Ronan Manly veröffentlichte auf BullionStar.com gestern einen interessanten Artikel zu den Goldreserven der Europäischen Zentralbank. Durch eine Anfrage bei der Währungsbehörde konnte der Edelmetallexperte einige Fakten zur Lagerung des Goldes erlangen.
Demnach befindet sich das Edelmetall, welches der EZB durch Mitgliedsstaaten der EU im Januar 1999 übertragen wurde, in fünf verschiedenen Ländern. Allerdings teilte die EZB mit, dass keine physische Überprüfung dieser Bestände stattfinde und man zudem nicht bereit sei, eine Barrenliste o.ä. zu veröffentlichen.
Es folgt die Übersetzung von drei Fragen an die EZB und ihrer überraschenden Antworten:
Frage 1: "Laut EZB-Jahresbericht 2015 hielt die EZB zum 31. Dezember 2015 16.229.522 Unzen Feingold, was 504,8 Tonnen Gold entspricht. Angesichts der Tatsache, dass die EZB-Goldbestände durch Transfers der jeweiligen Zentralbanken der Mitgliedsstaaten entstanden sind, können Sie bitte angeben, wo sich die die Lagerstellen befinden, in welchen das Gold der EZB gelagert wird (z. B. bei der Bank of England usw.) und wie die prozentuale Aufteilung über diese Stellen ist."
Antwort: "Das Gold der EZB befindet sich in London, Paris, Lissabon, New York und Rom. Die EZB gibt die Aufteilung über diese Orte nicht bekannt. Das Gold der EZB wird dort gelagert, weil es bereits dort lagerte, bevor der Besitz an die EZB übertragen wurde und ein Transport an einen anderen Ort als zu kostenintensiv angesehen wird."
Frage 2: "Könnten Sie klären, ob dieses Gold überprüft wird - und falls ja, ob es physisch von der EZB oder von Dritten geprüft wird?"
Antwort: Die EZB führt keine physische Prüfung ihrer Goldbarren durch. Die Goldbarren, die die EZB besitzt, sind einzeln gekennzeichnet und die EZB erhält jedes Jahr einen detaillierten Ausweis dieser Goldreserven. Die Zentralbanken, in welchen das Gold gelagert wird, sind absolut zuverlässig."
Frage 3: "Und abschließend, kann die EZB eine vollständige Liste der Goldbarren inkl. Gewichte zur Verfügung stellen, welche die oben genannten 504,8 Tonnen Gold umfasst?"
Antwort: "Die EZB gibt diese Informationen nicht bekannt."
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!