Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber: Was nun?

23.04.2013  |  Clive Maund
Silber durchbrach letzte Woche seine entscheidende Unterstützung und sackte gemeinschaftlich mit Gold ab. Auf dem 6-Monate-Chart unten sehen wir diesen schweren Absturz in Folge des Unterstützungsbruchs, der auch am Montag anhielt (wie beim Gold). Anschließend stabilisierte es sich wieder und bewegte sich den Rest der Woche über in einer engen Spanne - während Gold sich wieder nach oben schob.

Obgleich Silber volatiler und wilder in seinen Bewegungen ist als Gold, folgte es einem parallelen technischen Drehbuch: Durchbrechen des Unterstützungsniveaus und Trendlinienbrüche, synchron mit Gold, wie wir noch sehen werden.

Das Niveau um 26 $ war zu einer starken und außergewöhnlich klar definierten Unterstützung geworden, und mit der Zeit sammelten sich darunter immer mehr Cluster aus Stoploss-Aufträgen. Ein Scheitern hätte hier also massive Verkäufe und einen Einbruch zur Folge gehabt, den wir dann letzte Woche auch sahen - analog zum Gold. Das Handelsvolumen war in dieser Phase sehr hoch, was negativ zu bewerten ist. Wahrscheinlich wird jetzt Folgendes passieren: Es könnte sich eine Bärenflagge oder - wimpel ausbilden, vielleicht ein bis zwei Wochen lang, dem dann ein weiterer schwerer Einbruch folgen wird - unser vorläufiges Ziel für diese Bewegung wäre dann der Bereich zwischen 19 $ -20 $.

Open in new window


Auf dem 7-Jahre-Chart können wir sehen, dass der Einbruch der Silberkurse letzte Woche nicht nur diese Schlüsselunterstützung scheitern ließ, sondern auch die untere Unterstützungslinie eines parallel verlaufenden Kanals (trifft auch auf Gold zu); diese Aussage ist allerdings nur vorläufig und gründet auf der Annahme, dass dieser parallele Kanal tatsächlich existiert. Das hohe Handelsvolumen während des Zusammenbruchs ist bärisch und der MACD-Indikator, der jetzt fast so überverkaufte Bedingungen ausweist wie beim Gold, zeigt, dass sicherlich noch Spielraum für kommende Verluste existiert.

Das augenscheinliche und am nächsten liegende Abwärtsziel nach diesem Einbruch ist die starke Unterstützung im Bereich von 19 $ - 20 $, wo die Talsohle schließlich markiert werden KÖNNTE. Auch Folgendes ist wichtig: Was immer auch passiert, der Einbruch unter die wichtige Unterstützung bei 26 $ hat eine Mauer aus “Überhangangebot“ entstehen lassen – all jene, die mit einer Positionierung im Top-Gebiet dort gefangen sind, werden wahrscheinlich aggressiv verkaufen, sobald die Kursrally über 26 $ geht, und das wird die Rally zerstören - und vor allem jeden Versuch, dieses Niveau schon in der nächsten Zeit wieder zu übersteigen.

Open in new window





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"