Suche
 
Folgen Sie uns auf:

WGC: Die Goldliebe der Türkei

25.01.2015  |  Redaktion
Goldkäufe haben in der Türkei Tradition. Mit durchschnittlich 181 Tonnen pro Jahr ist das Land derzeit der viertgrößte Goldverbraucher der Welt und für 6% der globalen Verbrauchernachfrage verantwortlich. Doch damit nicht genug: Gut 3.500 Tonnen Gold sollen "unter türkischen Matratzen" aufbewahrt werden, so die Schätzung des World Gold Councils, das mit seinem in dieser Woche veröffentlichten Bericht einen Einblick in den türkischen Goldmarkt gewährt.


Von kultureller Verwurzelung bis hin zum Krisenschutz

Die türkische Bevölkerung hat traditionell ein enges Verhältnis zu Gold. So spielt es eine wichtige Rolle als Brautgeschenk bei Hochzeiten aber auch in vielzähligen Aspekten des religiösen Lebens.


Türkische Verbrauchernachfrage nach Kategorie und realem BIP

Open in new window

Zur selben Zeit dient es gleichermaßen auch als Schutz vor Inflation und Währungsabwertung - beides hat die Türkei in nicht allzu ferner Vergangenheit erlebt. Doch auch in Zeiten zunehmenden Wohlstandes wollen die Türken in der Regel nicht auf ihr Gold verzichten.


Auch für die Wirtschaft und das Finanzsystem von zentraler Bedeutung

Das Edelmetall genießt jedoch keineswegs nur die Gunst privater Anleger, spielt es schließlich auch für die Wirtschaft der Türkei eine zunehmend wichtige Rolle. 2012 etwa, so die Zahlen des WGC, trugen Goldverarbeitung, -recycling und -verbrauch ganze 3,8 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft des Landes bei. Mehr als 250.000 Mitarbeiter sind derzeit in der Goldbranche tätig und werden zum Teil sogar mit dem gelben Metall entlohnt.

Vor allem von den steigenden Schmuckexporten profitiert die türkische Wirtschaft. Die Türkei, einst nach Italien zweitgrößter Schmuckexporteur der Welt, beliefert heute vor allem den Mittleren Osten, Russland, sowie Deutschland.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"