Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Silber wird noch immer vom Abwärtstrend dominiert

23.03.2012  |  Christian Kämmerer
Der damals im Hinblick zur letzten Analyse vom 24. Februar als entscheidend angepriesene Wochenschlusspreis von Silber bei Preisen über 36,00 USD wurde nicht markiert und folglich tendierte das Edel- und Industriemetall erneut abwärts. Der seit dem Frühjahr 2011 etablierte Abwärtstrend dominiert daher noch immer das Geschehen. Dennoch wurde die Entscheidung über die mittelfristigen Tendenz nur vertagt und innerhalb der kommenden Wochen sollten klare Signale erfolgen können. Auf was es hierbei zu achten gilt, soll im nachfolgenden Fazit analysiert werden.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Einmal mehr bewies die Technische Analyse - speziell die Charttechnik - welche Bedeutung Trendlinien haben können. Seit dem Scheitern des Ausbruchs verliert Silber an Wert und steuert auf die Unterstützung zwischen 28,10 und 29,00 USD zu. Dort sollte sich Silber fangen, um erneut eine Attacke auf die seit April 2011 ausgebildete Abwärtstrendlinie zu starten.

Ein Ausbruch verspricht Potenzial bis 36,00 bzw. 38,00 USD und dem folgend bis 40,80 USD. Unterhalb von 28,00 USD würde die Situation hingegen brenzlig werden. Das Risiko weiterer Abgaben bis unter das Niveau von 26,02 USD wäre nicht von der Hand zu weisen und bei einem eben solchen Rückfall, könnten deutlichere Verluste bis 24,20 und darunter bis rund 20,00 USD keinesfalls ausgeschlossen werden.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Immer frische Zwischentiefs lassen wenig Hoffnung auf eine direkte Aufwärtsbewegung zu. Dennoch wäre ein Tageschlusspreis oberhalb der seit April 2011 etablierten Abwärtstrendlinie bullisch zu werden und dürfte Preissteigerungen bis 36,00 bzw. 38,00 und darüber bis 40,80 USD in Aussicht stellen. Ein Ausbruch über 44,23 USD könnte überdies den Preis bis zum Hoch vom 25. April des letzten Jahres bei 49,83 USD führen.


Short Szenario:

Das Scheitern am Kreuzwiderstand um 36,00 USD leitete bereits eine Abwärtsbewegung ein. Dennoch erschließt sich grundsätzlich noch immer weiteres Potenzial bis in den Unterstützungsbereich von 28,10 bis 29,00 USD. Preise unterhalb von 28,00 USD könnten zudem eine Korrekturbeschleunigung bis 26,02 und darunter 24,20 USD initiieren.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"