Zwar notiert der Goldpreis aktuell unter 1.200 USD, hält sich angesichts der erneuten US-Dollar-Stärke aber sehr gut. Dies sehen wir sehr schön im Goldpreischart im Euro.
Im Euro brach Gold im Januar nach oben aus und marschierte bis 1.150 Euro je Unze. Der anschließende Rücksetzer stoppte auf dem früheren Trendkanal (positive Bestätigung des Ausbruchs). Aktuell notiert die Unze im Euro bei ca. 1.120 Euro, nur rund 30 Euro unter dem letzten Hoch!
Im 10-Jahreschart ist auch sehr schön zu sehen, wie der Abwärtstrend seit dem Hoch in 2011 bereits gebrochen wurde:
Ich warne weiterhin davor, sich nur auf den Goldpreis im US-Dollar zu stützen! Für uns Euro-Anleger zählt der Goldpreis im Euro. Auch für die meisten Goldproduzenten ist der Goldpreis im US-Dollar eher zweitrangig.
Auch im Australischen Dollar sieht Gold weiterhin sehr gut aus. Knapp unter der Marke von 1.600 AUD verläuft der Abwärtstrend. Ein Bruch dieser Marke könnte einen Anstieg auf 1.700 AUD bis 1.750 AUD auslösen.
Auf der jüngsten Sitzung hat die Zentralbank in Australien die Zinsen unverändert gelassen, jedoch sehe ich dort nochmals Zinssenkungsspielraum. Eine erneute Zinssenkung könnte dann zu einem Ausbruch des Goldpreises im AUD führen:
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.