Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Oxiana Limited

02.07.2007  |  Martin Siegel
02.07.2007 - Oxiana (IK) (AUS, MKP 5.384 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Juniquartal 2006) eine Goldproduktion von 46.398 oz, eine Silberproduktion von 560.000 oz, eine Kupferproduktion von 21.000 t und eine Zinkproduktion von 24.500 t. Die Produktion stammt aus dem Sepon Projekt in Laos und der australischen Golden Grove Mine. Bei einem Umsatz von 1,3 Mrd A$ erreichte Oxiana im Geschäftsjahr 2006 einen Gewinn von 695,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,7 entspricht. Sollte Oxiana die aktuelle Gewinnspanne halten, dürfte das KGV mit der Inbetriebnahme des Prominent Hill Projekts Ende 2008 auf etwa 5 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz Gold, 2 Mio. oz Silber, 180.000 t Kupfer und 100.000 t Zink erreicht die Lebensdauer der Ressourcen beim Gold 24,0 Jahre, beim Silber 48,1 Jahre, beim Kupfer 20,6 Jahre und beim Zink 13,0 Jahre, so daß erhebliches Wachstumspotential besteht. Die Lebensdauer der Reserven beläuft sich beim Gold auf 6,3 Jahre, beim Silber auf 12,7 Jahre, beim Kupfer auf 10,3 Jahre und beim Zink auf 6,5 Jahre. Durch die Übernahme der Agincourt (AUS) verfügt Oxiana im indonesischen Martabe Projekt über eine Goldressource von 6,7 Mio. oz und eine Silberressource von 60 Mio. oz. Aus dem Projekt sollen jährlich 250.000 oz Gold und 2 Mio. oz Silber gewonnen werden. Oxiana ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 670,9 Mio. A$ (167,8 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 734,8 Mio. A$ (642,9 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana präsentiert sich als profitabler Gold-, Kupfer- und Zinkproduzent und kann von den aktuellen Preissteigerungen in vollem Umfang profitieren. Gleichzeitig eröffnet sich durch die umfangreichen Ressourcen und den steigenden Cashbestand ein gewaltiges Wachstumspotential. Problematisch bleibt der Standort in Laos. Wir erhöhen unser Kauflimit von 1,50 A$ auf 3,50 A$ und unser Kursziel von 2,50 auf 7,00 A$ und stellen Oxiana zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 3,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,50 A$.


18.04.2008
Oxiana (AUS, MKP 5.482 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal (Märzquartal) eine Goldproduktion von 27.878 oz (46.398 oz), eine Silberproduktion von 730.000 oz (560.000 oz), eine Kupferproduktion von 17.300 t (21.000 t) und eine Zinkproduktion von 35.000 t (24.500 t). Die Produktion stammt aus dem Sepon Projekt in Laos und der australischen Golden Grove Mine. Bei einem Umsatz von 1,1 Mrd. A$ (1,3 Mrd. A$) erreichte Oxiana im Geschäftsjahr 2007 (2006) einen operativen Gewinn von 475,7 Mio. A$ (695,3 Mio. A$), was einem aktuellen KGV von 11,5 (7,7) entspricht. Das australische Prominent Hill Projekt wird im Zeitplan entwickelt und geht im Jahresverlauf 2008 in Produktion. Die Investitionskosten liegen aktuell mit 1,1 Mrd. A$ um etwa 30% über der Planung. Bis zum Jahresende erwartet Oxiana eine Produktion von 25.000 t Kupfer, 15.000 oz Gold und 75.000 oz Silber aus dem Projekt. Das indonesische Martabe Projekt soll ab Anfang 2010 jährlich 200.000 oz Gold und 2 Mio. oz Silber über einen Zeitraum von 9 Jahren fördern. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz Gold, 3 Mio. oz Silber, 180.000 t Kupfer und 140.000 t Zink erreicht die Lebensdauer der Ressourcen beim Gold 47,7 Jahre (24,0 Jahre), beim Silber 51,1 Jahre (32,1 Jahre), beim Kupfer 22,2 Jahre (20,6 Jahre) und beim Zink 8,6 Jahre (9,3 Jahre), so daß erhebliches Wachstumspotential besteht. Die Lebensdauer der Reserven beläuft sich beim Gold auf 13,5 Jahre (6,3 Jahre), beim Silber auf 17,4 Jahre (8,5 Jahre), beim Kupfer auf 10,3 Jahre (10,3 Jahre) und beim Zink auf 4,4 Jahre (4,6 Jahre). Oxiana ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.07 (31.12.06) stand einem Cashbestand von 246,1 Mio. A$ (670,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 862,1 Mio. A$ (734,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana präsentiert sich als profitabler Gold-, Kupfer- und Zinkproduzent. Besonders beeindruckend ist die Ausweitung der Reserven und Ressourcen, was großes Wachstumspotential eröffnet. Die Gewinnentwicklung wurde zuletzt allerdings durch die zurückgefallenen Basismetallpreise negativ beeinflußt. Problematisch bleibt der Standort in Laos. Oxiana bleibt eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 3,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,50 A$, Kursziel 7,00 A$.


02.07.2007
Oxiana (IK) (AUS, MKP 5.384 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Juniquartal 2006) eine Goldproduktion von 46.398 oz, eine Silberproduktion von 560.000 oz, eine Kupferproduktion von 21.000 t und eine Zinkproduktion von 24.500 t. Die Produktion stammt aus dem Sepon Projekt in Laos und der australischen Golden Grove Mine. Bei einem Umsatz von 1,3 Mrd. A$ erreichte Oxiana im Geschäftsjahr 2006 einen Gewinn von 695,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 7,7 entspricht. Sollte Oxiana die aktuelle Gewinnspanne halten, dürfte das KGV mit der Inbetriebnahme des Prominent Hill Projekts Ende 2008 auf etwa 5 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 300.000 oz Gold, 2 Mio oz Silber, 180.000 t Kupfer und 100.000 t Zink erreicht die Lebensdauer der Ressourcen beim Gold 24,0 Jahre, beim Silber 48,1 Jahre, beim Kupfer 20,6 Jahre und beim Zink 13,0 Jahre, so daß erhebliches Wachstumspotential besteht. Die Lebensdauer der Reserven beläuft sich beim Gold auf 6,3 Jahre, beim Silber auf 12,7 Jahre, beim Kupfer auf 10,3 Jahre und beim Zink auf 6,5 Jahre. Durch die Übernahme der Agincourt (AUS) verfügt Oxiana im indonesischen Martabe Projekt über eine Goldressource von 6,7 Mio. oz und eine Silberressource von 60 Mio oz. Aus dem Projekt sollen jährlich 250.000 oz Gold und 2 Mio. oz Silber gewonnen werden. Oxiana ist nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet. Am 31.12.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 670,9 Mio A$ (167,8 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 734,8 Mio A$ (642,9 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana präsentiert sich als profitabler Gold-, Kupfer- und Zinkproduzent und kann von den aktuellen Preissteigerungen in vollem Umfang profitieren. Gleichzeitig eröffnet sich durch die umfangreichen Ressourcen und den steigenden Cashbestand ein gewaltiges Wachstumspotential. Problematisch bleibt der Standort in Laos. Wir erhöhen unser Kauflimit von 1,50 A$ auf 3,50 A$ und unser Kursziel von 2,50 auf 7,00 A$ und stellen Oxiana zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 3,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 3,50 A$.


24.07.2006
Oxiana (AUS, MKP 3.946 A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal 2005) einen Rückgang der Goldproduktion auf 47.674 oz. Daneben konnten 500.000 oz Silber, 17.400 t Kupfer und 31.300 t Zink gefördert werden. Die Produktion stammt aus dem Sepon Projekt in Laos und der australischen Golden Grove Mine. Die Nettoproduktionskosten stiegen von 315 auf 340 $/oz an, so daß bei einem Verkaufspreis von 638 $/oz mit einer Bruttogewinnspanne von 298 $/oz gearbeitet werden konnte. Die Produktionskosten für Kupfer lagen bei 0,85 $/lb, so daß sich bei einem aktuellen Kupferpreis von über 3,00 $/lb eine gewaltige Bruttogewinnspanne errechnet. Für Zink ergibt sich bei Nettoproduktionskosten bei 0,51 $/lb bei einem aktuellen Zinkpreis von über 1,50 $/lb eine ähnliche Gewinnspanne. Oxiana macht keine aktuellen Angaben über die Gewinnsituation. Im Geschäftsjahres 2005 erreichte der operative Gewinn 91,5 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 44,8 entspricht. Mit den gestiegenen Preisen dürfte das KGV auf etwa 20 zurückgefallen sein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 200.000 oz Gold, 60.000 t Kupfer und 160.000 t Zink erreicht die Lebensdauer der Ressourcen beim Gold 40,5 Jahre, beim Kupfer 56,7 Jahre und beim Zink 6,3 Jahre, so daß erhebliches Wachstumspotential besteht. Für das Sepon Projekt wurden Erweiterungsstudien für die Gold- und Kupferproduktion und für das Prominent Hill Kupfer- und Goldprojekt eine Durchführbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 167,8 Mio. A$ (84,7 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 642,9 Mio. A$ (328,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana präsentiert sich als profitabler Gold-, Kupfer- und Zinkproduzent und kann von den aktuellen Preissteigerungen in vollem Umfang profitieren. Gleichzeitig eröffnet sich durch die umfangreichen Ressourcen ein gewaltiges Wachstumspotential. Problematisch sind der Standort in Laos und die steigende Kreditbelastung. Wegen der bereits hohen Bewertung stellen wir Oxiana nach dem Erreichen unseres Kursziels zum Verkauf.
Empfehlung: Über 2,50 A$ verkaufen, aktueller Kurs 3,08 A$, Rückkauf unter 1,50 A$.


27.01.2006
Oxiana (AUS, MKP 2.562 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus dem Sepon Projekt in Laos eine Goldproduktion von 50.449 oz und erreicht damit für 2005 eine Jahresproduktion von insgesamt 200.370 oz Die Produktionskosten stiegen im Dezemberquartal auf 315 $/oz deutlich an. Die Kupferproduktion erreichte 12.365 t, was einer Jahresrate von etwa 50.000 t entspricht. Für 2006 ist eine Steigerung der Produktion auf 60.000 t vorgesehen. In der Golden Grove Mine, die zum 01.07.05 übernommen wurde, erreichte die Zinkproduktion 39.726 t, was einer Jahresrate von etwa 160.000 t entspricht. Oxiana macht keine aktuellen Angaben über die Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2005 erreichte der operative Gewinn 17,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 37,0 entspricht. Mit der gestiegenen Kupferproduktion und den Einnahmen aus der Zinkproduktion dürfte das KGV auf etwa 15 zurückgefallen sein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 200.000 oz Gold, 60.000 t Kupfer und 160.000 t Zink erreicht die Lebensdauer der Ressourcen beim Gold 40,5 Jahre, beim Kupfer 56,7 Jahre und beim Zink 6,3 Jahre, so daß erhebliches Wachstumspotential besteht. Für das Sepon Projekt wurden Erweiterungsstudien für die Gold- und Kupferproduktion und für das Prominent Hill Kupfer- und Goldprojekt eine Durchführbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Am 30.06.05 (31.12.04) stand einem Cashbestand von 84,7 Mio. A$ (10,3 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 328,8 Mio. A$ (172,5 Mio A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana präsentiert sich als profitabler Gold-, Kupfer- und Zinkproduzent und kann von den aktuellen Preissteigerungen in vollem Umfang profitieren. Gleichzeitig eröffnet sich durch die umfangreichen Ressourcen ein gewaltiges Wachstumspotential. Problematisch sind der Standort in Laos und die steigende Kreditbelastung. Mit dem erfolgreich zugekauften Zinkprojekt erhöhen wir unser maximales Kauflimit von 0,90 auf 1,50 A$ und unser Kursziel von 1,50 auf 2,50 A$ und stufen Oxiana als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 1,50 A$ kaufen, aktueller Kurs 1,985 A$, Kursziel 2,50 A$.


01.07.2005
Oxiana (AUS, MKP 1.140 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus dem Sepon Projekt in Laos einen Anstieg der Goldproduktion auf 56.434 oz, was einer Jahresrate von etwa 225.000 oz entspricht und fast auf der Höhe der Planungen einer jährlichen Produktion von 230.000 oz liegt. Die Nettoproduktionskosten fielen auf 162 $/oz weiter zurück, so daß die Bruttogewinnspanne bei einem Verkaufspreis von 430 $/oz auf 268 $/oz gesteigert werden konnte. Oxiana macht keine aktuellen Angaben über die Gewinnsituation. Im Geschäftsjahr 2004 lag der operative Verlust bei 5,1 Mio. A$. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 230.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 27,6 Jahre. Die Kupferreserven konnten auf 812.000 t erweitert werden, was bei einer jährlichen Produktion von 60.000 t einer Lebensdauer von 13,5 Jahren entspricht. Die Kupferressourcen konnten mit der Übernahme der Minotaur (AUS) auf 3,0 Mio. t fast verdoppelt werden. Bei einer Gewinnspanne von 20%, die wegen des hohen Kupfergehalts von 5,1% leicht übertroffen werden sollte, würde Oxiana aus der Kupferproduktion jährliche Gewinne von etwa 50 Mio. A$ erzielen, so daß das KGV auf etwa 20 zurückfallen sollte. Die Kupferproduktion wurde planmäßig im Märzquartal gestartet und erreichte in den beiden letzten Wochen im März bei einem Kupfergehalt von 5,2% insgesamt 677 t. Am 31.12.04 (30.06.04) stand einem Cashbestand von 10,3 Mio. A$ (10,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 172,5 Mio. A$ (36,3 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte sowohl die Gold- als auch die Kupferproduktion planmäßig und erfolgreich aufnehmen. Auf der Basis der aktuellen Schätzungen sollten die Projekte mit hohen Gewinnspannen betrieben werden können, so daß das KGV auf unter 20 zurückfallen dürfte. Wachstumspotential ergibt sich aus dem Prominent Hill Projekt der übernommenen Minotaur. Risiken ergeben sich vor allem aus dem Produktionsstandort in Laos. Wir sehen für Oxiana ein verbleibendes Aktienkurspotential von etwa 50%. Durch den Kursrückgang wurde Oxiana zu einer Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 0,90 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,89 A$, Kursziel 1,50 A$.


14.01.2005
Oxiana (AUS, MKP 1.217 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal aus dem Sepon Projekt in Laos eine Goldproduktion von 30.045 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Bei Nettoproduktionskosten von 218 $/oz und einem Verkaufspreis von 400 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 195 auf 182 $/oz weiter zurück. Oxiana macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2004 erreichte d eroperative Gewinn 22,3 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 27,3 entspricht. Dabei muß allerdings berücksichtigt werden, daß etwa 70% des Gewinns aus Währungsveränderungen resultierte. Auf der Basis der vorgesehenen Produktionsausweitung auf jährlich 230.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 19,6 Jahre. Die Kupferreserven konnten auf 806.000 t erweitert werden, was bei einer jährlichen Produktion von 60.000 t einer Lebensdauer von 13,4 Jahren entspricht. Die Kupferressourcen konnten auf 1,6 Mio. t erweitert werden. Bei einer Gewinnspanne von 20%, die wegen des hohen Kupfergehalts von 5,2% leicht übertroffen werden sollte, würde Oxiana aus der Kupferproduktion jährliche Gewinne von etwa 50 Mio. A$ erzielen, so daß das KGV auf etwa 20 zurückfallen sollte. Der Beginn der Kupferproduktion ist für das 1. Quartal 2005 vorgesehen. Zusätzlich erschließt Oxiana das australische Prominent Hill Projekt mit Minotaur (AUS). Oxiana hat die Option, einen Anteil von 65% des Projekts zu erwerben. Durch die Fusion mit Minotaur dürfte Oxiana das Projekt demnächst vollständig übernehmen. Bislang konnte eine Ressource über 740.000 t Kupfer und 600.000 oz Gold (jeweils Oxiana Anteil) bestätigt werden. Gute Bohrergebnisse deuten darauf hin, daß die Ressource erheblich ausgeweitet werden kann. Am 30.06.04 (31.12.03) stand einem Cashbestand von 10,2 Mio. A$ (34,9 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 36,3 Mio. A$ (22,0 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen und übertrifft regelmäßig die Planungen. Auch für das Kupferprojekt, das im 1. Quartal 2005 gestartet werden soll, werden hohe Gewinne erwartet. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, das hervorragende Explorationspotential und die niedrige Kreditbelastung. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Mit einer erfolgreichen Aufnahme der Kupferproduktion sollte das KGV auf etwa 20 zurückfallen, so dass Oxiana bei einem begrenzten Risiko ein Aktienkurspotential von etwa 50% verbleibt. Nach dem Kursanstieg stufen wir Oxiana als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 0,90 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,95 A$, Kursziel 1,50 A$.


20.07.2004
Oxiana (AUS, MKP 997 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus dem Sepon Projekt in Laos einen Einbruch der Goldproduktion um 25,1% auf 31.359 oz, was einer Jahresrate von etwa 120.000 oz entspricht. Der Rückgang der Produktion ist auf vorübergehend niedrigere Goldgehalte zurückzuführen. Bei Nettoproduktionskosten von 197 $/oz und einem Verkaufspreis von 392 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 249 auf 195 $/oz zurück. Oxiana macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz würde sich ein aktuelles KGV von 83,1 errechnen. Auf der Basis der vorgesehenen Produktionsausweitung auf jährlich 230.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,1 Jahre. Die Kupferreserven konnten auf 806.000 t erweitert werden, was bei einer jährlichen Produktion von 60.000 t einer Lebensdauer von 13,4 Jahren entspricht. Bei einer Gewinnspanne von 20%, die wegen des hohen Kupfergehalts von 5,2% leicht übertroffen werden sollte, würde Oxiana aus der Kupferproduktion jährliche Gewinne von etwa 50 Mio. A$ erzielen, so daß das KGV auf etwa 15 zurückfallen sollte. Der Beginn der Kupferproduktion ist für das 1. Quartal 2005 geplant. Die Verarbeitungsanlagen konnten bereits zu 70 % fertiggestellt werden. Zusätzlich erschließt Oxiana das australische Prominent Hill Projekt mit Minotaur (AUS). Am 31.12.03 stand einem Cashbestand von 34,9 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 22,0 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen und übertrifft regelmäßig die Planungen. Auch für das Kupferprojekt, das im 1. Quartal 2005 gestartet werden soll, werden hohe Gewinne erwartet. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, das hervorragende Explorationspotential und die niedrige Kreditbelastung. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Mit einer erfolgreichen Aufnahme der Kupferproduktion sollte das KGV auf etwa 15 zurückfallen, so daß Oxiana bei einem begrenzten Risiko ein Aktienkurspotential von etwa 50% aufbauen kann. Nach dem Kursrückgang auf 0,90 A$ wurde Oxiana zu einer Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 0,90 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,84 A$, Kursziel 1,50 A$.


12.07.2004
Oxiana (AUS, MKP 1.066 Mio. A$) meldet für das Märzquartal aus dem Sepon Projekt in Laos eine Goldproduktion von 41.888 oz, was einer Jahresrate von etwa 170.000 oz entspricht und deutlich über dem ursprünglich geplanten Produktionsziel von jährlich 100.000 oz liegt. Oxiana konnte den restlichen Anteil der Rio Tinto (GB) an dem Projekt erwerben und hat den Kaufpreis mit einer Kapitalerhöhung finanziert. Bei Nettoproduktionskosten von 159 $/oz und einem Verkaufspreis von 408 $/oz blieb die Bruttogewinnspanne mit 249 $/oz konstant. Oxiana macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz würde sich ein aktuelles KGV von 47,9 errechnen. Auf der Basis der vorgesehenen Produktionsausweitung auf jährlich 230.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 7,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,1 Jahre. Die Kupferreserven konnten auf 806.000 t erweitert werden, was bei einer jährlichen Produktion von 60.000 t einer Lebensdauer von 13,4 Jahren entspricht. Bei einer Gewinnspanne von 20 %, die wegen des hohen Kupfergehalts von 5,2 % leicht übertroffen werden sollte, würde Oxiana aus der Kupferproduktion jährliche Gewinne von etwa 50 Mio. A$ erzielen, so daß das KGV auf etwa 15 zurückfallen sollte. Der Beginn der Kupferproduktion ist für das 1. Quartal 2005 geplant. Zusätzlich erschließt Oxiana das australische Prominent Hill Projekt mit Minotaur (AUS). Am 30.12.03 stand einem Cashbestand von 34,9 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 22,0 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen und übertrifft regelmäßig die Planungen. Auch für das Kupferprojekt, das im 1. Quartal 2005 gestartet werden soll, werden hohe Gewinne erwartet. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, das hervorragende Explorationspotential und die niedrige Kreditbelastung. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Mit einer erfolgreichen Aufnahme der Kupferproduktion sollte das KGV auf etwa 10-12 zurückfallen, so daß Oxiana bei einem begrenzten Risiko ein Aktienkurspotential von etwa 50 % aufbauen kann. Nach dem Kursrückgang auf 0,90 A$ wurde Oxiana eine Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 0,90 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,90 A$, Kursziel 1,50 A$.


28.01.2004
Oxiana (AUS, MKP 776 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal aus dem Sepon Projekt in Laos eine Goldproduktion von 30.231 oz (Oxiana Anteil) und steigert damit die Jahresproduktion auf 132.204 oz (Oxiana Anteil). Das ursprünglich geplante Produktionsziel von 100.000 oz konnte damit deutlich übertroffen werden. Bei Nettoproduktionskosten von 149 $/oz und einem Verkaufspreis von 399 $/oz stieg die Bruttogewinnspanne von 229 auf 250 $/oz an. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Am 20.01.04 kündigte Oxiana an, den Anteil von 20% des Projekts von Rio Tinto für 113 Mio. A$ kaufen zu wollen. Um den Kauf zu finanzieren, wird eine Kapitalerhöhung im Verhältnis von 1 neuen Aktien für jeweils 4 alte Aktien zu 0,80 A$/Aktie durchgeführt. Oxiana macht keine Angaben über die aktuelle Gewinnsituation. Bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz würde sich ein aktuelles KGV von 58,8 errechnen. Auf der Basis von 100 % des Projekts und der vorgesehenen Produktionsausweitung auf jährlich 230.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 6,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 17,8 Jahre. Die Kupferreserven konnten auf 806.000 t erweitert werden, was bei einer jährlichen Produktion von 60.000 t einer Lebensdauer von 13,4 Jahren entspricht. Bei einer Gewinnspanne von 20 %, die beim aktuellen Kupferpreis leicht übertroffen werden sollte, würden Oxiana alleine aus der Kupferproduktion ab 2005 jährliche Gewinne zwischen 40 und 50 Mio. A$ zufließen, so daß das KGV in den Bereich zwischen 10-12 zurückfallen sollte. Gute Bohrergebnisse mit Kupfergehalten von 2,5% über eine Bohrkernlänge von 103 Metern meldet Oxiana aus dem australischen Prominent Hill Projekt, das in einem Joint Venture mit Minotaur (AUS) entwickelt wird. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 74,0 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 25,6 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen und übertrifft regelmäßig die Planungen. Auch für das Kupferprojekt, das 2005 gestartet werden soll, werden hohe Gewinne erwartet. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, das hervorragende Explorationspotential und der hohe Cashbestand. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Durch den gestiegenen Kupferpreis könnte das KGV ab 2005 auf etwa 10 zurückfallen, so daß Oxiana bei einem begrenzten Risiko ein Aktienkurspotential von etwa 50 % aufbauen kann. Wir erhöhen unser Kauflimit von 0,55 A$ auf 0,90 A$ und unser Kursziel von 0,80 A$ auf 1,50 A$ und stellen Oxiana wieder zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 0,90 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,88 A$, Kursziel 1,50 A$.


26.09.2003
Oxiana (AUS, MKP 818 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus dem Sepon Projekt in Laos einen Anstieg der Goldproduktion um 2,3% auf 34.081 oz (Oxiana Anteil), was einer Jahresrate von etwa 140.000 oz entspricht. Damit kann die geplante Jahresrate von 100.000 oz weiterhin deutlich übertroffen werden. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Bei Nettoproduktionskosten von 128 $/oz und einem Verkaufspreis von 357 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 229 $/oz oder 64 % des Umsatzes. Der operative Gewinn lag im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2003 bei 6,4 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 29,3 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 140.000 oz und den am 03.09.03 aktualisierten Zahlen beträgt die Lebensdauer der Reserven 9,0 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 23,4 Jahre. Dabei besteht weiteres erhebliches Explorationspotential. Derzeit wird die Abbauplanung für die Kupferproduktion optimiert und die Finanzierung organisiert. Ab März 2005 plant Oxiana eine jährliche Kupferproduktion von 48.000 t (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 0,37 $/lb. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,8 Jahre. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen Silberanteil von 20,5 Mio. oz (Oxiana Anteil). Am 29.08.03 vereinbarte Oxiana ein Joint Venture mit Minotaur (AUS). Für Investitionen über 34 Mio. A$ kann Oxiana 65% des Mt Woods Projekts erwerben. Oxiana unterhält keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren. Am 30.06.03 stand einem Cashbestand von 74,0 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 25,6 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen und übertrifft regelmäßig die Planungen. Auch für das Kupferprojekt, das 2005 gestartet werden soll, werden hohe Gewinne erwartet. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, das hervorragende Explorationspotential und der hohe Cashbestand. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Mit einem KGV von 29,3 ist Oxiana bereits teuer bewertet und beinhaltet nur bei einer außergewöhnlich positiven Entwicklung der Kupferproduktion noch größeres Aktienkurspotential. Wir stellen Oxiana nach dem Kursanstieg auf über 0,80 A$ zum Verkauf.
Empfehlung: Verkaufen, unter 0,55 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,88 A$, Kursziel 0,80 A$.


00.07.2003
Oxiana Resources ändert die Gesellschaftsform von N.L. in Ldt.


26.06.2003
Oxiana Resources (AUS, MKP 432 Mio. A$) meldet für das Märzquartal eine Goldproduktion von 33.300 oz (Oxiana Anteil) aus dem Sepon Projekt in Laos, was einer Jahresrate von etwa 130.000 oz entspricht. Damit konnte die geplante Jahresproduktionsrate von 100.000 oz bereits im ersten Produktionsquartal deutlich überschritten werden. Die höhere Produktion ist vor allem auf höher als erwartete Goldgehalte zurückzuführen. Oxiana hält 80 %, Rio Tinto 20% des Projektes. Bei Nettoproduktionskosten von 124 $/oz und einem Verkaufspreis von 349 $/oz erreichte die Bruttogewinnspanne 225 $/oz oder 64 % des Umsatzes. Auf dieser Basis schätzen wir das aktuelle KGV auf 16,6. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 130.000 oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 6,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 21,5 Jahre. Dabei besteht erhebliches Explorationspotential. Derzeit wird die Abbauplanung für die Kupferproduktion optimiert und die Finanzierung organisiert. Ab März 2005 plant Oxiana eine jährliche Kupferproduktion von 48.000 t (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 0,37 $/lb. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,8 Jahre. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen Silberanteil von 20,5 Mio. oz (Oxiana Anteil), der jedoch bei der aktuellen Bewertung der Oxiana keine wesentliche Rolle mehr spielt. Oxiana unterhält keine Vorwärtsverkäufe und kann von jedem Goldpreisanstieg voll profitieren. Der Cashbestand erreichte am 31.03.03 14,3 Mio. A$.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen. Positiv sind vor allem der Verzicht auf Vorwärtsverkäufe, die hohe Gewinnspanne, das Explorationspotential und das Kupferprojekt. Jedoch wird bereits jetzt mit einer Marktkapitalisierung von 432 Mio. A$ die erfolgreiche Aufnahme der Kupferproduktion im Aktienkurs vorweggenommen, so daß es Oxiana schwer haben wird, ein KGV von unter 10 realisieren zu können. Problematisch bleibt das politische Risiko in Laos. Nach dem erfolgreichen Produktionsbeginn erhöhen wir das maximale Kauflimit auf 0,55 A$ und stufen Oxiana mit dem Kursziel von 0,80 A$ als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 0,55 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,56 A$, Kursziel 0,80 A$.


17.03.2003
Oxiana Resources (AUS, MKP 386 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal die erfolgreiche Inbetriebnahme des Sepon Goldprojektes in Laos. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Das erste Gold konnte Ende Dezember gewonnen werden. Oxiana erwartet, daß alle Produktionsziele für das Jahr 2003 erreicht werden können. Vorläufig erwartet Oxiana eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Eine mögliche Ausweitung der Produktion wird bereits geplant. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 100.000 oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 7,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 28,0 Jahre. Dabei besteht erhebliches Explorationspotential. Derzeit wird die Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion optimiert und die Finanzierung organisiert. Ab 2005 plant Oxiana eine jährliche Produktion von 48.000 t (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 0,37 $/lb. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,8 Jahre. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen Silberanteil von 20,5 Mio. oz (Oxiana Anteil), der jedoch bei der aktuellen Bewertung der Oxiana keine wesentliche Rolle mehr spielt. Oxiana ist weder durch Vorwärtsverkäufe noch durch Kredite belastet. Der Cashbestand erreichte am 31.12.02 noch 14,7 Mio. A$.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen. Positiv sind vor allem der Verzicht auf Vorwärtsverkäufe und die erwarteten niedrigen Produktionskosten. Jedoch wird bereits jetzt mit einer Marktkapitalisierung von 386 Mio. A$ die erfolgreiche Aufnahme der Kupferproduktion im Aktienkurs vorweggenommen, so daß es Oxiana schwer haben wird, ein KGV von unter 10 realisieren zu können. Außerdem wird derzeit das politische Risiko in Laos nicht berücksichtigt. Oxiana konnte zwischenzeitlich über unserem Kursziel von 0,60 A$ verkauft werden.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,51 A$, Kursziel 0,60 A$.


13.01.2003
Oxiana Resources (AUS, MKP 408 Mio. A$) meldet die erfolgreiche Inbetriebnahme des Sepon Goldprojektes in Laos. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Vorläufig erwartet Oxiana eine jährliche Produktion von 100.000 oz (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Eine mögliche Ausweitung der Produktion wird bereits geplant. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 100.000 oz beträgt die Lebensdauer der Reserven 7,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 28,0 Jahre. Dabei besteht erhebliches Explorationspotential. Auch die Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Ab 2005 plant Oxiana eine jährliche Produktion von 48.000 t (Oxiana Anteil) bei Nettoproduktionskosten von 0,37 $/lb. Auf dieser Basis erreicht die Lebensdauer der Reserven 8,6 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 13,8 Jahre. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen Silberanteil von 20,5 Mio. oz (Oxiana Anteil), der jedoch bei der aktuellen Bewertung der Oxiana keine wesentliche Rolle mehr spielt. Oxiana ist weder durch Vorwärtsverkäufe noch durch Kredite belastet. Der Cashbestand wurde allerdings bei der Erstellung der Produktionsanlagen vollständig aufgebraucht.
Beurteilung: Oxiana konnte die Produktion erfolgreich aufnehmen. Bereits jetzt wird mit einer Marktkapitalisierung von 408 Mio. A$ die erfolgreiche Aufnahme der Kupferproduktion im Aktienkurs vorweggenommen, so daß es Oxiana schwer haben wird, ein KGV von unter 10 realisieren zu können. Außerdem wird derzeit das politische Risiko in Laos nicht berücksichtigt. Wir stellen Oxiana über unserem Kursziel von 0,60 A$ zum Verkauf.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,51 A$, Kursziel 0,60 A$.


04.10.2002
Oxiana Resources (AUS, MKP 285 Mio. A$) meldet für das Juniquartal weitere Fortschritte in der Entwicklung des Sepon Projektes in Laos. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Der Beginn der Goldproduktion ist weiterhin für Ende 2002 vorgesehen. Die Durchführbarkeitsstudie bestätigt eine Goldressource über 2,8 Mio. oz (Oxiana Anteil). Die Goldreserven werden mit 750.000 oz (Oxiana Anteil) angegeben. Zunächst ist der Abbau von jährlich 100.000 oz (Oxiana Anteil) vorgesehen. Dabei erwartet Oxiana in den ersten 3 Jahren Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion konnten erneut spektakuläre Bohrergebnisse gemeldet werden. Über eine Bohrkernlänge von 42 Metern konnte ein Kupfergehalt von 13,3% bestätigt werden. Ein erster Testabbau wurde gestartet. Auf der Basis der aktuellen Planungen erwarten wir ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion für das erste Produktionsjahr ein KGV von 28,5, eine Lebensdauer der Reserven von 7,5 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 28,0 Jahren. Sollte das Projekt erfolgreich in Produktion gehen, besteht erhebliches Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien über eine jährliche Produktion von 125.000 oz (Oxiana Anteil) vorbereitet. Auch für die Kupferproduktion werden Produktionskosten erwartet, die weltweit am unteren Ende liegen. Bislang konnte eine Kupferressource von 800.000 t Kupfer (Oxiana Anteil) nachgewiesen werden. Die mögliche jährliche Produktionshöhe wird auf 35.000 bis 55.000 t (Oxiana Anteil) veranschlagt. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen erheblichen Silberanteil von 20,5 Mio. oz. Ein voller Erfolg war die bis zum 30.09.02 durchgeführte Kapitalerhöhung über die Ausübung der Optionen. Alle 236,2 Mio. Optionen wurden zu 0,25 A$ ausgeübt, so daß Oxiana 59,1 Mio. A$ zugeflossen sind. Oxiana unternimmt keine Vorwärtsverkäufe und kann so von jedem Gold- und Kupferpreisanstieg in vollem Umfang profitieren.
Beurteilung: Durch die Ausübung der Optionen hat sich die fundamentale Situation der Oxiana erheblich verbessert. Allerdings hat sich gleichzeitig das Aktienkurspotential wegen der mittlerweile auf 285 Mio. A$ angestiegenen Marktkapitalisierung erheblich verringert. Bereits jetzt wird eine erfolgreiche Aufnahme der Kupferproduktion im Aktienkurs vorweggenommen, so daß es Oxiana schwer haben wird, ein KGV von unter 10 realisieren zu können. Außerdem wird derzeit das politische Risiko in Laos nicht berücksichtigt. Nach der erfolgreichen Entwicklung erhöhen wir unser Kauflimit von 0,12 auf 0,30 A$ und unser Kursziel von 0,50 auf 0,60 A$. Die Risikoeinstufung verbessern wir von D auf C.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,365 A$.


06.06.2002
Oxiana Resources (AUS, MKP 211 Mio. A$) meldet für das Märzquartal die planmäßige Fortführung der Entwicklungsarbeiten im Sepon Projekt in Laos. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Die Durchführbarkeitsstudie bestätigt eine Goldressource über 2,8 Mio. oz (Oxiana Anteil). Die Goldreserven werden mit 750.000 oz (Oxiana Anteil) angegeben. Zunächst ist der Abbau von jährlich 100.000 oz (Oxiana Anteil) vorgesehen. Dabei erwartet Oxiana in den ersten 3 Jahren Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Der Produktionsbeginn ist weiterhin für Ende 2002 vorgesehen. Auch bei der Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion konnten wesentliche Fortschritte erzielt werden. Auf der Basis der aktuellen Planungen erwarten wir ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion für das erste Produktionsjahr ein KGV von 16,9, eine Lebensdauer der Reserven von 7,5 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 28,0 Jahren. Sollte das Projekt erfolgreich in Produktion gehen, besteht erhebliches Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien über eine jährliche Produktion von 125.000 oz (Oxiana Anteil) vorbereitet. Auch für die Kupferproduktion werden Produktionskosten erwartet, die weltweit am unteren Ende liegen. Bislang konnte eine Kupferressource von 800.000 t Kupfer (Oxiana Anteil) nachgewiesen werden. Die mögliche jährliche Produktionshöhe wird auf 35.000 bis 55.000 t (Oxiana Anteil) veranschlagt. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen erheblichen Silberanteil von 20,5 Mio. oz.
Beurteilung: Nach dem Kursanstieg der letzten Monate hat sich das kurzfristige Kurspotential der Oxiana erheblich verringert. Langfristiges Potential ergibt sich aus möglichen Produktionsausweitungen und der zukünftig geplanten Kupferproduktion. Oxiana eignet sich weiterhin als risikound chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,395 A$.


07.03.2002
Oxiana Resources (AUS, MKP 102 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal den Beginn der Erschließungsarbeiten im Sepon Projekt in Laos. Oxiana hält 80%, Rio Tinto 20% des Projektes. Die Durchführbarkeitsstudie bestätigt eine Goldressource über 2,8 Mio. oz (Oxiana Anteil) Die Goldreserven werden mit 750.000 oz (Oxiana Anteil) angegeben. Zunächst ist der Abbau von jährlich 100.000 oz (Oxiana Anteil) vorgesehen. Dabei erwartet Oxiana in den ersten 3 Jahren Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Der Produktionsbeginn dürfte Ende 2002 sein, wobei gleichzeitig mit dem Produktionsbeginn der Goldproduktion die Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion fertiggestellt werden soll. Für die Erstellung der Anlagen wurde Ausenco (AUS) beauftragt, die zuletzt das Chatree Projekt der Kingsgate (AUS) in Thailand erfolgreich in Produktion gebracht hat. Auf der Basis der aktuellen Planungen erwarten wir ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion für das erste Produktionsjahr ein KGV von 10,2, eine Lebensdauer der Reserven von 7,5 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 28,0 Jahren. Sollte das Projekt erfolgreich in Produktion gehen, besteht erhebliches Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien über eine jährliche Produktion von 125.000 oz (Oxiana Anteil) vorbereitet. Auch für die Kupferproduktion werden Produktionskosten erwartet, die weltweit am unteren Ende liegen. Bislang konnte eine Kupferressource von 800.000 t Kupfer (Oxiana Anteil) nachgewiesen werden. Die mögliche jährliche Produktionshöhe wird auf 35.000 bis 55.000 t (Oxiana Anteil) veranschlagt. Die Kupferressource enthält zusätzlich einen erheblichen Silberanteil, der in einer Studie abgeschätzt werden soll.
Beurteilung: Nach dem Kursanstieg der letzten Monate hat sich das kurzfristige Kurspotential der Oxiana erheblich verringert. Langfristiges Potential ergibt sich aus möglichen Produktionsausweitungen und der zukünftig geplanten Kupferproduktion. Oxiana eignet sich weiterhin als risikound chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,265 A$.


29.11.2001
Oxiana Resources (AUS, MKP 81,4 Mio. A$) meldet die Fertigstellung der Durchführbarkeitsstudie für das Sepon Projekt in Laos. Oxiana hält 80 %, Rio Tinto 20 % des Projektes. Die Durchführbarkeitsstudie bestätigt eine Goldressource über 2,8 Mio. oz (Oxiana Anteil) Die Goldreserven werden mit 750.000 oz (Oxiana Anteil) angegeben. Zunächst ist der Abbau von jährlich 100.000 oz (Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von 3 Jahren vorgesehen. Dabei erwartet Oxiana Nettoproduktionskosten von 151 $/oz. Der Produktionsbeginn dürfte Ende 2002 sein, wobei gleichzeitig mit dem Produktionsbeginn der Goldproduktion die Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion fertiggestellt werden soll. Auf der Basis der aktuellen Planungen erwarten wir ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion für das erste Produktionsjahr ein KGV von 8,2, eine Lebensdauer der Reserven von 7,5 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 28,0 Jahren. Sollte das Projekt erfolgreich in Produktion gehen, besteht erhebliches Wachstumspotential. Bereits jetzt werden Studien über eine jährliche Produktion von 190.000 oz (Oxiana Anteil) vorbereitet. Auch für die Kupferproduktion werden Produktionskosten erwartet, die weltweit am unteren Ende liegen.
Beurteilung: Nach dem Kursanstieg der letzten Wochen verringert sich das Kurspotential der Oxiana erheblich. Es verringert sich weiter, falls für die Finanzierung des Projektes neue Aktien ausgegeben werden müssen. Langfristiges Potential ergibt sich aus möglichen Produktionsausweitungen und der zukünftig geplanten Kupferproduktion. Oxiana eignet sich weiterhin als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,20 A$.


02.10.2001
Oxiana Resources (AUS, MKP 49,0 Mio. A$) meldet erste Ergebnisse aus der Durchführbarkeitsstudie, die kurz vor dem Abschluß steht. Die Durchführbarkeitsstudie wird der Entwicklung des Sepon Projektes in Laos vorangestellt. Oxiana hält einen Anteil von 80 % des Projektes. Zunächst plant Oxiana die Aufnahme der Goldproduktion während die Kupferproduktion erst später folgen soll. Die bisher veröffentlichten Ergebnisse bestätigen eine Goldressource über 2,8 Mio. oz (Oxiana Anteil) bei einem Goldgehalt von 3,1 g/t. Die vorläufig abgeschätzte Reserven beträgt 800.000 oz (Oxiana Anteil). Bei der vorläufig vorgesehenen Produktion von jährlich 120.000 oz (Oxiana Anteil) ergibt sich damit eine Lebensdauer der Reserven von 6,7 Jahren und eine Lebensdauer der Ressourcen von 23,3 Jahren. Damit beinhaltet das Projekt erhebliches Erweiterungspotential. Bereits jetzt werden Studien über eine jährliche Produktion von 190.000 oz (Oxiana Anteil) vorbereitet.
Beurteilung: Beim Ausgangsszenario einer jährlichen Goldproduktion von 120.000 oz (Oxiana Anteil) erwarten wir ein aktuelles KGV von 4,1. Oxiana profitiert dabei von dem aktuell hohen A$-Goldpreis und davon, daß bislang keine Vorwärtsverkäufe eingegangen wurden. Die Investitionen für die geplante Goldproduktion liegen bei etwa 80 Mio. A$ und sollten mit dem Abschluß der Durchführbarkeitsstudie finanzierbar sein. Zusätzliches Potential ergibt sich aus der zukünftig geplanten Kupferproduktion. Oxiana eignet sich weiterhin als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,12 A$.


05.09.2001
Oxiana Resources (AUS, MKP 57,2 Mio. A$) meldet für das Juniquartal weitere Fortschritte bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie für das Sepon Projekt in Laos. Im Juli wurde die IFC, eine Tochter der Weltbank, mit der Finanzierung des Projektes beauftragt. Alle Probebohrungen wurden mittlerweile abgeschlossen und mit der Berechnung der Reserven und Ressourcen begonnen. Das letzte Bohrloch enthielt nochmals einen spektakulären Kupfergehalt von 12,3 % über eine Bohrkernlänge von 26 Metern direkt ab der Oberfläche. Die Kupferproduktion auf Zypern erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 0,9 Mio. A$, spielt aber bei der Bewertung der Oxiana keine wesentliche Rolle mehr. Am 22. Mai wurde für jeweils 6 alte Aktien 1 neue Aktie zu 0,12 A$ ausgegeben. Für jeweils 2 Aktien wurde zusätzlich eine Gratisoption ausgeteilt, die eine Basis von 0,25 A$ und eine Laufzeit bis zum 30.09.02 hat. Durch die Kapitalerhöhung wurden 55 Mio. Aktien ausgegeben. Zusätzlich wurden 25 Mio. Aktien zu den selben Konditionen bis zum 26.06.01 verkauft. Außerdem erhielt die IFC 1,3 Mio. Aktien für ihren Service. Nach den letzten Planungen soll eine hochprofitable Kupferproduktion bereits gegen Ende 2001 gestartet werden. Die Goldproduktion soll ab Mitte 2002 folgen. In den aktuellen Planungen ist eine jährliche Goldproduktion von 150.000 oz über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren vorgesehen. Die letzten Planungen für die Kupferproduktion sahen eine jährliche Rate von 32.000 t Kupfer vor. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. A$ geschätzt und stellen die wesentliche Hürde bei der Entwicklung des Projektes dar.
Beurteilung: Sollte das Projekt finanzierbar sein, sollte ein KGV im Bereich von etwa 4,8 zu realisieren sein. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich auch nach dem bisherigen Kursanstieg ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Durch die Ausgabe von mittlerweile 408,7 Mio. Aktien wurde das Kurspotential allerdings erheblich begrenzt. Oxiana eignet sich weiterhin als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,14 A$.


15.05.2001
Oxiana Resources (AUS, MKP 29,6 Mio. A$) meldet für das Märzquartal erfolgreiche Bohrprogramme aus allen 5 Goldlagerstätten und der Khanong Kupferlagerstätte des Sepon Projektes in Laos. Die letzten überragenden Bohrresultate der Kupferlagerstätte wurden am 7. Mai 2001 gemeldet und führten zu einem sprunghaften Aktienkursanstieg. Die Kupfergehalte erreichten bis zu 23,2 % über eine Bohrkernlänge von 15 Metern. Ressourcenabschätzungen für die Projekte sollen bis Ende Mai veröffentlicht werden. Nach den letzten Planungen soll eine hochprofitable Kupferproduktion bereits gegen Ende 2001 gestartet werden. Die Goldproduktion soll ab Mitte 2002 folgen. In den aktuellen Planungen ist eine jährliche Goldproduktion von 150.000 oz über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren vorgesehen. Die letzten Planungen für die Kupferproduktion sahen eine jährliche Rate von 32.000 t Kupfer vor. Um die Exploration zu finanzieren, gab Oxiana im Märzquartal 24,7 Mio. Aktien zu 0,075 A$ aus. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. A$ geschätzt und stellen die wesentliche Hürde bei der Entwicklung des Projektes dar.
Beurteilung: Sollte das Projekt finanzierbar sein, sollte ein KGV im Bereich von etwa 2 zu realisieren sein. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Zudem sind weitere Kapitalerhöhungen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Oxiana eignet sich auch nach dem aktuellen Kursanstieg als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,13 A$.


18.04.2001
Oxiana Resources (MKP: 24,5 Mio. A$) meldet am 11. April 2001 Weltklasse-Bohrergebnisse aus der Khanong Kupferlagerstätte, die zum Sepon Projekt gehört. Oxiana hält 80 % des Projektes, Rio Tinto (GB) die restlichen 20 %. Direkt ab der Oberfläche konnte in einer Bohrung ein Kupfergehalt von durchschnittlich 11,6 % über eine Bohrkernlänge von 48 Metern lokalisiert werden. In dem Projekt liegt eine Ressource über 1,0 Mio. t Kupfer und 2,8 Mio. oz Gold vor. Das Ziel der aktuellen Bohrungen ist weniger, die Ressource auszuweiten, sondern eine Durchführbarkeitsstudie für den Beginn einer Produktion zu erstellen. Nach den letzten Planungen könnte eine hochprofitable Kupferproduktion bereits gegen Ende 2001 gestartet werden. Die Goldproduktion soll ab Mitte 2002 folgen. Vorläufige Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold und 32.000 t Kupfer (jeweils Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vor. Die Nettoproduktionskosten sollen bei 153 $/oz für das Gold und bei 0,43 $/lb für das Kupfer liegen. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. $ geschätzt und stellen für Oxiana das Haupthindernis bei der Entwicklung des Projektes dar.
Beurteilung: Nach der Bestätigung von Weltklasse-Bohrergebnissen im Kupferbereich dürfte Oxiana vor allem versuchen, diesen Unternehmensbereich in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Sollte das Projekt finanzierbar sein, sollte ein KGV im Bereich zwischen 1 und 2 zu realisieren sein. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Zudem sind weitere Kapitalerhöhungen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Oxiana eignet sich auch nach dem aktuellen Kursanstieg als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wir nehmen Oxiana in unser Explorationswertedepot auf und erhöhen das Kauflimit auf 0,12 A$.
Empfehlung: Halten, unter 0,12 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,11 A$.


03.04.2001
Oxiana Resources (AUS, MKP 22,0 Mio. A$) meldet Weltklasse-Bohrergebnisse aus der Khanong Kupferlagerstätte, die zum Sepon Projekt gehört. Oxiana hält 80 % des Projektes, Rio Tinto (GB) die restlichen 20 %. Direkt ab der Oberfläche konnte in einer Bohrung ein Kupfergehalt von durchschnittlich 11,6 % über eine Bohrkernlänge von 48 Metern lokalisiert werden. In dem Projekt liegt eine Ressource über 1,0 Mio. t Kupfer und 2,8 Mio. oz Gold vor. Das Ziel der aktuellen Bohrungen ist weniger, die Ressource auszuweiten, sondern eine Durchführbarkeitsstudie für den Beginn einer Produktion zu erstellen. Nach den letzten Planungen könnte eine hochprofitable Kupferproduktion bereits gegen Ende 2001 gestartet werden. Die Goldproduktion ab Mitte 2002 folgen. Vorläufige Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold und 32.000 t Kupfer (jeweils Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vor. Die Nettoproduktionskosten sollen bei 153 $/oz für das Gold und bei 0,43 $/lb für das Kupfer liegen. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. $ geschätzt und stellen für Oxiana das Haupthindernis bei der Entwicklung des Projektes dar.
Beurteilung: Nach der Bestätigung von Weltklasse-Bohrergebnissen im Kupferbereich dürfte Oxiana vor allem versuchen, diesen Unternehmensbereich in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Sollte das Projekt finanzierbar sein, sollte ein KGV im Bereich zwischen 1 und 2 zu realisieren sein. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Zudem sind weitere Kapitalerhöhungen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Oxiana eignet sich auch nach dem aktuellen Kursanstieg als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot. Wir nehmen Oxiana in unser Explorationswertedepot auf und erhöhen das Kauflimit auf 0,10 A$.
Empfehlung: Halten, unter 0,10 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,099 A$.


22.12.2000
Oxiana Resources (AUS, MKP 15,8 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal hervorragende Bohrergebnisse bei der Erstellung der Durchführbarkeitsstudie für das Sepon Projekt. Oxiana hält 80 % des Projektes, Rio Tinto (GB) die restlichen 20 %. Über eine Bohrkernlänge von 64 Metern konnte ein Kupfergehalt von 4,8 % bestätigt werden. In einer anderen Bohrung erreichte der Goldgehalt 4,7 g/t über eine Bohrkernlänge von 31 Metern. In 3 Erzkörpern liegt eine Ressource von 1,0 Mio. t Kupfer und 2,8 Mio. oz Gold vor. Weiteres Potential für größere Gold- und Kupfervererzungen konnte nachgewiesen werden. Die Durchführbarkeitsstudie für die Goldproduktion soll bereits Mitte 2001 fertiggestellt werden. Die Durchführbarkeitsstudie für die Kupferproduktion soll 6 Monate später folgen. Zunächst soll die Goldproduktion gestartet werden, um mit den Gewinnen die Anlagen für die Kupferproduktion zu finanzieren. Die Goldproduktion soll bereits Mitte 2002 beginnen. Vorläufige Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold und 32.000 t Kupfer (jeweils Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vor. Die Nettoproduktionskosten sollen bei 153 $/oz für das Gold und bei 0,43 $/lb für das Kupfer liegen. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. $ geschätzt und stellen für Oxiana das Haupthindernis bei der Entwicklung des Projektes dar.
Beurteilung: Sollte die Finanzierung des Projektes gelingen, hätte Oxiana ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion ein KGV von 1,6, eine Lebensdauer der Ressourcen von 36 Jahren und einen Hebel auf den Goldpreis von 83,9. Gleichzeitig besteht durch die umfangreichen Ressourcen erhebliches Wachstumspotential. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Belastend auf den Aktienkurs wirken zur Zeit die politischen Probleme auf den Fidschi Inseln und den Solomonen Inseln sowie die Finanzierungsprobleme der Climax. Zudem sind weitere Kapitalerhöhungen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Oxiana eignet sich auch weiterhin als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,08 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,07 A$.


16.06.2000
Oxiana Resources (AUS, MKP 16,7 Mio. A$) plant die Durchführung einer Kapitalerhöhung. 80 Mio. Aktien sollen zu 0,10 A$ ausgegeben werden um 8 Mio. A$ aufzunehmen. Für jede Aktie wird gratis eine Option ausgegeben die zum Bezug von 1 Aktie zu 0,25 A$ bis zum 30. September 2002 berechtigt. 15 Mio. Aktien konnten bereits plaziert werden. Am 5. April konnte Oxiana Resources den Kaufvertrag über das Sepon Gold- und Kupferprojekt mit Rio Tinto (GB) unterschreiben. Die Überprüfung des Projektes betätigte die außergewöhnliche Ressource mit hervorragendem Erweiterungspotential. Die Ressource enthält nach den aktuellen Schätzungen 1,0 Mio. t Kupfer und 3,2 Mio. oz Gold. Weitere Erzkörper über 1,35 Mio. t Kupfer und 2,8 Mio. oz Gold werden vermutet. Vorläufige Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 oz Gold und 32.000 t Kupfer (jeweils Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vor. Die Nettoproduktionskosten sollen bei 153 $/oz für das Gold und bei 0,43 $/lb für das Kupfer liegen. Die Investitionskosten werden auf 153 Mio. $ geschätzt und stellen für Oxiana das Haupthindernis bei der Entwicklung des Projektes dar. Die Durchführbarkeitsstudie soll zwischen Mai 2000 und März 2001 erstellt werden. Der Produktionsbeginn ist für das 1. Quartal 2002 vorgesehen.
Beurteilung: Sollte die Finanzierung des Projektes gelingen, hätte Oxiana ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion ein KGV von 1,7, eine Lebensdauer der Ressourcen von 36 Jahren und einen Hebel auf den Goldpreis von 79,3. Gleichzeitig besteht durch die umfangreichen Ressourcen erhebliches Wachstumspotential. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Belastend auf den Aktienkurs wirken zur Zeit die politischen Probleme auf den Fidschi Inseln und den Solomonen Inseln sowie die Finanzierungsprobleme der Climax. Zudem sind weitere Kapitalerhöhungen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Oxiana eignet sich auch weiterhin als risiko- und chancenreiche Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,08 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,079 A$. Die aktuelle Kapitalerhöhung ist uninteressant und sollte ignoriert werden.


24.03.2000
Oxiana Resources (AUS, MKP 33,4 Mio. A$) meldet gute Fortschritte bei der Prüfung des Sepon Kupfer- und Goldprojektes. Im Dezember (vgl. Meldung vom 22.12.99) vereinbarte Oxiana den Kauf von 80% des Projektes von Rio Tinto (AUS), das sich im Südwesten von Laos befindet. Nach der Abwicklung des Kaufes Ende März will Oxiana bis zum 2. Quartal 2001 eine Durchführbarkeitsstudie erstellen. Vorläufige Studien sehen eine jährliche Produktion von 100.000 Oz Gold und 32.000 t Kupfer (jeweils Oxiana Anteil) über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren vor. Die Nettoproduktionskosten sollen bei 175 $/oz für das Gold und bei 0,40 $/lb für das Kupfer liegen. Vorausgesetzt, daß eine Vereinbarung nach der Prüfung des Projektes getroffen wird, verpflichtet sich Oxiana zu einer Zahlung von 6,0 Mio. A$. Beim Produktionsbeginn werden weitere 12,0 Mio. A$ fällig und in den ersten 5 Jahren der Produktion jährlich weitere 3,0 Mio. A$. Nach dem 8. Produktionsjahr erhält Rio Tinto eine Umsatzbeteiligung von 1,5%, die jedoch an die Metallpreise gekoppelt ist. Rio Tinto behält seinen Anteil von 20% des Projektes.
Beurteilung: Die größte Herausforderung für Oxiana ist die Finanzierung des Projektes. Hierfür ist unbedingt ein höherer Aktienkurs erforderlich, da weitere Kapitalerhöhungen durchgeführt werden müssen. Der bisherige Aktienkursanstieg von 0,058 A$ seit unserer Analyse vom 14.12.99 auf aktuell 0,145 A$ zeigt die optimistische Einschätzung des Projektes. Sollte die Finanzierung des Projektes gelingen, hätte Oxiana ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion ein KGV von 6,0, eine Lebensdauer der Ressourcen von 36 Jahren und einen Hebel auf den Goldpreis von 21,5. Zu dieser Projektion der Goldproduktion würde sich noch die Kupferproduktion auf Zypern und die Kupferproduktion in Laos addieren. Gleichzeitig besteht durch die umfangreichen Ressourcen erhebliches Wachstumspotential. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der Vorlaufzeit des Projektes. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100 % ergibt. Wichtig ist auch, daß der Rohstoffmarkt wieder auf gute Meldungen reagiert und daß Oxiana als eines der ersten Unternehmen in diesem Segment entdeckt wurde. Oxiana eignet sich auch weiterhin als Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,15 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,145 A$.


21.12.1999
Oxiana Resources (AUS, MKP 17,1 Mio. A$) meldet den Kauf von 80% des Sepon Kupfer- und Goldprojektes in Laos. Die Ressourcen des Projektes umfassen 1 Mio. t Kupfer und 3,6 Mio. oz Gold. Eine Vor-Durchführbarkeitsstudie zeigt, daß das Projekt jährlich 40.000 t Kupfer und 120.000 oz Gold über einen Zeitraum von über 20 Jahren produzieren könnte. Dabei geht die Studie von Nettoproduktionskosten von weniger als 0,40 $/lb für das Kupfer und von weniger als 175 $/oz für das Gold aus. Nach dem Kauf, der im März 2000 abgeschlossen sein soll, will Oxiana eine komplette Durchführbarkeitsstudie für das Projekt erstellen lassen, was etwa einen Zeitraum von 15 Monaten erfordert. Vorausgesetzt, dass eine Vereinbarung nach der Prüfung des Projektes getroffen wird, verpflichtet sich Oxiana zu einer Zahlung von 6,0 Mio. A$. Beim Produktionsbeginn werden weitere 12,0 Mio. A$ fällig und in den ersten fünf Jahren der Produktion jährlich weitere 3,0 Mio. A$. Nach dem achten Produktionsjahr erhält Rio Tinto eine Umsatzbeteiligung von 1,5%, die jedoch an die Metallpreise gekoppelt ist. Rio Tinto behält seinen Anteil von 20% des Projektes.
Beurteilung: Die größte Herausforderung für Oxiana ist die Finanzierung des Projektes. Hierfür ist unbedingt ein höherer Aktienkurs erforderlich, da Kapitalerhöhungen durchgeführt werden müssen. Der gestrige Aktienkursanstieg um 44,1% bei einem Umsatz von 22,1 Mio. Aktien kann als positives Signal gedeutet werden, daß dieses Vorhaben gelingt. Sollte die Finanzierung des Projektes gelingen, hätte Oxiana ohne die Berücksichtigung der Kupferproduktion ein KGV von 2,9, eine Lebensdauer der Ressourcen von 30 Jahren und einen Hebel auf den Goldpreis von 45,1. Zu dieser Projektion der Goldproduktion würde sich noch die Kupferproduktion auf Zypern und die Kupferproduktion in Laos addieren. Die Risiken liegen im Standort Laos, der Finanzierung und der langen Vorlaufzeit des Projektes. Die Chancen, Oxiana mit dem Projekt zu einem größeren internationalen Unternehmen aufzubauen, sind gegeben, so daß sich ein Aktienkurspotential von mehreren 100% ergibt. Wichtig ist auch, daß der Rohstoffmarkt wieder auf gute Meldungen reagiert und dass Oxiana als eines der ersten Unternehmen in diesem Segment entdeckt wurde. Oxiana eignet sich als Beimischung für ein Explorationswertedepot.
Empfehlung: Halten, unter 0,08 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,086 A$.


14.12.1999
Oxiana Resources (AUS, MKP 11,7 Mio. A$) meldet den Einstieg der griechischen Mytilineos in die Hellenic Copper Mines (HCM). Mytilineos ist ein schnell wachsender griechischer Metall- und Bergbaukonzern mit einer Marktkapitalisierung von über 1,5 Mrd. A$, der mit seinen Aktivitäten Griechenland, Osteuropa und den Mittelmeerraum abdeckt. Mytilineos investiert 11 Mio. A$ in die HCM und erwirbt damit einen Anteil von 30% an der Gesellschaft. HCM wird nach dem Einstieg der Mytilineos zu 31% der Hellenic Mining Company (HMC), zu 30,5 % Oxiana, zu 30% Mytilineos und zu 8,5% anderen Minderheitsaktionären gehören. Zunächst soll HCM die Kupferproduktion auf jährlich 12.000 t steigern, wobei die Nettoproduktionskosten auf 0,55 $/lb gesenkt werden sollen. Oxiana hätte an dieser Produktion einen Anteil von 3.600 t. Neben der besseren finanziellen Ausstattung ist vor allem der geplante Börsengang der HCM interessant. Die zyprische Börse befindet sich in einer extremen Hausse und stieg alleine 1999 um fast 800%. Die Kupferproduktion ist auf Zypern sehr populär, so daß ein Börsengang erfolgversprechend ist. Mit dem zuletzt gestiegenen Kupferpreis dürfte HCM auf großes öffentliches Interesse stoßen.
Beurteilung: Alleine der jetzige Beteiligungswert der Oxiana an der HCM liegt bei etwa 11,2 Mio. A$. Nach dem Börsengang der HCM sollte sich dieser Wert etwa verdoppeln. Neben der Beteiligung an HCM betreibt Oxiana über eine Beteiligung von 50% an der Eastern Mediterranean Minerals umfangreiche Kupfer- und Goldexplorationsprojekte auf Zypern. Zusätzlich ist Oxiana mit Explorationsprojekten auf den Philippinen und in Australien aktiv. Nach dem Einstieg der Mytilineos hat sich die fundamentale Beurteilung der Oxiana erheblich verbessert, so daß Oxiana jetzt als Beimischung in einem Explorationswertedepot zum Kauf empfohlen werden kann.
Empfehlung: Halten, unter 0,06 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,058 A$. Oxiana wurde zuletzt an der Börse in Berlin mit 0,03 Euro mit einem Abschlag von 20% auf den australischen Kurs, allerdings mit geringen Umsätzen gehandelt, so daß hier eventuell ein günstiger Einstieg möglich ist.


03.11.1999
Oxiana (AUS, MKP 8,3 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal einen Anstieg der Kupferproduktion um 7% auf 600 t (Oxiana Anteil), was einer Jahresrate von 2.400 t entspricht. Oxiana hält einen Anteil von 43,7% der Hellenic Copper Mines auf Zypern. Die Produktionskapazität soll auf jährlich 5.200 t (Oxiana Anteil) erweitert werden. Bei einer Überschlagsschätzung mit einer Umsatzrendite von 10% und dem aktuellen Kupferpreis von 2.500 A$/t würde sich für Oxiana ein operativer Gewinn von 1,3 Mio. A$ ergeben, was einem aktuellen KGV von 6,4 entspricht. Neben der Kupferproduktion betreibt Oxiana über die Beteiligung von 50% an der Eastern Mediterranean Minerals umfangreiche Explorationsarbeiten in Kupfer- und Goldprojekten, die sich über weite Teile Zyperns erstrecken. Obwohl sich die Exploration bislang hauptsächlich auf die Sammlung von Gesteinsproben beschränkt, bestehen wegen der guten geologischen Voraussetzungen langfristig hervorragende Chancen, umfangreiche Kupfer- und Goldreserven erschließen zu können. Beurteilung: Oxiana eignet sich nur für den sehr spekulativen Anleger als Beimischung für ein Explorationswertedepot. Der gestiegene Kupferpreis hilft der Gesellschaft, die weitere Exploration voranzutreiben. Beim aktuellen Stand der Exploration ist ein Durchbruch in den nächsten Monaten aber eher unwahrscheinlich.
Empfehlung: Bei einem Kauf untergewichten, aktueller Kurs 0,042 A$.


11.06.1999
Oxiana (AUS, MKP 7,2 Mio. A$) beschließt die Kupferproduktion auf Zypern um 50% auf jährlich 6.000 t (Oxiana Anteil) zu erweitern. Oxiana hält einen Anteil von 50% des Projektes. Dabei sollen die Nettoproduktionskosten auf 0,50 $/lb gesenkt werden. Die Expansion wird von der japanischen Marubeni über eine Wandelanleihe finanziert. Marubeni verpflichtet sich zudem, die Kupferproduktion zu übernehmen. Die Mine hat eine Lebensdauer der Ressourcen von über 20 Jahren. Oxiana hält einen Anteil von 50 % an Eastern Mediterranean Minerals (EMM), die umfangreiche Explorationsprojekte in ganz Zypern betreibt. Bislang konnten 17 neue Gold- und Kupfermineralisationen gefunden werden.
Beurteilung: Auch wenn die Senkung der Nettoproduktionskosten auf 0,50 $/lb gelingen sollte, können bei dem aktuellen Kupferpreis von 0,63 $/lb keine soliden Gewinne erzielt werden. Sollte der Kupferpreis jedoch in die Region von etwa 0,80 $/lb ansteigen, würde sich für Oxiana ein KGV von etwa 2,0 ergeben. Wichtiger als die aktuelle Kupferproduktion für die Bewertung der Oxiana ist die lange Lebensdauer der Mine und das nahezu unbegrenzte Wachstumspotential durch die Explorationsrechte der EMM. Oxiana eignet sich als Beimischung für ein spekulativ orientiertes Depot, das auf einen Anstieg des Kupferpreises setzt. Bei einem Kupferpreis von 0,80 $/lb erwarten wir einen Anstieg des Aktienkurses um 400 % auf 0,25 A$.
Empfehlung: Unter 0,05 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,049 A$.


00.04.1996
Golden Plateau N.L. ändert den Firmennamen in Oxiana Resources N.L.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Oxiana Ltd.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"