Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Grenzüberschreitendes Geldmengenvermehren

11.11.2013  |  Prof. Dr. Thorsten Polleit
"Die einzige Weltumlaufsmittelbank oder das Weltkartell der Umlaufsmittelbanken werden es in der Hand haben, die Umlaufsmittelzirkulation schrankenlos zu vermehren." Ludwig von Mises, 1912


"Liquidität-Swap-Abkommen"

Am 31. Oktober 2013 gab es eine Pressemitteilung: Die Bank von Kanada, die Bank von England, die Bank von Japan, die Europäische Zentralbank (EZB), das Federal Reserve System (Fed) und die Schweizerische Nationalbank (SNB) gaben gemeinsam bekannt, dass sie ihre bestehenden, bisher befristeten "Liquidität-Swap-Abkommen" in unbefristete Abkommen überführen.

Was sind "Liquidität-Swap-Abkommen"? Mittels Liquidität-Swap-Abkommen leihen sich Zentralbanken untereinander Geld. So ist die Fed zum Beispiel bereit, der EZB jederzeit (und vermutlich auch unbegrenzt) US-Dollar zu leihen - neue, "aus dem Nichts" geschaffene US-Dollar, versteht sich.

Warum brauchen Zentralbanken Fremdwährungen? Sie selbst brauchen sie nicht, aber die Geschäftsbanken. Euro-Banken finanzieren ihre Geschäfte nicht nur mit Euro, sondern auch mit US-Dollar. Sie nutzen zum einen dadurch günstige(re) Finanzierungskosten aus, zum anderen vergeben sie Kredite nicht nur in Euro, sondern auch in US-Dollar.

Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise gab es wiederholt ernste Probleme gerade auch für Euro-Banken: Investoren waren nicht mehr bereit, ihnen US-Dollar zu leihen. Den Euro-Banken drohte die Zahlungsunfähigkeit. Um das abzuwenden, vereinbarte die amerikanische Zentralbank bereits im Dezember 2007 Liquidität-Swap-Abkommen, zunächst nur mit der EZB und der SNB.

Die Versorgung der Euro- und Schweizer-Banken mit US-Dollar war damit sichergestellt. Es folgten immer neue Liquidität-Swap-Abkommen mit immer mehr Zentralbanken sowie Verlängerungen auslaufender Abkommen - und endlich wurden auch bilaterale Abkommen abgeschlossen, in denen die Zentralbanken versprachen, wenn nötig, sich gegenseitig jederzeit die eigene Währung zu leihen.

Es gab in 2009 nur kurzzeitig Rückgriff auf US-Zentralbankkredite, in der Spitze auf etwa 550 Mrd. US-Dollar. Nachdem die Marktakteure gelernt hatten, dass die Zentralbanken die Geschäftsbanken zahlungsfähig halten, entspannte sich die Lage. Investoren liehen Banken wieder Geld. Allein schon die Aussicht auf eine jederzeit gesicherte Liquiditätszufuhr im Interbankenmarkt hat die Sorgen vor Zahlungsausfällen vertrieben.

Es wäre jedoch vorschnell, diese Politiken als Erfolg zu feiern.(1) Vielmehr stehen sie für eine Entwicklung, die nichts Gutes verspricht. Das wird deutlich, wenn man sich die Auswirkungen beziehungsweise die (politisch gewollten) Nebeneffekte vor Augen führt, die das Einrichten permanenter Liquidität-Swap-Abkommen nach sich ziehen dürfte.


Die Auswirkungen

(1) Permanente Liquidität-Swap-Abkommen tragen dazu bei, die Marktzinsen zu verzerren und Fehlentwicklungen in Gang zu setzen. Euro-Banken und ihre Kunden können sich zu künstlich niedrigen Zinsen zum Beispiel US-Dollar beschaffen und damit (bei einer erwarteten Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar) amerikanische Wertpapiere kaufen. Das weitet die US-Dollar-Geldmenge aus und führt zu Spekulationsblasen oder offener Inflation in den USA, die nachfolgend auch in anderen Währungsräumen für Preisauftrieb sorgen können. Einem Inflationierungskarussell wird Vorschub geleistet.

(2) Durch die Liquidität-Swap-Abkommen verlieren die nationalen Zentralbanken die Hoheit über die heimische (Basis-)Geldmenge. Sie werden jeden Betrag in heimischer Währung zur Verfügung stellen (müssen), der ihnen von ausländischen Geschäftsbanken abgefordert wird - also von Geschäftsbanken, die ihren Gewinnzielen nachgehen. Mit permanenten Liquidität-Swap-Abkommen wird die nationale Währungssouveränität de facto aufgehoben; die Zentral-banken sind mehr denn je im Schlepptau der Bankenindustrie.

(3) "Moralische Wagnisse" (oder auch: "Moral Hazard") werden befördert: Für die Geschäftsbanken wird der Zugang zu Fremdwährungen, bereitgestellt zu attraktiven Konditionen (i.d.R. einem politisch gesetzten Zins), attraktiver. Dadurch werden Transaktionen ermutigt (Kreditvergabe, Wertpapierkäufe etc.), die bei normalen Zinsen aus Risikoerwägungen nicht vollzogen würden.

(4) Die Zentralbanken können aus Liquidität-Swap-Abkommen kaum mehr aussteigen. Die Finanzmärkte und insbesondere die Banken richten sich auf die ultralockere Geldpolitik ein. Ein Ausstieg aus dieser Politik wird die Turbulenzen hervorbringen, die man mit Liquidität-Swap-Abkommen zu verhindern sucht.

(5) Wie die Basis-Geldmenge, die im Zuge von Liquidität-Swaps geschaffen werden kann, letztlich verwendet wird, lässt sich nicht kontrollieren. Wer kann garantieren, dass zum Beispiel neu geschaffene Euro nicht ausländischen Industrieunternehmen zugänglich gemacht werden, die sich so Finanzierungs- und Wettbewerbsvorteile sichern, und dass dadurch letztlich die umlaufende Euro-Geldmenge aufgebläht wird?

(6) Liquidität-Swap-Abkommen ebnen den Weg zur einheitlichen Weltgeldpolitik. Der (bisher zumindest in Ansätzen noch bestehende) internationale Währungswettbewerb wird zusehends ausgeschaltet: Für Sparer und Investoren schwindet die Möglichkeit, sich vor einem Missbrauch mit der elektronischen Notenpresse entziehen zu können. Indem die Zentralbanken ihre Politiken immer enger koordinieren, steigt die Möglichkeit eines geldpolitischen Machtmissbrauchs: Eine Inflationspolitik im Gleichschritt zu betreiben, wird attraktiv(er), gerade in Zeiten einer akuten Überschuldung von Staaten und Banken.


Amerika führt

Die permanenten Liquidität-Swap-Abkommen werden die Geldpolitiken stärker denn je unter die amerikanische Vorherrschaft stellen. Der US-Dollar ist die dominierende und unangefochtene (Papier-)Reservewährung der Welt. Diese finanzwirtschaftliche Vormachstellung Amerikas lässt sich vor allem durch drei Faktoren erklären.

Erstens: Die US-amerikanischen Finanzmärkte sind die weltweiten größten und bedeutendsten. Sie geben die Richtung für die weltweite Zins- und Finanzmarktpreisbildung vor.

Zweitens: Die Geschehnisse auf den US-Finanzmärkten, die entscheidend von der amerikanischen Geldpolitik beeinflusst werden, haben in der Regel Rückwirkungen auf die internationalen Konjunkturen. Folglich verursacht die US-Geldpolitik "Zwänge" für die Geldpolitiken in anderen Währungsräumen.

Und drittens: Die Finanzbranche hat sich unter der Führung des US-Dollar zusehends globalisiert. Vor allem für Geschäftsbanken ist die amerikanische Zentralbankpolitik "lebenswichtig", und so fordern die Banken von ihren heimischen Zentralbanken eine Geldpolitik ein, wie sie von der US-Zentralbank praktiziert wird.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"