Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Candlesticks: Euro - morning star

16.03.2009  |  Stefan Salomon
In Verbindung mit der letzten Analyse der Monatskerzen bestand für die letzte Woche die Chance für eine Ablösung des Euro nach oben ausgehend von einer markanten Unterstützung. Der Euro konnte sich auch in der letzten Woche erholen und knackte einen kurzfristigen Abwärtstrend im Tageschart. In den Wochenkerzen bildete sich zudem ein potentielles Trendwendesignal, ein morning star. Die weiteren Aussichten:


Wochenchart EUR/USD: Kursstand: 13.02.2009

Open in new window


Rückblick:

Die vorherige Wochenkerze zeigte eine Pattsituation - mit Bestätigung der Unterstützung bei ca. 1, 2460.


Ausblick:

Der Schwung aus der weißen Wochenkerze verspricht einen Test der Dochtspitze vor zwei Wochen bei 1, 2992 bis hin zum Widerstand bei ca. 1, 3081. Insbesondere ein Anstieg über 1, 3081 würde ausgehend vom morning star einen weiteren Aufwärtsimpuls bedeuten mit der Widerstandszone zwischen ca. 1, 3265 bis 1, 3389 als Kursziel. Negativ wäre ein Rutsch unter die Unterstützung bei ca. 1, 2766 sowie vor allem ein Fall unter das letzte Wochentief bei 1, 2554. In diesem derzeit unwahrscheinlichen Fall müßte ein Test der breiten und relevanten Unterstützungszone zwischen ca. 1, 2469 bis 1, 2323 angenommen werden mit Breakchance dieser Unterstützung. Favorisiert wird jedoch ein Test der Widerstandslinien in der neuen Woche.


Tageschart EUR/USD :

Open in new window


Mit einem Break des kurzfristigen Abwärtstrends konnte sich der Euro in den letzten Tagen weiter erholen. Die Aufwärtsdynamik flacht jedoch ab. Ausgehend von dem gebrochenen Aufwärtstrend besteht aber zumindest die Chance auf einen Test der 1, 2992 bis 1, 30er Marke. Sehr kurzfristige Signale für Tageshändler ergeben sich bei einem Ausbruch aus der Range vom Freitag.


Fazit:

Eine deutliche Bodenbildung ist auch weiterhin nicht abgeschlossen. Mit den vorliegenden Wochenkerzen und einem potentiellen Trendwendesignal, einem morning star (der allerdings noch unbestätigt ist) besteht aber die Chance für einen Test der nächsten Widerstände bei ca. 1.2992 bis 1, 3081. Kurzfristige Kaufsignale erhalten in Verbindung mit den Wochenkerzen eine gute Aussagekraft.


© Stefan Salomon

Open in new window






Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.










Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"