Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Gammon Lake Resources Inc.

01.12.2008  |  Martin Siegel
01.12.2008 - Gammon Gold (NA, Kurs 3,90 $, MKP 623 Mio A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2007) aus dem mexikanischen Ocampo Projekt eine Goldproduktion von 34.096 oz und eine Silberproduktion von 1,4 Mio oz, was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz Gold und 5,6 Mio oz Silber entspricht und unter der Planung einer Jahresrate von 150.000 bis 160.000 oz Gold und 5,9 bis 6,2 Mio oz Silber liegt. Ursprünglich hatte Gammon Gold eine jährliche Produktion von 285.000 oz Gold und 12,5 Mio oz Silber in Aussicht gestellt. Bei Nettoproduktionskosten von 655 $/oz (764 $/oz) und einem Verkaufspreis von 855 $/oz (679 $/oz) konnte die Bruttogewinnspanne aus dem negativen Bereich bis auf 200 $/oz gesteigert werden. Nach umfangreichen Abschreibungen und Verwaltungsausgaben verzeichnete Gammon Gold einen Verlust in Höhe von 17,4 Mio A$ oder 346 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 200.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 25,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 40,0 Jahre. Gammon Lake ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.08 (30.09.07) stand einem Cashbestand von 7,1 Mio A$ (1,2 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 277,1 Mio A$ (166,1 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Gammon Gold gelingt es nicht, die Gold- und Silberproduktion profitabel zu gestalten. Problematisch sind die fallenden Erlöse für die Silberproduktion, der niedrige Cashbestand und die relativ hohe Kreditbelastung. Positiv sind die umfangreichen Reserven und Ressourcen. Gammon Gold ist vor allem auf einen Anstieg des Silberpreises angewiesen. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 6,00 auf 3,00 $.
Empfehlung: Halten, unter 3,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 3,90 C$, Kursziel 8,50 C$. Gammon Lake wird auch an der Börse Berlin-Bremen notier.


07.12.2007
Gammon Gold (IK) (NA, MKP 1.093 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) aus dem mexikanischen Ocampo Projekt einen Anstieg der Produktion auf 26.444 oz Gold und 1,1 Mio. oz Silber, was einer Jahresrate von etwa 100.000 oz Gold und 4,4 Mio. oz Silber entspricht und die geplante jährliche Produktion von 285.000 oz Gold und 12,5 Mio. oz Silber weit verfehlt. Bei Nettoproduktionskosten von 764 $/oz und einem Verkaufspreis von 679 $/oz mußte bereits auf operativer Ebene ein Verlust von 85 $/oz hingenommen werden. Durch hohe Abschreibungen, Verwaltungsausgaben und durch Währungsverluste erhöhte sich der Verlust auf 29,2 Mio. A$ oder 921 $/oz. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 200.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 25,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 40,0 Jahre. Gammon Gold ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 30.09.07 (31.03.06) stand einem Cashbestand von 1,2 Mio. A$ (11,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 166,1 Mio. A$ (262,5 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Gammon Gold scheitert bei der Aufnahme der Gold- und Silberproduktion bislang kläglich und versucht derzeit, durch die Ausweitung der Produktion und die Senkung der Kosten zu überleben. Negativ sind der extrem niedrige Cashbestand und die hohen laufenden Verluste. Positiv sind das Explorationspotential, die fehlenden Vorwärtsverkäufe und die gesunkene Kreditbelastung. Sollte Gammon Gold eine jährliche Produktion von 200.000 oz mit einer Gewinnspanne von 300 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 18,2 zurückfallen. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 20,00 auf 6,00 C$ und unser Kursziel von 30,00 auf 8,50 C$ und stufen Gammon Gold als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 6,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 7,74 C$, Kursziel 8,50 C$.


19.01.2007
Gammon Lake (NA, MKP 2.091 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Märzquartal) aus dem mexikanischen Ocampo Projekt einen Anstieg der Produktion auf 11.688 oz Gold und 252.158 oz Silber, was einer Jahresrate von etwa 50.000 oz Gold und 1,0 Mio. oz Silber entspricht. Die volle Produktionshöhe, die im Jahresverlauf 2007 angestrebt wird, liegt bei jährlich 285.000 oz Gold und 12,5 Mio. oz Silber. Bis 2009 soll die Produktion auf jährlich 400.000 oz Gold und 16,2 Mio. oz Silber gesteigert werden. Sollte Gammon Lake nach Berücksichtigung der Einnahmen aus der Silberproduktion eine Gewinnspanne von 300 A$/oz erzielen, würde das KGV einen Wert von 24,4 erreichen, wobei die Gewinnspanne maßgeblich von der Entwicklung des Silberpreises abhängen würde. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 400.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 12,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 20,0 Jahre. Gammon Lake ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.03.06 (30.04.05) stand einem Cashbestand von 11,5 Mio. A$ (1,6 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 262,5 Mio. A$ (133,7 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Gammon Lake kann die angestrebte Gold- und Silberproduktion planmäßig aufnehmen. Positiv sind das erfolgreiche Management, die lange Lebensdauer der Reserven, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die Chance von einem steigenden Silberpreis zu profitieren und das Explorationspotential. Negativ sind die bereits hohe Bewertung und die gestiegene Kreditbelastung.
Wir erhöhen unser maximales Kauflimit von 8,00 auf 20,00 C$ und unser Kursziel von 15,00 auf 30,00 C$ und stufen Gammon Lake als Kaufempfehlung ein.
Empfehlung: Halten, unter 20,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 18,54 C$, Kursziel 30,00 C$.


01.06.2006
Gammon Lake (NA, MKP 1.173 Mio. A$) macht ein Übernahmeangebot an Mexgold (NA, MKP 449 Mio. A$). Gammon Lake bietet 0,47 Gammon Lake Aktien für jede Mexgold Aktie, was einem aktuellen Wert von 6,63 C$ je Mexgold Aktie entspricht. Gammon Lake hält bereits einen Anteil von 20% an Mexgold. Das Management der Mexgold stimmt dem Übernahmeangebot zu. Das Ocampo Gold- und Silberprojekt der Gammon Lake soll Mitte 2006 in Produktion gegen. Mexgold verfügt im El Cubo/Las Torres Projekt über Reserven von 484.000 oz Gold und 27,3 Mio. oz Silber. Die Ressourcen belaufen sich in verschiedenen Projekten auf ein Gold äquivalent von insgesamt 4,5 Mio oz. Die Kombination der beiden Gesellschaften ermöglicht eine Risikoverteilung auf mehrere Gold- und Silberprojekte in Mexiko. Nach der Übernahme der Mexgold würde Gammon Lake eine Marktkapitalisierung von etwa 1,6 Mrd. A$ aufweisen, eine Gold- und Silberproduktion mit einem Äquivalent von jährlich 400.000 oz Gold anstreben sowie über eine Lebensdauer der Reserven von 8,6 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 28,6 Jahren verfügen. Sollte die Gewinnspanne 200 A$/oz erreichen, hätte Gammon Lake ein KGV von 20,4.
Beurteilung: Mit der Umsetzung der angestrebten Gold- und Silberproduktion in Höhe von etwa 250.000 oz Gold und 10 Mio. oz dürfte Gammon Lake nach der Übernahme der Mexgold zu einem soliden mittelgroßen nordamerikanischen Gold- und Silberproduzenten aufsteigen. Dabei ist der Erfolg vor allem von der Entwicklung des Silberpreises abhängig. Positiv ist das vorhandene Explorationspotential. Durch den Kursanstieg wurde Gammon Lake zu einer Halteposition. Problematisch ist die bereits hohe Bewertung, die das Kurspotential beschränkt. Wir stellen Gammon Lake nach dem Kursanstieg zum Verkauf. Mexgold hat ebenfalls das Verkaufsniveau von über 6,00 C$ erreicht.
Empfehlung: Gammon Lake halten, aktueller Kurs 14,10 C$, Kursziel 15,00 C$. Gammon Lake wird auch an der Börse Berlin-Bremen notiert (vgl. Halteempfehlung vom 15.09.05 bei 9,42 C$ und Kaufempfehlung vom 17.09.04 bei 6,30 C$). Mexgold hat das Kursziel von 6,00 C$ überschritten, so daß das Übernahmeangebot der Gammon Lake angenommen werden kann und Gammon Lake im Anschluß über dem Kursziel von 15,00 C$ verkauft werden kann.


21.06.2006
Gammon Lake (NA, MKP 1.092 Mio. A$) meldet für den Mai die Steigerung der Produktion im mexikanischen Ocampo Projekt auf 5.737 oz Gold und 101.605 oz Silber, was einem Goldäquivalent von 7.729 oz entspricht. Die Produktion soll auf eine Jahresrate von 190.000 oz Gold und 6,6 Mio. oz Silber hochgefahren werden, was einem Goldäquivalent von etwa 320.000 oz entsprechen würde. Sollte Gammon Lake nach Berücksichtigung der Einnahmen aus der Silberproduktion eine Gewinnspanne von 300 A$/oz erzielen, würde das KGV einen Wert von 19,2 erreichen, wobei die Gewinnspanne maßgeblich von der Entwicklung des Silberpreises abhängt. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 190.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,1 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,4 Jahre. Sehr gute Bohrergebnisse deuten darauf hin, daß die Reserven und Ressourcen ausgeweitet werden können. Am 01.06.06 machte Gammon Lake ein Übernahmeangebot an Mexgold (NA), an der die Gesellschaft bereits einen Anteil von 20% hält. Gammon Lake bietet 0,47 Gammon Lake Aktien für jede Mexgold Aktie, was einem aktuellen Wert von 5,64 C$ je Mexgold Aktie entspricht. Das Management der Mexgold stimmt dem Übernahmeangebot zu. Mexgold verfügt im El Cubo/Las Torres Projekt über Reserven von 484.000 oz Gold und 27,3 Mio. oz Silber. Die Ressourcen belaufen sich in verschiedenen Projekten auf ein Goldäquivalent von insgesamt 4,5 Mio. oz. Die Kombination der beiden Gesellschaften ermöglicht eine Risikoverteilung auf mehrere Gold- und Silberprojekte in Mexiko. Am 31.03.06 (30.04.05) stand einem Cashbestand von 1,6 Mio. A$ (77,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 133,7 Mio. A$ (18,6 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Gammon Lake kann die angestrebte Gold- und Silberproduktion planmäßig aufnehmen. Positiv sind das erfolgreiche Management, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die Chance von einem steigenden Silberpreis zu profitieren und das Explorationspotential. Negativ sind die bereits hohe Bewertung und die gestiegene Kreditbelastung. Gammon Lake bleibt eine Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 12,00 C$, Kursziel 15,00 C$.


15.09.2005
Gammon Lake (NA, MKP 717 Mio. A$) meldet für das Aprilquartal (der Bericht für das Juliquartal lag am 15.09.05 noch nicht vor) die planmäßige Entwicklung des mexikanischen Ocampo Gold- und Silberprojekts. Der Produktionsbeginn ist für Anfang 2006 vorgesehen. Derzeit wird eine jährliche Produktion von 180.000 oz Gold und 7,5 Mio. oz Silber angestrebt, was einem jährlichen Goldäquivalent von etwa 330.000 oz entsprechen würde. Sollte Gammon Lake nach Berücksichtigung der Einnahmen aus der Silberproduktion eine Gewinnspanne von 100 A$/oz erzielen, würde das KGV einen Wert von 39,8 erreichen, wobei vor allem bei einem steigenden Silberpreis eine weit höhere Gewinnspanne vorstellbar ist. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 180.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 14,2 Jahre. Sehr gute Bohrergebnisse deuten darauf hin, daß die Reserven und Ressourcen deutlich ausgeweitet werden können. Gammon Lake hält einen Anteil von 26,3% (10,9 Mio. Aktien) an Mexgold (NA) mit einem aktuellen Marktwert von 35,5 Mio. A$. Am 30.04.05 (31.01.04) stand einem Cashbestand von 77,0 Mio. A$ (20,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 18,6 Mio. A$ (18,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Mit der Umsetzung der angestrebten Gold- und Silberproduktion könnte Gammon Lake zu einem soliden mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten aufsteigen. Dabei ist der Erfolg vor allem von der Preisentwicklung des Silberpreises abhängig. Positiv ist das vorhandene Explorationspotential. Durch den Kursanstieg wurde Gammon Lake zu einer Halteposition.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 9,42 C$, Kursziel 15,00 C$.


17.09.2004
Gammon Lake (NA, MKP 356 Mio. A$) meldet für das Aprilquartal (der Bericht für das Juliquartal lag am 16.09.04 noch nicht vor) weitere Fortschritte bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie des mexikanischen Ocampo Gold und Silberprojekts, die im Januarquartal 2005 abgeschlossen werden soll. Der zunächst vorgesehene Produktionsbeginn Anfang 2005 wird damit hinfällig und um etwa 12 Monate verpaßt. Das Projekt verfügt derzeit über eine Ressource mit einem Goldäquivalent von 7,6 Mio. oz, wobei etwa 3,0 Mio. oz in einen aktuellen Abbauplan einbezogen werden könnten. Vorläufig wird eine jährliche Produktion von 180.000 oz Gold und 7,5 Mio. oz Silber angestrebt, was einem Goldäquivalent von etwa 330.000 oz entsprechen würde. Wegen des hohen Silberanteils erwartet Gammon Lake eine hohe Gewinnspanne. Sollte bezogen auf die äquivalente Goldproduktion eine Gewinnspanne von 100 A$/oz erzielt werden können, würde das KGV einen Wert von 10,8 erreichen. Gammon Lake hält einen Anteil von 26,3 % (10,9 Mio. Aktien) an Mexgold (NA) mit einem aktuellen Marktwert von 33,6 Mio. A$. Am 31.01.04 stand einem Cashbestand von 20,0 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 18,0 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit der Umsetzung der angestrebten Gold- und Silberproduktion könnte Gammon Lake zu einem soliden mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten aufsteigen. Dabei ist der Erfolg vor allem von der Entwicklung des Silberpreises abhängig. Positiv ist das vorhandene Explorationspotential. Negativ sind die Verzögerungen bei der Erschließung des Projekts und die noch ausstehende Finanzierung. Durch den Kursrückgang wurde Gammon Lake zu einer Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 6,12 C$, Kursziel 15,00 C$.


08.04.2004
Gammon Gold (NA, MKP 524 Mio. A$) meldet für das Januarquartal 2004 gute Fortschritte bei der Entwicklung des mexikanischen Ocampo Gold- und Silberprojekt. Die Durchführbarkeitsstudie des Projekts soll demnächst abgeschlossen werden, so daß ein Produktionsbeginn bereits Anfang 2005 umgesetzt werden kann. Das Projekt verfügt derzeit über eine Ressource von 3,3 Mio. oz Gold und 159 Mio. oz Silber, was einem Goldäquivalent von etwa 6,5 Mio. oz entspricht. Bis zur Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie Mitte 2004 erwartet Gammon Lake eine Ausweitung der Ressource auf ein Goldäquivalent von 8,0 Mio. oz. Vorläufig wird eine jährliche Produktion von 180.000 oz Gold und 7,5 Mio. oz Silber angestrebt, was einem Goldäquivalent von etwa 330.000 oz entsprechen würde. Wegen des hohen Silberanteils erwartet Gammon Lake eine hohe Gewinnspanne. Sollte bezogen auf die Goldproduktion eine Gewinnspanne von 200 A$/oz erzielt werden, würde das KGV einen Wert von 14,6 erreichen. Gammon Lake hält einen Anteil von 26,3% (10,9 Mio. Aktien) an Mexgold (NA) mit einem aktuellen Marktwert von 52,3 Mio. A$. Am 31.01.04 stand einem Cashbestand von 20,0 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 18,0 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Mit der Umsetzung der angestrebten Gold- und Silberproduktion kann Gammon Lake zu einem soliden mittelgroßen nordamerikanischen Goldproduzenten aufsteigen. Dabei ist der Erfolg vor allem von der Entwicklung des Silberpreises abhängig. Positiv ist das vorhandene Explorationspotential. Negativ ist die Vorlaufzeit bis zum Produktionsbeginn, die noch ausstehende Finanzierung und die bereits relativ hohe Börsenbewertung. Wir setzen für Gammon Lake ein Kauflimit bei 8,00 C$ und ein Kursziel von 15,00 C$ und stufen Gammon Lake als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 10,05 C$, Kursziel 15,00 C$.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
AuRico Gold Inc.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"