Suche
 
Folgen Sie uns auf:

HUI-Index - Die Stimmung verbessert sich

20.08.2012  |  Christian Kämmerer
Grundsätzlich muss sich beim NYSE Arca Gold Bugs Index (HUI-Index) noch zeigen, ob die jüngsten Stabilisierungsversuche oberhalb des Tiefs vom 372,74 Punkte ausreichen um weitere Käufer anzuziehen. Dennoch ist eine Verbesserung der charttechnischen Situation unverkennbar. Rückblickend zur Analyse vom 16. Juli blieben dementsprechend auch weitere Rückschläge aus und folglich richtet sich der Blick abermals auf den Widerstandsbereich von 460,00 bis 480,00 Punkte.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Gelingt es dem HUI-Index die jüngsten Aufwärtsimpulse fortzusetzen, ist ein Anstieg bis zur eingangs benannten Widerstandszone von 460,00 bis 480,00 Punkten wahrscheinlich. Bei 480,00 Punkten entscheidet sich sodann die weitere Tendenz. En Ausbruch wäre höchst bullisch zu werten und sollte weitere Indexsteigerungen bis in den Bereich von 500,00 bis 520,00 Punkten nach sich ziehen können. Notierungen oberhalb von 520,00 Punkten würden im weiteren Verlauf Zugewinne bis 555,00 und dem folgend bis zur runden Marke von 600,00 Punkten möglich werden lassen.

Kommt es hingegen beim fallenden gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 464,23 Punkten) zu Gewinnmitnahmen, könnten diese auch der Auslöser für Rücksetzer bis rund 400,00 Punkte sein. Abgaben unter 385,20 Punkte würden das Bild wieder eintrüben und einen Rücklauf bis 372,74 und darunter bis rund 350,00 Punkte initiieren, bevor bei 337,00 Punkten die Entscheidung für noch deutlichere Verluste fallen sollte. Unter 337,00 Punkte ist mit einer Zuspitzung der Verkäufe zu rechnen, welche den Index bis in den Bereich von 280,00 Punkten abwärts führen könnten.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Kurzfristig sollte eine Bewegung bis in den Widerstandsbereich von 460,00 bis 480,00 Punkten nicht überraschen. Ein Ausbruch über 480,00 Punkte dürfte weiter beflügeln und für Zugewinne bis 520,00 Punkte sprechen, bevor darüber die Marke von 600,00 Punkten interessant werden dürfte.


Short Szenario:

Verliert der Index vorzeitig an Schubkraft und sinkt unter 400,00 Punkte zurück, sollten weitere Rücksetzer bis 385,20 und darunter bis 372,74 Punkten berücksichtigt werden. Anhaltender Verkaufsdruck könnte schließlich bei Notierungen unterhalb von 350,00 Punkten eine weitere Abwärtskorrektur von bis zu 100,00 Punkten einleiten.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"