Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Zwei Schritte vorwärts und einen zurück

09.04.2010  |  Sven Streitmayer
Zwei Schritte vorwärts und einen zurück - so lässt sich das Geschehen an den internationalen Rohstoffmärkten derzeit wohl am treffendsten beschreiben. Die Gründe für diesen sehr unentschlossen anmutenden Handelsverlauf liegen da-bei jedoch auf der Hand. Nach wie vor befinden sich die Rohstoffmärkte in einem Spannungsfeld aus positiven Konjunkturmeldungen, steigender physischer Nachfrage, einem starken US-Dollar und hohen Lagerbeständen. Überlagert wird das allgemeine Stimmungsbild zudem von der immer wieder aufflammenden Diskussion rund um die griechischen Staatsfinanzen. Dass sich diese reichlich widersprüchliche Gemengelage rasch auflösen wird, ist gleichwohl eher unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz tasten sich die Rohstoffpreise mit der oben beschriebenen Schrittfolge langsam, aber stetig voran.

Open in new window


Bestes Beispiel ist der Ölpreis, der zu Wochenbeginn mit rund 87 US-Dollar je Barrel den höchsten Stand seit 1 ½ Jahren erreichte und anschließend nur einen Teil der Gewinne wieder abgeben musste. Neue Jahreshöchststände vermeldeten zwischenzeitlich auch Kupfer (20-Monatshoch), Platin (21-Monatshoch) und Nickel (22-Monats-hoch), um nur einige zu nennen. Sollte sich diese Salamitaktik weiter fortsetzen, käme die viel zitierte 100-Dollarmarke im Öl oder gar ein neues Rekordhoch bei Kupfer durchaus noch im laufenden Jahr in Reichweite.

Open in new window


Die fundamentale Marktlage spricht freilich gegen obiges Szenario. Bereits heute sind die Preise zahlreicher Energierohstoffe und Industriemetalle den realwirtschaftlichen Gegebenheiten ein gutes Stück weit enteilt, wie allein der Blick auf die noch immer üppigen Lagerbestände von Öl, Kupfer, Aluminium und Co. belegt. Vor diesem Hintergrund scheint es an der Zeit für eine kurz-fristige Verschnaufpause. Denn erst wenn das Preisniveau die physische Angebots-Nachfrage-Situation an den Märkten adäquat wiedergibt, kann von einem nachhaltigen Rohstofftrend die Rede sein.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"