SRSrocco Report veröffentlichte kürzlich einen interessanten Chart, der die weltweite Goldproduktion seit dem Jahr 1493 darstellt. Die Zahlen stammen aus einer Publikation des U.S. Bureau of Mines sowie vom USGS.
Den Angaben zufolge belief sich die weltweite Goldproduktion von 1493 - 1600 auf 714 Tonnen, von 1600 - 1700 auf 897 Tonnen, von 1700 - 1800 auf 1.906 Tonnen und von 1800 - 1900 auf 11.641 Tonnen. Von 1900 - 2014 kam es zu einem rasanten Anstieg des Goldabbaus, der zu einer Produktion von 151.482 Tonnen des gelben Metalls führte. Summiert man diese Zahlen, ergibt sich eine gesamte weltweite Goldproduktion der vergangenen 521 Jahre von 166.640 Tonnen. Das seit dem Jahr 1900 geförderte Gold macht 91% allen heute vorhandenen Goldes aus.
Die Darstellung soll verdeutlichen, wie wenig Gold bislang tatsächlich gefördert wurde. Es existieren SRSrocco Report zufolge Theorien, wonach an verschiedenen Orten der Welt in geheimen Tresoren sehr viel Gold versteckt lagert, welches im Falle eines Untergangs des US-Dollars verwendet werden könnte, um den Dollar mit Gold zu hinterlegen. Der veröffentlichte Chart soll diese Theorien widerlegen und verdeutlichen, dass das Edelmetall im Fall eines wertlosen US-Dollars extrem begehrt werden könnte und nur wenig angeboten wird.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.