Silbermarkt leergefegt, Preisanstieg erwartet
22.06.2006 | Martin Siegel


Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der parallel zum Goldpreis zulegt (aktueller Preis 10,70 $/oz, Vortag 10,42 $/oz). Platin kann weiter zulegen und zeigt sich in der aktuellen Korrektur als das stabilste Edelmetall (aktueller Preis 1.198 $/oz, Vortag 1.178 $/oz). Palladium erholt sich jetzt ebenfalls kräftig (aktueller Preis 316 $/oz, Vortag 307 $/oz). Die Basismetalle entwickeln sich ruhig. Nickel kann um 4% (Vortag +3%) weiter zulegen.
Mit dem Goldpreisrückgang unter die 600 $/oz-Marke hat sich die Wahrscheinlichkeit leicht erhöht (20:80), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 490 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).
Der nordamerikanische xau-Index steigt weitere 4,2% oder 5,3 auf 132,4 Punkte. Bei den Standardwerten ziehen Meridian 7,4%, Kinross 5,7% und Goldcorp 5,3% an. Bei den kleineren Werten gewinnen High River 10,8%, Glamis 9,7%, Bema 6,9%, Agnico Eagle 6,2% und Stillwater 6,0%. Bei den Silberwerten ziehen Silver Wheaton 7,2%, Hecla 5,7% und Coeur d'Alene 5,5% an.
Die südafrikanischen Werte zeigen sich im New Yorker Handel fester. Gold Fields gewinnen 8,0%, Harmony 6,9% und DRD Gold 6,6%.
Der australische Markt entwickelt sich heute morgen ebenfalls freundlicher. Bei den Produzenten ziehen Bolnisi 9,5 % (Vortag +5,8%), Ballarat 9,4%, BMA Gold 8,8%, Gleneagle 6,8%, Sino Gold 5,3% und Newcrest 5,2% an. Bei den Explorationswerten verbessern sich Metex 12,7%, Citigold 10,2%, Sipa 9,8% (Vortag +10,9%), Climax 8,9%, Macmin 6,0%, Tanami 5,8% und Integra 5,3%. Bei den Basismetallwerten steigen Minara 4,4% und Jubilee 4,3%.
Wichtigste Kurznachrichten:
Die australische Croesus bleibt ohne Meldung seit dem 07.04.06 vom Börsenhandel ausgesetzt.
Westgold
Die von uns mitbetriebene Firma Westgold (www.westgold.de) verzeichnete am Mittwoch weiterhin hohe Umsätze. Im Goldbereich waren Goldmünzen 1 oz Krügerrand sowie Barren in der Größe 500 g gesucht. Im Silberbereich erreichen uns weiterhin viele Orders 1 oz Maple Leaf. Das Verhältnis von Käufern zu Verkäufern bleibt bei etwa 6:1 weiterhin sehr hoch.
Analyse
22.06.06 Novagold (NA, Kurs 13,31 C$, MKP 1.349 Mio A$) meldet für das Februarquartal gute Fortschritte bei der Entwicklung ihrer 4 wichtigsten nordamerikanischen Projekte. Novagold arbeitet daran, mit dem Aufbau der Verarbeitungsanlagen im Rock Creek/Big Hurrah Projekt noch im Jahresverlauf 2006 zu beginnen. Novagold erwartet, daß bereits 9 Monate nach dem Beginn der Aufbauarbeiten das erste Gold gefördert werden kann. Dabei erwartet Novagold eine jährliche Produktion von 100.000 oz bei Nettoproduktionskosten von 250 $/oz. Das Galore Creek Projekt soll ab 2007 entwickelt werden. Aus einer Ressource von 6,0 Mio oz gold, 75,4 Mio oz Silber und 3,1 Mio t Kupfer erwartet Novagold eine jährliche Produktion von 300.000 oz Gold, 2 Mio oz Silber und 170.000 t Kupfer. Im Donlin Creek Projekt (30% Anteil) hat sich Placer Dome (NA) verpflichtet, bis zum 14. November 2007 eine Produktionsentscheidung für eine jährliche Produktion von über 600.000 oz vorzulegen und bis dahin 32 Mio $ in das Projekt zu investieren. Vorläufige Schätzungen gehen von einer jährlichen Produktion von 1,0 Mio oz aus, so daß der Anteil der Novagold an der Produktion auf jährlich 300.000 oz ansteigen könnte. Die Goldressourcen des Projektes belaufen sich aktuell auf 7,6 Mio oz (Novagold Anteil), so daß sich auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz (Novagold Anteil) eine Lebensdauer der Ressourcen von 25,4 Jahren ergibt. Derzeit geht Novagold davon aus, daß die Verarbeitungsanlagen bereits ab 2007 erstellt werden. Nach der Übernahme der Placer Dome durch Barrick (NA) wird das Projekt jetzt von einem Team der Barrick durchleuchtet. Novagold erwartet, daß im Jahresverlauf 2006 etwa 30 Mio $ in die Entwicklung des Projekts investiert werden. Im Ambler Projekt hat Novagold die Option, einen Anteil von 51% von Rio Tinto (GB) zu erwerben. In dem Projekt konnte bislang eine Ressource von 417.000 oz Gold, 32,7 Mio oz Silber, 740.000 t Kupfer und 1,0 Mio t Zink (jeweils Novagold Anteil) nachgewiesen werden. Novagold plant, die Produktion bis 2010/2011 auf jährlich etwa 700.000 oz zu steigern. Wegen der Beiprodukte Silber und Kupfer erwartet Novagold dabei Produktionskosten von unter 100 $/oz. Am 28.02.06 stand einem Cashbestand 249,4 Mio A$ eine gesamte Kreditbelastung von 50,8 Mio A$ gegenüber. Beurteilung: Novagold ist vor allem wegen der umfangreichen Goldressourcen von über 25 Mio oz ein interessantes Investment bei einem steigenden Goldpreis. Sollte Novagold bis 2010 eine Produktion von 700.000 oz bei einer Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 6,4 zurückfallen. Positiv sind das qualifizierte Management, daß die Zielvorgaben weitgehende einhält, das Explorationspotential und der hohe Cashbestand. Problematisch sind die lange Vorlaufzeit und die hohen Finanzierungsanforderungen. Novagold bleibt eine solide Halteposition im Explorationsbereich. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 8,00 auf 12,00 C$ und unser Kursziel von 15,00 auf 21,00 C$ und stufen Novagold weiterhin als Halteposition ein. Empfehlung: Unter 12,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 13,31 C$, Kursziel 21,00 C$. Novagold wird in Deutschland an den Börsen Frankfurt und Berlin-Bremen gehandelt (vgl. Halteempfehlung vom 16.09.05 bei 9,40 C$).
© Martin Siegel
www.goldhotline.de