Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentare über Centerra Gold Inc.

19.11.2007  |  Martin Siegel
19.11.2007 - Centerra Gold (NA, MKP 2.812 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Septemberquartal 2006) aus der Kumtur Mine in Kirgisien und der Boroo Mine in der Mongolei eine Goldproduktion von 136.461 oz, was einer Jahresrate von etwa 550.000 oz entspricht und die für 2007 geplante Produktion von 750.000 oz weit verfehlt. Bei Nettoproduktionskosten von 440 $/oz (429 $/oz) und einem Verkaufspreis von 680 $/oz (617 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne von 188 auf 240 $/oz an. Der operative Gewinn erreichte 18,1 Mio. A$ oder 110 $/oz (105 $/oz), was einem aktuellen KGV von 38,8 entspricht. Wegen außerordentlicher Abschreibungen mußte Centerra jedoch einen Verlust in Höhe von 109,7 Mio. A$ hinnehmen. Sollte Centerra bei einer jährlichen Produktion von 750.000 oz eine Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 18,8 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 750.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,2 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 16,1 Jahre. Neben den beiden produzierenden Minen exploriert Centerra das Gatsuurt Projekt, in dem bereits eine Reserve von 1,0 Mio. oz nachgewiesen werden konnte. Derzeit wird das Projekt wegen andauernder Verhandlungen mit der Regierung der Mongolei nicht weiter entwickelt. Centerra hält einen Anteil von 62% am REN Projekt, in dem eine Ressource von 756.000 oz (Centerra Anteil) vorliegt. Centerra wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet und kann von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren. Am 30.09.07 (30.09.06) stand einem Cashbestand von 160,7 Mio. A$ (292,0 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 102,2 Mio. A$ (34,8 Mio. A$) gegenüber. Cameco hält einen Anteil von 40,3% und die Republik Kirgisien einen Anteil von 29,3% an Centerra.
Beurteilung: Centerra ist mit einer jährlichen Produktion von 550.000 oz einer der weltgrößten Goldproduzenten. Positiv sind die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die lange Lebensdauer der Reserven und die geringe Kreditbelastung. Negativ sind der fallende Cashbestand und die Standortrisiken in Kirgisien und der Mongolei. Wir reduzieren unser maximales Kauflimit von 12,00 auf 8,00 C$ und unser Kursziel von 15,00 auf 12,00 C$ und stufen Centerra als Halteposition ein.
Empfehlung: Halten, unter 8,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 10,87 C$, Kursziel 12,00 C$.


06.12.2006
Centerra Gold (NA, MKP 3.492 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal (Märzquartal ) aus der Kumtur Mine in Kirgisien und der Boroo Mine in der Mongolei einen Einbruch der Goldproduktion auf 126.030 oz, was einer Jahresrate von etwa 500.000 oz entspricht. Der Rückgang der Produktion ist auf einen Einbruch einer Grubenwand in der Kumtur Mine zurückzuführen, der langfristig keinen Einfluß auf die Gesamtproduktion hat. Das Produktionsziel für 2006 mußte von 680.000 oz auf 570.000 oz zurückgenommen werden. Für das Geschäftsjahr 2007 erwartet Centerra einen Anstieg der Produktion auf etwa 750.000 oz. Bei Nettoproduktionskosten von 429 $/oz und einem Verkaufspreis von 617 $/oz fiel die Bruttogewinnspanne von 205 auf 188 $/oz zurück. Der operative Gewinn erreichte 17,8 Mio. A$ oder 105 $/oz, was einem aktuellen KGV von 49,0 entspricht. Sollte Centerra bei einer jährlichen Produktion von 750.000 oz eine Gewinnspanne von 200 A$/oz umsetzen können, würde das KGV auf 23,3 zurückfallen. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 750.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 9,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 16,2 Jahre. Centerra wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet und kann von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren. Am 30.09.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 292,0 Mio A$ (301,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 34,8 Mio. A$ (75,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Centerra ist mit einer jährlichen Produktion von 750.000 oz einer der weltgrößten Goldproduzenten. Positiv sind die Gewinnfähigkeit, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die lange Lebensdauer der Reserven und der hohe Cashbestand bei einer geringen Kreditbelastung. Unklar ist, ob Centerra Zugriff auf den Cashbestand hat, um Dividenden bezahlen oder die Mittel im Ausland investieren zu können. Es bleiben die Standortrisiken in Kirgisien und der Mongolei. Durch die Ausgabe von Gratisaktien im Verhältnis von 2 neuen Aktien für je 1 alte Aktie haben sich die Kauflimite und Kursziele entsprechend geändert. Nach dem Verkauf über 15 C$ im April/Mai 2006 konnte Centerra im Juli unter unserem Kauflimit von 10,00 C$ zurückgekauft werden und steht aktuell mit 14,29 C$ wieder in der Nähe des Verkaufsniveaus. Wir erhöhen unser Rückkauflimit von 10,00 auf 12,00 C$.
Empfehlung: Über 15,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 14,29 C$, unter 12,00 C$ zurückkaufen.


11.05.2006
Centerra Gold (NA, MKP 3.856 Mio. A$) meldet für das Märzquartal (Juniquartal 2005) aus der Kumtur Mine in Kirgisien und der Boroo Mine in der Mongolei einen Rückgang der Goldproduktion um 7,7% auf 153.811 oz, was einer Jahresrate von etwa 600.000 oz entspricht. Für das Geschäftsjahr 2006 wird eine Produktion von etwa 680.000 oz angestrebt. Der Produktionsrückgang ist vor allem auf vorübergehend niedrigere Goldgehalte im abgebauten Gestein zurückzuführen. Bei Nettoproduktionskosten von 337 $/oz (221 $/oz) und einem Verkaufspreis von 542 $/oz (423 $/oz) stieg die Bruttogewinnspanne marginal von 202 auf 205 $/oz an. Der operative Gewinn erreichte 25,7 Mio. A$ (23,5 Mio A$), was einem aktuellen KGV von 37,5 entspricht. Mit dem aktuellen Goldpreis von 700 $/oz dürfte das KGV derzeit auf etwa 25 zurückgefallen sein. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 680.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 10,4 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 19,8 Jahre. Centerra wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet und kann von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren. Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 301,5 Mio. A$ (271,3 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 75,2 Mio. A$ (78,9 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Centerra ist der größte asiatische und der fünftgrößte nordamerikanische Goldproduzent. Positiv sind die aktuelle Gewinnfähigkeit, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die enorme Ausweitung der Reserven und Ressourcen, die Explorationsmöglichkeiten, der hohe Cashbestand und die geringe Kreditbelastung. Negativ bleiben die Risiken aus den Standorten in Kirgisien und der Mongolei. Wegen der Ausweitung der Reserven und Ressourcen heben wir unser maximales Kauflimit von 20,00 auf 30,00 und unser Kursziel von 30,00 auf 45,00 C$ an. Durch den Kursanstieg wurde Centerra zu einer Verkaufsposition.
Empfehlung: Über 45,00 C$ verkaufen, aktueller Kurs 42,50 C$, unter 30,00 C$ zurückkaufen.


05.08.2005
Centerra Gold (NA, MKP 1.384 Mio. A$) meldet für das Juniquartal aus der Kumtur Mine in Kyrgisien und der Boroo Mine in der Mongolei eine Goldproduktion von 213.225 oz, was einer Jahresrate von etwa 850.000 oz entspricht und über der angestrebten Jahresrate von 800.000 oz liegt. Bei Nettoproduktionskosten von 221 $/oz und einem Verkaufspreis von 423 $/oz erzielte Centerra eine Bruttogewinnspanne von 202 $/oz. Der operative Gewinn erreichte 23,5 Mio. A$, was einem aktuellen KGV von 14,7 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 800.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 5,5 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 9,1 Jahre. Centerra wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet und kann von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren. Am 30.06.05 (30.09.04) stand einem Cashbestand von 271,3 Mio. A$ (185,4 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 78,9 Mio. A$ (58,8 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Centerra ist der größte asiatische und der fünftgrößte nordamerikanische Goldproduzent. Positiv sind die aktuelle Gewinnfähigkeit, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die Explorationsmöglichkeiten und die geringe Kreditbelastung. Negativ sind die relativ kurze Lebensdauer der Reserven und die Risiken aus den Standorten in Kyrgisien und der Mongolei. Centerra eignet sich als Beimischung für ein nordamerikanisches Goldminendepot. Durch den Kursrückgang wurde Centerra zu einer Kaufempfehlung.
Empfehlung: Halten, unter 20,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 18,25 C$, Kursziel 30,00 C$.


04.11.2004
Centerra Gold (NA, MKP 1.680 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal eine Goldproduktion von 235.579 oz, was über der angestrebten Jahresrate von 900.000 oz liegt. Für das Dezemberquartal wird allerdings ein deutlicher Produktionsrückgang erwartet. Centerra wurde am 30.06.04 aus der kanadischen Cameco (NA) ausgegliedert und betreibt die Kumtor Mine in Kyrgisien und die Boroo Mine in der Mongolei. Bei Nettoproduktionskosten von 178 $/oz und einem Verkaufspreis von 398 $/oz konnte Centerra eine Bruttogewinnspanne von 220 $/oz erwirtschaften. Der operative Gewinn erreichte 41,8 Mio. A$ oder 125 $/oz, was einem aktuellen KGV von 10,1 entspricht. Auf der Basis einer jährlichen Produktion von 900.000 oz erreicht die Lebensdauer der Reserven 3,8 Jahre und die Lebensdauer der Ressourcen 6,7 Jahre. Centerra wird nicht durch Vorwärtsverkäufe belastet und kann von jedem Goldpreisanstieg in vollem Umfang profitieren. Am 30.09.04 stand einem Cashbestand von 185,4 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 58,8 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Centerra ist der größte asiatische und der fünftgrößte nordamerikanische Goldproduzent. Positiv sind die aktuelle Gewinnfähigkeit, die fehlenden Vorwärtsverkäufe, die Explorationsmöglichkeiten und die geringe Kreditbelastung. Negativ sind die kurze Lebensdauer der Reserven und die Risiken aus den Standorten in Kyrgisien und der Mongolei. Centerra eignet sich als Beimischung für ein nordamerikanisches Goldminendepot.
Empfehlung: Halten, unter 20,00 C$ kaufen, aktueller Kurs 21,24 C$, Kursziel 30,00 C$.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Centerra Gold Inc.
Bergbau
A0B6PD
CA1520061021
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"