Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold in Euro - kennt seinen Weg

25.07.2011  |  Christian Kämmerer
Nach langer Zeit - die letzte Analyse zu Gold in Euro erfolgte am 18. Mai 2010 - heute mal wieder eine Analyse zu Gold in Euro. Da weiterhin die Preisbewegungen des Währungspaares EUR/USD einen Einfluss auf die Preisentwicklung von Gold in Euro haben, ist diese Art der Analysebewertung nie Singular zu betrachten. Dennoch weißt eben auch der Chart von Gold in Euro seine charttechnischen Setups auf und somit wurden auch bereits damals Preisziele jenseits der 1.000-EUR -Marke benannt. Mehr dazu im nachfolgenden Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Übergeordnet ist wohl auch bei Gold in Euro das eigentliche Preisziel längst nicht erreicht. Wo dieses in diesem Zusammenhang genau liegt, darüber entscheiden letztlich die fundamentalen Rahmenbedingungen sowie eben das Prinzip aus Angebot und Nachfrage. Der aktuelle Preischart veranschaulicht das jüngste Allzeithoch vom 18. Juli bei rund 1.140 EUR. Seither konsolidiert Gold diesen letzten, seit Anfang Juli gestarteten Rally-Move von rund 100,00 Euro innerhalb weniger Tage. Eine Fortsetzung der Gegenbewegung erscheint daher bei anhaltenden Notierungen unterhalb von 1.140 EUR wahrscheinlich und somit könnten sich durchaus wieder günstiger Kauf- bzw. Nachkaufgelegenheiten ergeben.

Idealerweise korrigiert Gold nicht unter das Niveau von 1.062 EUR, da in diesem Fall ein Test des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 1.032,60 EUR) auf die Agenda rücken würde. In diesem Bereich verläuft zudem die seit Oktober 2008 etablierte Aufwärtstrendlinie, welche in Verbindung des GD200 eine wahre Kreuzunterstützung darstellt. Eine Korrekturausdehnung würde daher wieder Preise unterhalb der 1.000-EUR-Marke wahrscheinlich werden lassen. Andernfalls wäre ein Ausbruch über das letzte Hoch von 1.140 EUR als Signal weiterer Kaufkraft zu interpretieren und somit würde Preisziel von 1.225 und darüber rund 1.300 EUR auf die Agenda rücken.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Oberhalb von 1.030 EUR gilt die aktuelle Konsolidierung als harmlos und abermals ansteigende Notierungen über das Niveau von 1.140 EUR wäre nur eine Frage der Zeit. Oberhalb von 1.140 EUR müsste daher mit eine Fortsetzung-Rally bis 1.225 und darüber hinaus bis 1.300 EUR gerechnet werden.


Short Szenario:

Oberhalb von 1.030 EUR gilt die aktuelle Konsolidierung als harmlos und abermals ansteigende Notierungen über das Niveau von 1.140 EUR wäre nur eine Frage der Zeit. Oberhalb von 1.140 EUR müsste daher mit eine Fortsetzung-Rally bis 1.225 und darüber hinaus bis 1.300 EUR gerechnet werden.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"