Finanz- und Wirtschaftsjournalist, Buchautor, Edelmetall-Experte, Hochschullehrer - die Liste der Aktivitäten von Prof Hans J. Bocker ist lang. Für Prof. Bocker ist Eines so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Eurozone wird nur noch max. 2 Jahre überleben. "Es handelt sich hier ja um ein künstlich geschaffenes politisches Gebilde, was letzten Endes auf Idiologie basiert", so Bocker. "Bis jetzt hat noch kein idiologisches Konstrukt in der Geschichte irgendwie überlebt." Mehr dazu im Interview.
"EU und Euro sind nach meiner Ansicht ausgesprochene Schönwetter-Konstruktionen", so Bocker weiter. "Sobald Sturm und Gewitter kommen, dann zeigen sich die Risse." Auch in den USA sieht die Lage laut Prof. Bocker nicht viel besser aus: "Die Frage heißt jetzt: Wer hat die besseren Chancen? Das ist so ziemlich egal. Keine Papierwährung hat bis heute jemals überlebt!"
Zusammenbruch der Währungen, Staatsbankrotte oder Hyperinflation - es ist ein düsteres Bild, das Prof. Hans Bocker für die Zukunft malt. Wie sich der Anleger laut Prof. Bocker am besten für das Worst-Case-Szenario wappnen kann, erfahren Sie im Interview.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
nachboerslich gehts a biserl hoch, aber das sind peanuts Das Problem ist: der Markt erwartet solche ZahlenDer Kurs bleibt eine EnttäuschungNiemand mag Minenaktien
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.