Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Was Sie über "Papier-Gold" wirklich wissen müssen

21.01.2017  |  Claus Vogt
An den Terminmärkten findet zumeist ein Barausgleich statt

Der Begriff "Papier-Gold" hat sich in den letzten Jahren zumindest in manchen Kreisen als Oberbegriff für Gold-Derivate durchgesetzt. Im Unterschied zu physischem Gold, das in der Realwirtschaft in Form von Barren, Münzen und Schmuck gehandelt wird, bietet die Finanzwirtschaft Produkte in Form verschiedener Derivate an. Deren Kursentwicklung leitet sich zwar direkt vom Goldpreis ab, deshalb der Begriff "Derivat", aber physisches Gold ist bei diesen Geschäften gewöhnlich nicht im Spiel.

An den Terminmärkten für Futures und Optionen wird nur bei einem sehr geringen Bruchteil der gehandelten Kontrakte tatsächlich die Lieferung der zugrunde liegenden Ware verlangt. Im Normallfall findet bei diesen Geschäften ein Barausgleich statt, indem der Terminkontrakt durch ein Gegengeschäft glattgestellt wird.


Planungssicherheit statt Preisspekulation

Hinter dieser Praxis steckt weder eine Verschwörung, noch ein verkappter Betrug wie einige zu glauben scheinen, sondern das den Terminmärkten zugrundeliegende Konzept. Sie dienen nämlich in erster Linie der Absicherung von Kursänderungsrisiken und nicht als Marktplatz für physische Ware.

Die in der Realwirtschaft tätigen Produzenten, kommerziellen Händler und Großabnehmer wollen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit gewöhnlich nicht spekulieren. Ganz im Gegenteil benötigen sie eine möglichst solide Kalkulationsgrundlage für die von ihnen getätigten realwirtschaftlichen Geschäfte. Zur Befriedigung dieser Nachfrage nach Sicherheit wurden die Terminmärkte geschaffen. Gerade weil die Lieferung physischer Ware nicht nötig ist, können sie diese Nachfrage sehr effizient und mit sehr geringen Kosten erfüllen.


Auch Spekulanten dienen dem Gemeinwohl

Diese Märkte können natürlich nur dann funktionieren, wenn es neben den um Absicherung bemühten kommerziellen Marktteilnehmern auch Spekulanten gibt, die bereit sind, die Preisrisiken zu übernehmen, die andere Marktteilnehmer loswerden wollen. Deshalb erfüllen auch die von linken Politikern und ökonomischen Dünnbrettbohrern so gerne gescholtenen Spekulanten eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe und dienen somit dem Gemeinwohl.

Das häufig zu lesende Argument, es sei gar nicht genügend Gold vorhanden, um auch nur einen geringen Teil der ausstehenden Gold-Derivate physisch zu beliefern, ist zwar korrekt. Aber die massenhafte Auslieferung ist an diesen Märkten und bei diesen Produkten auch ausdrücklich nicht vorgesehen.


Gibt es wirklich zu wenig Gold an den Terminmärkten?

Aber was würde geschehen, wenn Marktteilnehmer in großem Umfang die physische Auslieferung ihrer Goldkontrakte fordern würden? Würde es bei einem starken Anstieg der Auslieferungswünsche nicht unweigerlich zu einer regelrechten Kursexplosion kommen? Diese wichtigen Fragen habe ich in der Januar-Ausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren ausführlich beantwortet. Wenn Sie Gold-Anleger sind, sollten Sie die Antworten kennen.


Kaufen Sie wieder Edelmetallaktien - Gewinn-Potenzial wie im Januar 2016!

Obwohl der Goldpreis seit Weihnachten bereits um 6% gestiegen ist, sind fast alle wichtigen Indikatoren von überkauften Niveaus noch weit entfernt. Das gilt gleichermaßen für Momentum- und Sentimentindikatoren wie für die Terminmarkt-Indikatoren. Sie alle lassen reichlich Platz für einen weiteren Anstieg des Goldpreises in den kommenden Wochen.

Für zahlreiche Gold- und Silberminenaktien ist das ein überaus bullishes Szenario. Hier präsentiert sich Ihnen ein sehr attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Diese erste außergewöhnlich verheißungsvolle Kaufgelegenheit des neuen Jahres sollten Sie sich nicht entgehen lassen.


© Claus Vogt
www.krisensicherinvestieren.com


Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Vermögen in diesen Zeiten bewahren und vermehren, dann lesen Sie unseren Börsenbrief Krisensicher Investieren mit Claus Vogt und Roland Leuschel - kritisch, unabhängig und konträr. Testen Sie jetzt unseren Börsenbrief Krisensicher Investieren 30 Tage lang kostenlos.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"