Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentar zu Gleneagle Gold Ltd.

06.06.2008  |  Martin Siegel
06.06.2008 - Gleneagle Gold (IK) (AUS, MKP 20,2 Mio. A$) meldet für das Märzquartal keine Aktivitäten. Seit dem 05.05.08 wird die Aktie wieder gehandelt. Nach dem Fiasko der gescheiterten Produktion im australischen Fortnum Projekt, plant Gleneagle die Exploration von 6 Gebieten in Mosambique. Die Explorationsziele sind Kohle, Eisenerz, Uran und Gold. Am 16.04.08 verfügte Gleneagle nach umfangreichen Kapitalerhöhungen über 1,5 Mio. A$ cash und hatte keinerlei Kreditverpflichtungen.
Beurteilung: Mit einer Börsenbewertung von 20,2 Mio. A$ ist Gleneagle für einige Explorationsgebiete in Australien und Mosambique sowie einem Cashbestand von 1,5 Mio. A$ deutlich überbewertet. Da wir keine vernünftige Perspektive für Gleneagle erkennen können, stellen wir die Aktie zum Verkauf und streichen die Aktie von unserer Beobachtungsliste.
Empfehlung: Verkaufen, aktueller Kurs 0,038 A$.


09.05.2007
Gleneagle (IK) (AUS, Kurs ausgesetzt) meldet für das Märzquartal weiterhin massive Produktionsprobleme im Fortnum Projekt. Die Produktion erreichte nur 7.192 oz, was einer Jahresrate von etwa 30.000 oz entspricht und die angestrebte Produktionsrate von jährlich 55.000 oz um fast 50% verfehlt. Gleneagle gelang es nicht, Erze mit den der Durchführbarkeitsstudie entsprechenden Goldgehalten abzubauen. Obwohl Gleneagle eine Kapitalerhöhung über 5,5 Mio. A$ durchgeführt hat, ging so viel Geld verloren, daß die Gesellschaft am 03.05.07 unter freiwillige Konkursverwaltung gestellt werden mußte. Die Produktion soll vorläufig weitergeführt werden, auch wenn die Chancen auf eine normale Fortführung der Gesellschaft extrem schlecht sind. Sollte die Gesellschaft zerschlagen werden, kann wegen der funktionierenden Anlage und der Ressourcen in Höhe von 1,0 Mio. oz mit einem Restwert für die Aktionäre gerechnet werden. Die Vorwärtsverkäufe enthalten noch einen unrealisierten Gewinn in Höhe von 2,4 Mio. A$. Am 31.12.06 (31.12.05) stand einem Cashbestand von 1,1 Mio. A$ (1,2 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 20,1 Mio. A$ (0,2 Mio. A$) gegenüber.
Beurteilung: Wir haben auf die Chancen aber auch auf die Risiken eines Investments in Gleneagle hingewiesen. Das Management war nicht qualifiziert genug, um den Abbau aus der Vielzahl von kleineren Gruben profitabel zu gestalten. Die fehlende Reservenschätzung, die immer Risiken beinhaltet, hat sich ebenfalls bitter gerächt. Wahrscheinlich wird nach der Zerschlagung der Gesellschaft für die bestehenden Aktionäre nur ein relativ geringer Restwert übrig bleiben.
Empfehlung: Weiter beobachten, letzter gehandelter Kurs 0,19 A$.


31.08.06
Gleneagle (AUS, MKP 29,5 Mio. A$) meldet für das Juniquartal (Dezemberquartal 2005) die Fertigstellung des Fortnum Projekts, das mit einer Verzögerung von etwa 1 Monat im Juli in Produktion ging. Im Septemberquartal soll die Produktion auf die geplante Jahresrate von etwa 55.000 oz hochgefahren werden. Gleneagle verfügt in 12 kleineren Lagerstätten über Ressourcen in Höhe von 1,05 Mio. oz bei einem Goldgehalt von 2,5 g/t. Der überwiegende Teil der Ressource befindet sich im Umkreis von 2 km um die bestehende Fortnum Produktionsanlage, die zuletzt von Perilya (AUS) betrieben wurde. Geplant ist zunächst eine jährliche Produktion von 55.000 oz, wobei innerhalb der ersten 2-3 Jahre ausschließlich übertage produziert werden soll. Auf der Basis dieser Produktionshöhe erreicht die Lebensdauer der Ressourcen 19,1 Jahre, was erhebliches Wachstumspotential eröffnet. Allerdings müssen aus den Ressourcen noch Reserven erschlossen werden. Gleneagle verfügt über Vorwärtsverkäufe mit einem Volumen von 115.000 oz, was einen Produktionszeitraum von 2,1 Jahren abdeckt. Am 30.06.06 beinhalteten Die Vorwärtsverkäufe unrealisierte Gewinne in Höhe von 7,2 Mio. A$ oder 46 $/oz. Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 1,2 Mio. A$ (1,5 Mio. A$) eine gesamte Kreditbelastung von 0,2 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Gleneagle präsentiert sich als chancen- und risikoreicher Explorationswert. Falls eine Produktion von jährlich 55.000 oz bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz erreicht werden kann, würde das KGV auf einen Wert von 5,4 zurückfallen. Sollte Gleneagle die Produktionskosten niedrig halten können, wären auch deutlich höhere Gewinne vorstellbar, wodurch sich ein weit überdurchschnittliches Aktienkurspotential eröffnen würde. Problematisch ist der Abbau aus einer Vielzahl von kleineren Gruben, der perfekt organisiert werden muß. Eine Reservenschätzung liegt ebenfalls noch nicht vor, was das Risiko erheblich erhöht. Positiv ist das verbleibende Explorationspotential. Wir nehmen Gleneagle als Kaufposition in unser Goldproduzentendepot auf. Nach dem erfolgreichen Produktionsbeginn erhöhen wir unser maximales Kauflimit von 0,30 auf 0,40 A$ und unser Kursziel von 1,30 auf 1,40 A$ und stellen Gleneagle erneut zum Kauf.
Empfehlung: Halten, unter 0,40 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,38 A$, Kursziel 1,40 A$.


17.03.06
Gleneagle (AUS, MKP 19,5 Mio. A$) meldet für das Dezemberquartal gute Fortschritte bei der Entwicklung des Fortnum Projekts. Die Produktionsaufnahme ist für Juni 2006 vorgesehen. Die Durchführbarkeitsstudie, die für Anfang Februar 2006 angekündigt wurde, konnte jedoch bis zum 16.03.06 nicht veröffentlicht werden, so daß sich der für Juni 2006 geplante Produktionsbeginn verzögern könnte. Gleneagle verfügt in 12 kleineren Lagerstätten über Ressourcen in Höhe von 1,05 Mio. oz bei einem Goldgehalt von 2,5 g/t. Der überwiegende Teil der Ressource befindet sich in einem Umkreis von 2 km um die bestehende Fortnum Produktionsanlage, die zuletzt von Perilya (AUS) betrieben wurde. Geplant ist zunächst eine jährliche Produktion von 60.000 oz, wobei innerhalb der ersten 2-3 Jahre ausschließlich übertage produziert werden soll. Die Entwicklungskosten betragen nur 3,2 Mio. A$, da Gleneagle bereits über eine funktionsfähige Verarbeitungsanlage verfügt. Über eine kleine Kapitalerhöhung von 6,5 Mio Aktien zu 0,23 A$ konnte Gleneagle 1,5 Mio. A$ aufnehmen. Am 31.12.05 (30.06.05) stand einem Cashbestand von 1,2 Mio. A$ (1,5 Mio A$) eine gesamte Kreditbelastung von 0,2 Mio A$ gegenüber.
Beurteilung: Gleneagle präsentiert sich als chancen- und risikoreicher Explorationswert. Falls eine Produktion von jährlich 60.000 oz bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz erreicht werden kann, würde das KGV auf einen Wert von 3,3 zurückfallen, wodurch sich ein weit überdurchschnittliches Aktienkurspotential eröffnen würde. Problematisch ist der Abbau aus einer Vielzahl von kleineren Gruben, der perfekt organisiert werden muß. Eine Durchführbarkeitsstudie konnte noch nicht erstellt werden. Eine Reservenschätzung liegt ebenfalls noch nicht vor, was das Risiko erheblich erhöht. Positiv sind die geringen Investitionskosten und das verbleibende Explorationspotential. Wir nehmen Gleneagle als Kaufposition in unser Explorationswertedepot auf. Durch die Kapitalerhöhung hat sich das Kursziel von 1,40 auf 1,30 A$ reduziert.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,275 A$, Kursziel 1,30 A$.


05.01.06
Gleneagle (AUS, MKP 17,6 Mio. A$) meldet für das Septemberquartal gute Bohrergebnisse aus dem Fortnum Projekt. Am 10.11.05 konnte eine Ausweitung der Ressource in insgesamt 12 kleineren Lagerstätten um 50% auf 1,05 Mio. oz bei einem Goldgehalt von 2,5 g/t gemeldet werden. Der überwiegende Teil der Ressource befindet sich in einem Umkreis von 2 km um die bestehende Fortnum Produktionsanlage, die zuletzt von Perilya (AUS) betrieben wurde. Am 20.12.05 meldete Gleneagle die Entscheidung, die Produktionsaufnahme bereits im Jahresverlauf 2006 anzustreben. Die Westpac Bank wurde beauftragt, die Finanzierung zu organisieren. Geplant ist zunächst eine jährliche Produktion von 60.000 oz, wobei innerhalb der ersten 2-3 Jahre ausschließlich übertage produziert werden soll. Die Entwicklungskosten betragen nur 3,2 Mio. A$, da Gleneagle bereits über eine funktionsfähige Verarbeitungsanlage verfügt. Am 30.06.05 stand einem Cashbestand von 1,5 Mio. A$ eine gesamte Kreditbelastung von 0,1 Mio. A$ gegenüber.
Beurteilung: Gleneagle präsentiert sich als chancen- und risikoreicher Explorationswert. Falls eine Produktion von jährlich 60.000 oz bei einer Gewinnspanne von 100 A$/oz erreicht werden kann, würde das KGV auf einen Wert von 3,0 zurückfallen, wodurch sich ein weit überdurchschnittliches Aktienkurspotential eröffnen würde. Problematisch ist der Abbau aus einer Vielzahl von kleineren Gruben, der perfekt organisiert werden muß. Eine Durchführbarkeitsstudie konnte noch nicht erstellt werden. Eine Reservenschätzung liegt ebenfalls noch nicht vor, was das Risiko erheblich erhöht. Positiv sind die geringen Investitionskosten und das verbliebene Explorationspotential. Wir nehmen Gleneagle als Kaufposition in unser Explorationswertedepot auf.
Empfehlung: Halten, unter 0,30 A$ kaufen, aktueller Kurs 0,28 A$, Kursziel 1,40 A$.



Interessenkonflikte (IK): Die Mitarbeiter des Goldmarkts, die an der Erstellung von Aktienempfehlungen beteiligt sind, haben sich verpflichtet etwaige Interessenkonflikte offen zu legen. In dem Fall, daß zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Goldmarkts in einer zum Kauf oder Verkauf empfohlenen Aktie Positionen gehalten werden, wird dies im entsprechenden redaktionellen Artikel kenntlich gemacht. Die Siegel Investments berät Dritte bei deren Anlageentscheidungen. Auch im Rahmen dessen umgesetzte Empfehlungen unterliegen den obigen Bestimmungen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Gleneagle Gold Ltd.
Bergbau
-
-
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"