Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Es hat begonnen... Silberunternehmen reduziert Produktion 2016 um 25%

01.02.2016  |  Steve St. Angelo
Der niedrige Silberpreis hat nun endlich sein erstes Opfer gefordert. Endeavour Silver hat bekannt gegeben, seine Produktion im Jahr 2016 um 25% senken zu wollen. Das Unternehmen betreibt drei produzierende Minen in Mexiko und hatte 2015 eine geschätzte Produktion von 7,2 Mio. Unzen Silber. Allerdings plant Endeavour nun, bei einer der Minen bis Ende 2016 die Produktion einzustellen und sie in den Wartungszustand zu versetzen.


Laut Pressemeldung von Endeavour Silver:

Endeavours Abbauplanung für 2016 konzentriert sich auf eine Reduzierung der All-In-Sustaining-Kosten und auf eine Verbesserung des freien Cashflows nach Steuern anstatt auf eine Steigerung des Metallausstoßes. Wie in der Tabelle dargestellt, wird die Silberproduktion voraussichtlich zwischen 4,9 und 5,3 Mio. Unzen liegen, die Goldproduktion zwischen 47.000 und 52.000 Unzen und die Silberäquivalentproduktion zwischen 7,9 und 8,5 Mio. Unzen, bei einem Silber-Gold-Verhältnis von 75:1.

Bradford Cooke, der CEO von Endeavour, erklärte dazu: Unsere Minen Guanaceví und Bolañitos sind auch beim aktuellen Metallpreisniveau profitabel, doch bei der Mine El Cubo machen wir Verluste, trotz unserer erfolgreichen Bemühungen, den Betrieb zu erweitern und die Cash-Betriebskosten und die All-In-Sustaining-Kosten drei Jahre in Folge zu senken. Aus diesem Grund planen wir, die zugänglichen Reserven bei El Cubo in diesem Jahr abzubauen und haben Investitionen in die Exploration und die Minenentwicklung bis zu einer Erholung der Metallpreise vorübergehend eingestellt. Dies bedeutet, dass wir die Produktion bei El Cubo im Laufe des Jahres Stück für Stück zurückfahren, bis die Mine dann im vierten Quartal in den Wartungszustand versetzt wird.



Die El-Cubo-Mine von Endeavour wies die höchste Kostenstruktur der Gruppe auf. Laut dem Bericht für das dritte Quartal 2015:

Die drei Monate zum 30. September 2015 (verglichen mit den drei Monaten zum 30. September 2014)

Die im vergangenen Jahr erreichten Größenvorteile und der fallende Peso führten im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2014 zu einer Senkung der Kosten je Tonne um 30%. Im dritten Quartal 2015 verringerten sich die Cashkosten nach Beiproduktgutschriften (keine IFRS-konforme Bewertungsmethode und ein Standard des Silver Institute) auf 8,48 $ je zahlbarer Unze Silber, verglichen mit 23,10 $ je Unze im gleichen Zeitraum des Jahres 2014. Die All-In-Sustaining-Kosten reduzierten sich aufgrund niedriger Betriebskosten pro Unze verglichen mit dem dritten Quartal 2014 um 61% auf 18,48 $ je Unze.


Obwohl Endeavour die Kosten bei seiner El-Cubo-Mine im Jahr 2015 senken konnte, betrugen die "All-In-Sustaining-Kosten" im dritten Quartal 2015 noch immer 18,48 $ je Unze. Das Unternehmen erzielte einen durchschnittlichen Silberpreis von 14,67 $, was einen Verlust von 4 $ je Unze bei der Mine El Cubo bedeutet.

Wie ich bereits in meinem Artikel Mexico’s Silver Production Declined Over The Past Two Years (Mexikos Silberproduktion ist in den vergangenen zwei Jahren gesunken) schrieb, hat die mexikanische Silberproduktion im Jahr 2013 mit 187 Mio. Unzen ihren Höhepunkt erreicht und ist 2015 vermutlich auf 181 Mio. Unzen gesunken. Dazu kam es, da zwar einige Unternehmen mit primärer Silberproduktion den Ausstoß steigerten, doch andere kostenintensive grenzwertige Minen geschlossen wurden.

Endeavours El-Cubo-Mine ist bei einem Silber-Spotpreis von 14 $ eine solche kostenintensive grenzwertige Mine. Es wird interessant sein, zu sehen, ob weitere Unternehmen mit primärer Silberproduktion ebenfalls Produktionskürzungen in diesem Jahr bekannt geben werden.


© Steve St. Angelo
(SRSrocco)


Dieser Artikel wurde am 29. Januar 2016 auf srsroccoreport.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Minenprofile
Artikel nach Beliebtheit
Münzen und Barren
Gold Verkauf
Känguru 2.262,21 €
Krügerrand 2.263,62 €
Maple Leaf 2.263,05 €
Panda 2.262,29 €
Philharmoniker 2.248,44 €
Känguru, 1/2 oz 1.178,35 €
Känguru, 1/4 oz 605,45 €
Känguru, 1/10 oz 250,00 €
Vreneli, 20 Fr. 433,68 €
Goldbarren, 100 g 7.128,50 €
Goldbarren, 250 g 17.721,00 €
Silber Verkauf
Kookaburra, 1 kg 1.020,45 €
Silberbarren, 1 kg 1.103,16 €
Platin Verkauf
Schnabeltier 1.279,25 €
Platinbarren, 100 g 3.902,90 €
Palladium Verkauf
Palladiumbarren, 100 g 3.697,33 €

Stand: 14:09 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Stand: 14:09 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Stand: 14:09 Uhr (*)

weitere Münzkurse

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"