Die Chancen, dass Gold in naher Zukunft neue Höchststände erreicht, verringern sich zurzeit recht schnell, da einflussreiche Persönlichkeiten, die bisher immer die Oberhand behielten, ihre Short-Positionen drastisch aufstocken. Unser COT-Chart zeigt, die Woche über bis letzten Dienstag, einen starken Anstieg der Short-Position der Commercials. In der Vergangenheit haben solche Zunahmen große Reaktionen beim Gold vorgezeichnet.
Es besteht zwar durchaus noch die Möglichkeit, dass Gold einen kurzfristigen Vorstoß zu seinen Hochs unternimmt, die Wahrscheinlichkeit, dass es zu neuen Höchstständen vorstößt ist jedoch als sehr gering zu erachten. Und auch jeder Fortschritt in Richtung älterer Hochs wird die Short-Position der Commercial wahrscheinlich nur noch weiter aufblähen, so dass diese immer extremeren Stände dann mit Sicherheit für eine heftige Reaktion garantieren.
Auf dem 6-Monate-Chart für Gold können wir sehen, dass der steile Aufwärtstrend (von den Tiefs Anfang Juli) letzte Woche an einer Widerstandzone zum Erliegen kam, wobei der Aufwärtstrend letzte Woche marginal gebrochen wurde, da sich die Preise seitwärts bewegten. Auch wenn das Risiko fallender Preis steigt - gerade weil es diese eben schon erwähnte, ominöse COT-Struktur gibt - so besteht dennoch eine gute Chance, dass Gold ausbrechen wird und seine Hochs ansteuert.
Sollte es dazu kommen, dann halten sie nach der Short-Position der Commercial Ausschau - sollte sich diese aufblähen, wovon wir ausgehen, dann wird es wohl Sinn machen, eine Umkehrposition beim Gold einzugehen und beim Gold stärker von long zu short umzuverteilen. Sollte Gold unmittelbar fallen, was ein Handelstag mit starken Verlusten signalisieren würde, so wäre dies ein Signal, die Long-Positionen auszudünnen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.