Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Gabriel Resources Ltd.

14.12.2007  |  Martin Siegel
14.12.2007 - Gabriel Resources (NA, MKP 474 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens im Rosia Montana Projekt durch die rumänische Regierung, die ohne Rechtsgrundlage vollzogen wurde. Gabriel versucht alles machbare, um den Genehmigungsprozeß wieder zu starten. Die Entwicklungsarbeiten wurden gestoppt. Gabriel hält einen Anteil von 80% des Projekts. Der Produktionsbeginn verschiebt sich mindestens bis 2010. Für das Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten dürften mittlerweile auf 400 bis 500 $/oz angestiegen sein. Durch die Verzögerungen sind weitere Kostensteigerungen zu erwarten. Die gesamten Investitionskosten, die zuletzt auf 861,3 Mio. A$ geschätzt wurden, dürften auf 1,0 bis 1,2 Mrd A$ angestiegen sein, so daß Gabriel gewaltige Kapitalerhöhungen und Fremdfinanzierungen bewältigen muß. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 200 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 5,9 errechnen. Newmont (NA) hält einen Anteil von 18,9% der Aktien. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 180,5 Mio. A$ (60,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 39,2 Mio. A$ (5,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Mit einem prognostizierten KGV von 5,9 zählt Gabriel zu den günstigeren Explorationsgesellschaften weltweit und hat bei einer erfolgreichen Projektentwicklung ein Kurspotential von 200 bis 300%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen, das verbliebene Explorationspotential und die geringe Kreditbelastung. Relativ schwierig dürfte sich die Finanzierung gestalten. Außerdem ist wegen großer Widerstände vorläufig nicht mit einer Genehmigung des Projekts zu rechnen. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 2,50 auf 1,50 C$ und unser Kursziel 8,00 auf 4,00 C$ und stufen Gabriel als Kaufempfehlung mit extrem großen Risiken ein.
Empfehlung: Halten, unter 1,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,52 C$, Kursziel 4,00 C$.


18.01.2007
Gabriel Resources (NA, MKP 1.015 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Märzquartal) meldet weitere Verzögerungen bei der Entwicklung des rumänischen Rosia Montana Projekts. Gabriel hält einen Anteil von 80% des Projekts. Derzeit wird damit gerechnet, daß die Umweltstudie im Märzquartal 2007 genehmigt wird. Der Produktionsbeginn verschiebt sich von Anfang auf Mitte 2009. Für das Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 237 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz (Gabriel Anteil) erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 181 $/oz liegen sollen. Durch die Verzögerungen sind weitere Kostensteigerungen zu erwarten. Die gesamten Investitionskosten werden heute auf 861,3 Mio. A$ geschätzt. Gabriel geht davon aus, daß etwa 1 Mrd. A$ durch Kapitalerhöhungen und Fremdfinanzierungen aufgenommen werden müssen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 200 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 10,5 errechnen. Newmont (NA) hält einen Anteil von 18,9% der Aktien. Am 30.09.06 (31.03.06) stand einem Cashbestand von 60,2 Mio. A$ (24,8 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 5,5 Mio. A$ (5,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Mit einem prognostizierten KGV von 10,5 zählt Gabriel zu den günstigeren Explorationsgesellschaften weltweit und hat bei einer erfolgreichen Projektentwicklung ein Kurspotential von etwa 100%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen, das verbliebene Explorationspotential und die geringe Kreditbelastung. Relativ schwierig dürfte sich die Finanzierung gestalten. Außerdem ist mit weiteren Verzögerungen bei den erforderlichen Abbaugenehmigungen zu rechnen. Gabriel bleibt eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 4,85 C$, Kursziel 8,00 C$.


19.06.2006
Gabriel (NA, MKP 551 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Juniquartal 2005) den Abschluß der Arbeiten an der Umweltstudie für das rumänische Rosia Montana Projekt. Gabriel hält einen Anteil von 80% des Projekts. Nach jahrelangen Verzögerungen rechnet Gabriel jetzt mit einer Genehmigung der Umweltstudie gegen Ende 2006 und plant den Produktionsbeginn für Anfang 2009. Für das Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 237 $/oz (113 $/oz) geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz (Gabriel Anteil) erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 181 $/oz (88 $/oz) liegen sollen. Die sprunghaft gestiegenen Produktionskosten sind auf Kostensteigerungen zurückzuführen, die seit der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie im Jahr 2003 zu verzeichnen waren. Die gesamten Investitionskosten werden heute auf 861,3 Mio. A$ (590,0 Mio. A$) geschätzt. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 200 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 5,7 errechnen. Newmont (NA) hält einen Anteil von 18,9% der Aktien. Am 31.03.06 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 24,8 Mio. A$ (35,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 5,1 Mio. A$ (3,1 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Mit einem prognostizierten KGV von 5,7 zählt Gabriel zu den fundamental günstigsten Explorationsgesellschaften weltweit und hat bei einer erfolgreichen Projektentwicklung ein Kurspotential von etwa 300%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen, das verbliebene Explorationspotential und die geringe Kreditbelastung. Relativ schwierig dürfte sich die Finanzierung gestalten. Außerdem ist mit weiteren Verzögerungen bei den erforderlichen Abbaugenehmigungen zu rechnen. Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 2,00 auf 2,50 C$ und stufen Gabriel weiterhin als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 2,50 C$ kaufen, aktueller Kurs 2,69 C$, Kursziel 8,00 C$.


08.09.2005
Gabriel Resources (NA, MKP 323 Mio. A$) meldet für das Juniquartal eine deutliche Verlangsamung der Erschließungsarbeiten im rumänischen Rosia Montana Projekts. Gabriel hält einen Anteil von 80% des Projekts. Gabriel meldet die Aufnahme von 3 hochqualifizierten ehemaligen Managern der Barrick in den Vorstand und einer neuen rumänischen Managementgruppe, die sich für die Genehmigung der Abbaurechte einsetzen soll. Nach jahrelangen Verzögerungen erwartet Gabriel die Genehmigung der Umweltstudie Mitte 2006 und plant die Produktionsaufnahme noch im Jahresverlauf 2008. Für das Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz (Gabriel Anteil) erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Da die Durchführbarkeitsstudie aus dem Jahr 2003 stammt, ist heute allerdings mit wesentlich höheren Produktionskosten zu rechnen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 8,1 errechnen. Am 01.09.04 meldete Newmont (NA) dem Einstieg in Gabriel und hat zunächst einen Anteil von 10,2% übernommen. Zudem verfügt Newmont über einen Option, diesen Anteil auf 18,6% zu erhöhen. Am 30.06.05 stand einem Cashbestand von 35,9 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 3,1 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit der Verpflichtung von 3 ehemaligen Managern der Barrick und eines neuen rumänischen Managementteams könnten die sich Chancen erhöhen, die Erschließung des faktisch stillgelegte Rosia Montana Projekts wieder zu aktivieren. Mit einem prognostizierten KGV von 8,1, das bei den geplanten niedrigen Nettoproduktionskosten auf unter 5 gedrückt werden könnte, ergibt sich ein Kurspotential von etwa 300%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen, das verbliebene Explorationspotential und die geringe Kreditbelastung. Mit dem gestrigen Kursanstieg auf über 2,00 C$ wurde Gabriel zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 2,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 2,09 C$, Kursziel 8,00 C$.


15.09.2004
Gabriel (NA, MKP 273 Mio. A$) meldet für das Juniquartal keine Fortschritte bei der Erschließung des rumänischen Rosia Montana Projekts. Gabriel veröffentlicht keine Informationen über die Beseitigung der Umweltschäden, die von der staatlichen rumänischen Minvest verursacht wurden und ab März 2004 beseitigt werden sollten. Minvest hält einen Anteil von 19,31%, Gabriel einen Anteil von 80,00% am Rosia Montana Projekt. Gabriel verfügt nach dem letzten Informationsstand erst über 38% der zum Betrieb der Mine notwendigen Grundstücke. Weitere archäologische Programme müssen noch erstellt werden und sollen im Dezemberquartal 2004 durchgeführt werden. Gabriel macht keine Angaben über den voraussichtlichen Termin für den Beginn der Erschließungsarbeiten, der für das Juniquartal 2005 vorgesehen war. Das Rosia Montana Projekt verfügt über eine Goldressource von 12,9 Mio. oz (Gabriel Anteil). In dem Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 6,8 errechnen. Am 01.09.04 meldete Newmont (NA) dem Einstieg in Gabriel und hat zunächst einen Anteil von 10,2% übernommen. Zudem verfügt Newmont über einen Option, diesen Anteil auf 18,6% zu erhöhen.
Beurteilung: Der Einstieg der Newmont erhöht die Chancen deutlich, daß das faktisch stillgelegte Rosia Montana Projekt entwickelt werden kann. Mit einem prognostizierten KGV von 6,8, das bei den geplanten niedrigen Nettoproduktionskosten auf unter 5 gedrückt werden könnte, ergibt sich ein Kurspotential von etwa 300%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen sowie das verbliebene Explorationspotential. Gabriel wurde durch den Kursrückgang unter 3,20 C$ zu einer Kaufempfehlung. Wir senken unser maximales Kauflimit auf 2,00 C$ und erhöhen unser Kursziel von 6,00 auf 8,00 C$.
Empfehlung: Halten, unter 2,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,79 C$, Kursziel 8,00 C$.


01.09.2004
Gabriel (NA, MKP 297 Mio. A$) meldet den Einstieg des Weltmarktführers Newmont Mining (NA). Durch eine Kapitalerhöhung über 15 Mio. Aktien zu 1,65 C$ wird Newmont zunächst einen Anteil von 10,2% erwerben. Sollte Newmont die Option zum Kauf von weiteren 15 Mio. Aktien zu 2,00 C$ ausüben, könnte Newmont ihren Anteil auf 18,6% erhöhen. Gabriel hält einen Anteil von 80% am rumänischen Rosia Montana Projekt, in dem eine Goldressource von 12,9 Mio. oz (Gabriel Anteil) nachgewiesen werden konnte. Im Rosia Montana Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 7,4 errechnen.
Beurteilung: Der Einstieg der Newmont erhöht die Chancen deutlich, daß das Rosia Montana Projekt entwickelt werden kann. Mit einem prognostizierten KGV von 7,4, das bei den geplanten niedrigen Nettoproduktionskosten auf unter 5 gedrückt werden könnte, verbleibt trotz des Kursanstiegs am 31.08.04 von 1,30 auf 1,95 C$ bei einer erfolgreichen Produktionsaufnahme weiteres Kurspotential von etwa 300%. Positiv sind vor allem die lange Lebensdauer der Reserven und Ressourcen sowie das verbliebene Explorationspotential. Gabriel wurde durch den Kursrückgang unter 3,20 C$ zu einer Kaufempfehlung. Wir erhöhen unser Kursziel von 6,00 auf 8,00 C$.
Empfehlung: Halten, unter 3,20 C$ kaufen, aktueller Kurs 1,95 C$, Kursziel 8,00 C$.


29.03.2004
Gabriel (NA, MKP 456 Mio. A$) meldet eine Ausweitung der Ressourcen im rumänischen Rosia Montana Projekt um 23,8% auf 12,9 Mio. oz (Gabriel Anteil). Gabriel hält einen Anteil von 80% des Projekts. Im rumänischen Bucim Projekt, an dem Gabriel ebenfalls einen Anteil von 80% hält, konnte eine Ressource von 640.000 oz (Gabriel Anteil) definiert werden. Gabriel meldet weiterhin Fortschritte im archäologischen Programm. Nach dem Ende der Produktion der staatlichen rumänischen Minvest, die einen Anteil von 19,31% im Rosia Montana Projekt hält, wurden erhebliche Umweltschäden festgestellt, die unverzüglich behoben werden müssen. Minvest haftet für alle Umweltschäden und plant, vor allem den Salistei Damm ab März 2004 zu reparieren. Für die vorgesehene neue Produktion ist der Salistei Damm nicht vorgesehen. Der Umfang der erworbenen Grundstücke, auf denen die Mine erstellt werden soll, konnte seit Ende Juni 2003 von 30 auf 38% gesteigert werden. Gabriel erwartet, den Bau der Produktionsanlagen im Juniquartal 2005 starten zu können. Im Rosia Montana Projekt ist eine jährliche Produktion von 400.000 oz über einen Zeitraum von 16 Jahren vorgesehen. Die Lebensdauer der Reserven liegt aktuell bei 20,8 Jahren und die Lebensdauer der Ressourcen bei 32,2 Jahren, so daß weiteres Wachstumspotential besteht. Die Nettoproduktionskosten werden auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 11,4 errechnen. Im aktuellen Bericht werden keinerlei Angaben über die finanzielle Situation veröffentlicht. Der Kursanstieg am 19.03.04 von 3,00 auf 3,80 C$ ist auf Übernahmegerüchte zurückzuführen.
Beurteilung: Könnte Gabriel die Planungen umsetzen, würde das KGV in den Bereich von 6 bis 8 zurückfallen. Positiv ist vor allem das Potential aus den umfangreichen Ressourcen und das weitere Explorationspotential. Die Möglichkeit, daß das Projekt durch die Aktivitäten von Umweltschutzgruppen ganz gestoppt oder verzögert wird, ist gesunken, aber immer noch vorhanden. Die Chance-Risiko Konstellation hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Wir setzen ein Kauflimit bei 3,20 C$ und ein Kursziel von 6,00 C$ und stufen Gabriel als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 3,20 C$ kaufen, aktueller Kurs 3,55 C$, Kursziel 6,00 C$.


11.11.2003
Gabriel (NA, MKP 535 Mio. A$) meldet für das Juniquartal zögerliche Fortschritte in der Erschließung des rumänischen Rosia Montana Projekts, an dem Gabriel einen Anteil von 80% hält. Mittlerweile konnte Gabriel 30% der Grundstücke aufkaufen, auf denen die Mine erstellt werden soll. Eine Umweltstudie wird derzeit von rumänischen Experten erarbeitet. Das archäologische Programm konnte für die Übertagemine bereits abgeschlossen werden und wird mit 150 rumänischen und internationalen Archäologen für die Untertagemine fortgesetzt. Die aktuellen Planungen sehen den Beginn für die Erstellung der Verarbeitungsanlagen für Ende 2004 vor, so daß die Produktion möglicherweise noch 2006 beginnen kann. Gabriel weist aber darauf hin, daß weitere Verzögerungen zu erwarten sind. Ursprünglich war der Produktionsbeginn für Anfang 2005 vorgesehen. Im Rosia Montana Projekt konnten bislang Goldreserven von 8,3 Mio. oz (Gabriel Anteil) und Goldressourcen von 10,4 Mio. oz (Gabriel Anteil) nachgewiesen werden. Zusätzlich liegt in dem Projekt eine Reserve von 40 Mio. oz Silber vor. Die Durchführbarkeitsstudie sieht eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vor. Dabei werden die Nettoproduktionskosten auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre soll die jährliche Produktion 485.000 oz erreichen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 13,9 errechnen. Da die Goldressourcen alleine im Geschäftsjahr 2001 von 6,4 auf 10,4 Mio. oz (jeweils Gabriel Anteil) erweitert werden konnten, sind weitere umfangreiche Vorkommen sehr wahrscheinlich. Am 08.09.03 konnte Gabriel eine Kapitalerhöhung über 48,1 Mio. A$ erfolgreich abschließen. Im aktuellen Quartalsbericht werden keinerlei Angaben über die finanzielle Situation veröffentlicht.
Beurteilung: Könnte Gabriel die Planungen umsetzen, würde das KGV in den Bereich von 6 bis 8 zurückfallen. Die Möglichkeit, daß das Projekt durch die Aktivitäten von Umweltschutzgruppen ganz gestoppt wird, ist gesunken, aber immer noch vorhanden. Positiv ist die erfolgreiche Kapitalerhöhung. Wir haben Gabriel am 22.01.03 nach der Ausweitung der Aktivitäten der Umweltschutzgruppen bei einem Kurs von 4,80 C$ zum Verkauf gestellt und empfehlen, die Aktie trotz der gesunkenen Risiken nicht zurückzukaufen.
Empfehlung: Weiter beobachten, aktueller Kurs 3,85 C$.


25.04.2003
Gabriel Resources (NA, MKP 327 Mio. A$) meldet am 14.04.03 die Entlassung von 4 Direktoren. Vor allem verließen die beiden für das rumänische Rosia Montana Projekt verantwortlichen Direktoren das Unternehmen. Der Aktienkurs der Gesellschaft brach nach dieser Nachricht ein. Nach dem Rückzug der Weltbanktochter IFC aus der Finanzierung des Projektes wurde der Druck von Umweltschutzgruppen auf das Projekt erhöht, so daß die Rücktritte jetzt in Zusammenhang mit den Aktivitäten der Umweltschutzgruppen gebracht werden. Eine Finanzierung des Projekts dürfte durch die Rücktritte für die nächsten Monate unmöglich gemacht worden sein. Im Rosia Montana Projekt, an dem Gabriel einen Anteil von 80% hält, konnten Goldreserven von 8,3 Mio. oz (Gabriel Anteil) und Goldressourcen von 10,4 Mio. oz (Gabriel Anteil) nachgewiesen werden. Zusätzlich liegt in dem Projekt eine Reserve von 40 Mio. oz Silber vor. Die Durchführbarkeitsstudie sieht eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vor. Dabei werden die Nettoproduktionskosten auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre der Produktion soll die jährliche Produktion bei 485.000 oz liegen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Ursprünglich war der Produktionsbeginn für Anfang 2005 vorgesehen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 8,2 errechnen. Da die Goldressourcen alleine im Geschäftsjahr 2001 von 6,4 auf 10,4 Mio. oz (jeweils Gabriel Anteil) erweitert werden konnten, sind weitere umfangreiche Vorkommen sehr wahrscheinlich.
Beurteilung: Könnte Gabriel die Planungen umsetzen, würde das KGV in den Bereich von 5 bis 6 zurückfallen. Nach dem Rücktritt der Direktoren ist die Möglichkeit der Finanzierung des Projektes in den nächsten Monaten jedoch nicht zu erwarten. Die Wahrscheinlichkeit, daß das Projekt durch die Aktivitäten von Umweltschutzgruppen ganz gestoppt wird, ist dagegen deutlich gestiegen. Wir haben Gabriel am 22.01.03nach der Auswei tung der Aktivitäten der Umweltschutzgruppen bei einem Kurs von 4,80 C$ zum Verkauf gestellt und empfehlen, die Aktie wegen der unkalkulierbaren Risiken nicht zurückzukaufen.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 2,31 C$.


22.01.2003
Gabriel Resources Musterdepot: Im gewinnorientierten Depot haben wir Gabriel nach dem Rückzug der Weltbank aus der Finanzierung und einer erneuten Problematisierung von Umweltauswirkungen des Rosia Montana Projektes zum Verkauf gestellt.


06.11.2002
Gabriel Resources (NA, MKP 534 Mio. A$) meldet den Rückzug der Weltbanktochter IFC aus der Finanzierung des Rosia Montana Projektes in Rumänien. Trotz dieses Rückschlags wurden bislang alle wichtigen Abbaugenehmigungen erteilt. Gabriel gibt an, genügend Partner für die Finanzierung des Projektes zu haben. Zu befürchten ist allerdings, daß es nach dem Rückzug der IFC zu Verzögerungen bei den Umwelt- und Sozialstudien kommen könnte. Im Rosia Montana Projekt, an dem Gabriel einen Anteil von 80% hält, konnten Goldreserven von 8,3 Mio. oz (Gabriel Anteil) und Goldressourcen von 10,4 Mio. oz (Gabriel Anteil) nachgewiesen werden. Zusätzlich liegt in dem Projekt eine Reserve von 40 Mio. oz Silber vor. Die Durchführbarkeitsstudie sieht eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vor. Dabei werden die Nettoproduktionskosten auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre der Produktion soll die jährliche Produktion bei 485.000 oz liegen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Der Produktionsbeginn ist für Anfang 2005 vorgesehen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 13,4 errechnen. Da die Goldressourcen alleine im Geschäftsjahr 2001 von 6,4 auf 10,4 Mio. oz (jeweils Gabriel Anteil) erweitert werden konnten, ist die Erschließung weiterer Vorkommen sehr wahrscheinlich.
Beurteilung: Für Gabriel Resources zeichnet sich bei einer erfolgreichen Erschließung des Rosia Montana Projektes eine profitable Goldproduktion ab. Sollten die Planungen umgesetzt werden können, würde das KGV in den Bereich von 10 zurückfallen. Problematisch ist die lange Vorlaufzeit des Projektes bis 2005. Die Risiken aus der Finanzierung des Projektes und die politischen Risiken in Rumänien scheinen trotz des Rückzugs der IFC überschaubar zu sein. Insgesamt eignet sich Gabriel als längerfristige Beimischung für ein nordamerikanisches Explorationswertedepot.
Empfehlung: Unter 5,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 4,20 C$.


19.07.2002
Gabriel Resources (NA, MKP 695 Mio. A$) meldet für das Märzquartal die Ausgabe von 16,04 Mio. Aktien zu jeweils 3,50 C$ und konnte damit 67,2 Mio. A$ aufnehmen. Insgesamt stieg der Cashbestand auf 102,4 Mio. A$. Die aufgenommenen Mittel sollen für die Finanzierung des Rosia Montana Projektes in Rumänien verwendet werden. Gabriel hält einen Anteil von 80% an diesem Projekt, in dem Goldreserven von 8,3 Mio. oz und Goldressourcen von 10,4 Mio. oz (jeweils Gabriel Anteil) nachgewiesen werden konnten. Zusätzlich liegt in dem Projekt eine Reserve von 40 Mio. oz Silber vor. Die Durchführbarkeitsstudie sieht eine jährliche Produktion von 400.000 oz (Gabriel Anteil) über einen Zeitraum von 16 Jahren vor. Dabei werden die Nettoproduktionskosten auf 113 $/oz geschätzt. Innerhalb der ersten 5 Jahre der Produktion soll die jährliche Produktion bei 485.000 oz liegen, wobei die Nettoproduktionskosten bei 88 $/oz liegen sollen. Der Produktionsbeginn ist für Anfang 2005 vorgesehen. Sollte Gabriel eine Bruttogewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde sich ein aktuelles KGV von 17,4 errechnen. Da die Goldresourcen alleine im Geschäftsjahr 2001 von 6,4 auf 10,4 Mio. oz (jeweils Gabriel Anteil) erweitert werden konnten, ist die Erschließung weiterer Vorkommen sehr wahrscheinlich.
Beurteilung: Für Gabriel Resources zeichnet sich bei einer erfolgreichen Erschließung des Rosia Montana Projektes eine profitable Goldproduktion ab. Sollten die Planungen umgesetzt werden können, würde das KGV in den Bereich von 10 zurückfallen. Problematisch ist die lange Vorlaufzeit des Projektes bis 2005. Die Risiken aus der Finanzierung des Projektes und die politischen Risiken in Rumänien scheinen überschaubar zu sein. Insgesamt eignet sich Gabriel als längerfristige Beimischung für ein nordamerikanisches Goldminendepot.
Empfehlung: Unter 5,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 5,10 C$.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Gabriel Resources Ltd.
Bergbau
931885
CA3619701061
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"