Um das Vermögen einer Person zu messen, spielt der "Preis" der Vermögensanlagen dieser Person keine so große Rolle, viel wichtiger ist die "Kaufkraft" oder der "relative Wert". Wenn ein Investor diesen Unterschied begreift, dann hat er wohl eines der wichtigsten Konzepte begriffen.
Um "sofort" zum Milliardär zu werden, berechnen Sie doch einfach den "Preis" ihres Investitionsportfolios in Zimbabwischen Dollars anstatt in Ihrer lokalen Währung.
Wenn Sie Ihr Portfolio nun in Zimbabwischen Dollar bewerten, so kann es sehr gut möglich sein, dass Sie schon Milliardär sind, obwohl der relative Wert oder der Lebensstandard unverändert bleibt. Solche Extrembeispiele führen uns wieder vor Augen, dass wir eigentlich die Vermögensanlage und eben auch die Währung mit in die Rechnung einbeziehen müssen, wenn wir irgendeine Vermögensanlage in irgendeiner Währung bemessen.
Wie Sie in der Illustration oben sehen können, entsteht der "Preis" des Dow Jones Industrial Average eigentlich aus dem Verhältnis zwischen US-Dollar und dem Wert des Dow Jones Index. Die Messlatte, der "Dollar", ist mit anderen Worten eine bewegliche Einheit, die unser Investitionsergebnis wie auch die Wahrnehmung unseres eigentlichen Vermögens verzerren kann.
Der Chart unten soll dies verdeutlichen: Er zeigt, wie sich der "Preis" des Dow Jones über die letzten neun Jahre entwickelt hat.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.