Suche
 
Folgen Sie uns auf:

South American Silver Corp. reicht Bilanzabschluss für das erste Quartal 2012 sowie zugehörige Md&a ein und berichtet über den neuesten Stand der Projekte

15.05.2012  |  DGAP
Vancouver, British Columbia, Kanada. 14. Mai 2012. South American Silver Corp. (WKN: A0MML6; TSX: SAC) gibt bekannt, dass das Unternehmen seinen ungeprüften Bilanzabschluss für Quartal mit Ende 31. März 2012 sowie die zugehörige Besprechung und Analyse der Finanzlage und Betriebsergebnisse durch die Geschäftsleitung ('MD&A') veröffentlicht hat. Das Unternehmen berichtet ebenfalls über den neuesten Stand des Silber-Indium-Projekts Malku Khota in Bolivien und des Kupfer-Gold-Projekts Escalones in Chile. Alle in dieser Pressemitteilung angegebenen Beträge sind in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben.

Zum 31. März 2012 verfügte das Unternehmen über ein Betriebskapital von 21,8 Mio. USD, einschließlich liquider und gleichwertiger Mittel in Höhe von 23,4 Mio. USD. Nach dem 31. März 2012 erzielte das Unternehmen durch den Abschluss einer Privatplatzierung von 10 Mio. Units zu einem Preis von 1,60 CAD pro Unit einen Bruttoerlös von 16 Mio. CAD. Unter Berücksichtigung dieser Finanzierungsrunde verfügte das Unternehmen zum 31. März 2012 auf pro forma Basis über ca. 38 Mio. USD an liquiden und gleichwertigen Geldmitteln. Das Unternehmen ist in einer sehr soliden Finanzlage. Die Finanzmittel sind ausreichend, um das Projekt Malku Khota zur Machbarkeitsstudie zu avancieren und das Escalones-Projekt bis zum vorläufigen Wirtschaftlichkeitsgutachten voranzubringen. Weitere Einzelheiten, einschließlich des vollständigen Bilanzabschlusses, und Informationen über die Projekte des Unternehmens, einschließlich der Ressourcenkalkulation und des vorläufigen Wirtschaftlichkeitsgutachtens für Malku Khota, sind auf der Webseite des Unternehmens, www.soamsilver.com, und bei SEDAR, www.sedar.com, zu finden.


Mitteilung des President

In den vergangenen paar Monaten des Jahres 2012 setzten sich trotz der relativ stabilen Gold-, Silber- und Kupferpreise die für die globalen Wertpapier- und Rohstoffmärkte herausfordernden Marktbedingungen aus dem Jahre 2011 weiter fort. Die globale Wirtschaftspolitik besitzt weiterhin eine expansive und inflationäre Tendenz, die langfristig für die Rohstoffe positiv sein sollte. Die Grundlagen auf der Produktionsseite halten sich hinsichtlich neuer Produktionskapazitäten für den Markt und der Aussichten auf anhaltendes Industriewachstum des Metallverbrauchs weiter in Grenzen und die anhaltende Investorennachfrage scheint weiterhin positiv zu sein.

South American Silver hat in diesem Jahr bis dato einen technischen Bericht für die neue, mit NI 43-101 konforme Ressource auf ihrem Kupfer-Gold-Projekt Escalones in Chile vorgelegt. Dort hat das Unternehmen eine Lagerstätte mit 4 Mrd. Pfund Kupfer entdeckt. Das Unternehmen hat auf dem Silber-Indium-Projekt Malku Khota und auf dem Kupfer-Gold-Projekt Escalones mit neuen Explorationsprogrammen begonnen, die Teil seiner laufenden Strategie zur Projektförderung sind.

Ferner wird der jüngste Abschluss einer strategischen Finanzierung in Höhe von 16 Mio. USD mit Hochtechnologiegruppen aus Asien - Taiwan, Hongkong, Japan und Korea - die schnelle Entwicklung unserer Projekte unterstützen und das Unternehmen mit ca. 38 Mio. USD in bar und ohne Schulden in eine solide Finanzlage bringen.

Laut Erwartungen werden die aktuellen Aktivitäten den Aktionären in den kommenden Quartalen eines für das Unternehmen weiteren spannenden Jahres einen Wertzuwachs liefern.

Auf dem Silber-Indium-Projekt Malku Khota ist zur Zeit ein 20.000 Bohrmeter umfassendes Explorationsprogramm im Laufen. Ein aktualisiertes Wirtschaftlichkeitsgutachten mit Schwerpunkt auf der Produktionserweiterung und Optimierung wird im Juni 2012 erwartet. Der Beginn der Arbeiten für die Machbarkeitsstudie wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 erwartet. Das Unternehmen hat ebenfalls mit der Erweiterung seiner Beziehungen zur Regierung und zu den Gemeinden begonnen. Dies ist Teil der Abkommen über die Art der Auswirkung und der Vorteile des Projekts, die mit den lokalen Gemeinden der Ureinwohner im Projektgebiet unterzeichnet wurden.

Auf dem Kupfer-Gold-Projekt Escalones in Chile wird gegenwärtig ein 7.000 Bohrmeter umfassendes Explorationsprogramm für eine Aktualisierung der Ressourcenkalkulation zusammen mit anfänglichen metallurgischen Tests für die Verwendung in einem ersten vorläufigen Wirtschaftlichkeitsgutachten im vierten Quartal 2012 durchgeführt.

Mit zwei Projekten in einem fortgeschrittenen Stadium erwartet das Unternehmen eine beachtliche Zunahme der Neuigkeiten während der kommenden Quartale, da wir auf unseren Projekten die Ressourcenaktualisierung und die Aktualisierung der technischen Arbeiten abschließen. Dies sollte bedeutende Meilensteine für eine Steigerung des Unternehmenswertes liefern.

South American Silver bietet mit beinahe 4 Unzen Silber pro Aktie und beinahe 8 Unzen Silber-Äquivalent pro Aktie, einschließlich der Kupfer-, Indium- und Galliumressourcen des Unternehmens, einen der besten Werte und Hebel auf Silber jeglicher Silberunternehmen in der Entwicklungsphase. Dies entspricht einem Metallwert im Boden von über 230 USD pro Aktie.

Nach den ersten drei relativ positiven Monaten des Jahres mit allgemein höheren Edelmetallpreisen und Preisen für Edelmetallaktien haben April und Anfang Mai eine Rückkehr zu hoher Marktvolatilität und einer weiteren Konsolidierung des Edelmetallsektors gebracht. Der Silberpreise stieg stetig bis Ende Februar auf Höhen von beinahe 36 USD pro Unze, nachdem er Ende 2011 unter 28 USD pro Unze lag. Gold hatte 2011 Höhen von beinahe 1.800 USD pro Unze erreicht. Anfang Januar lag er bei 1.600 USD pro Unze. Im April und Anfang Mai testeten Silber und Gold wieder die 29 USD pro Unze bzw. die 1.600 USD pro Unze. Damit liegen die Preise wieder auf dem Niveau des Jahresanfangs.

Demgegenüber sind die Edelmetallaktien im selben Zeitraum stark gefallen. Der Junior Miners Index und der größere Gold Miners Index, der die Produzenten einschließt, ist seit Jahresbeginn um ca. 20 % gefallen. South American Silver hat sich auf Basis der relativen Leistung während dieser Zeit besser gehalten als die obigen Edelmetallaktienindizes. Der Aktienpreis des Unternehmens sank dennoch Anfang Mai um ca. 5 % gegenüber dem Jahresanfang.

Obwohl Gold seit 2001 in einer Hausse ist und es von seinem nominalen Hoch von 850 USD pro Unze im Jahre 1980 um beinahe 115 % gestiegen ist, so verbleibt Gold weit unter dem inflationsbereinigten Hochstand von ca. 2.350 USD pro Unze in 2012-Dollar. Silber liegt bei den aktuellen Preisen um 42% unter dem nominalen Hoch von 50 USD pro Unze im Jahre 1980 und weit unter seinem Hoch von effektiv 140 USD.

Seit Anfang 2010 hat sich Silber im Wert beinahe verdoppelt und das Gold weit übertroffen, das in dem selben Zeitraum einen Wertzuwachs von ca. 60 % erzielte. Das aktuelle Gold/Silber-Preisverhältnis von knapp unter 55:1 ist ungefähr das Durchschnittsverhältnis der letzten 5 Jahre, aber weit von dem Tief des Jahres 2010 von 60-80:1 entfernt und bleibt weit unter dem historischen Hochstand von 15-20:1.

Die Grundlagen sowohl für Silber als auch Gold scheinen weiterhin die hohen Preise zu stützen, da die Regierungen weiterhin wirtschaftliche Bedenken mit Anreizstrategien bekämpfen, um das Wirtschaftswachstum zu beleben und so ihre Staatsschulden erhöhen. Zunehmend kehren die Anleger zu materiellen Vermögenswerten als Wertanlage und als Schutz gegen Inflation und Währungsabwertung zurück. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Investitionen in Silber und Gold in allen Formen, einschließlich Exchange Trades Funds (ETF's, börsengehandelte Fonds), Anlagefonds für physisches Metall, Barren und Münzen.

Bei Silber spiegelt sich besonders seine Doppelverwendung als Edelmetall und Industriemetall im signifikanten Anstieg der Nachfrage im letzten Jahr sowohl für Investitions- als auch Industriezwecke wider. Die Industrienachfrage für Silber ist eng mit dem globalen Wirtschaftswachstum verknüpft besonders in den Entwicklungsländern. Die Verwendung von Silber reicht vom Biopharma- bis zum Hochtechnologiesektor. Basierend auf dem vor Kurzem erschienenen World Silver Survey von GFMS sah Silber im Jahr 2011 eine anhaltende starke Industrienachfrage und wieder eine starke Nachfrage bei den Investoren. Ein vor Kurzem erschienener Industriebericht über Silber von Byron Capital hob hervor, dass die anhaltende Zunahme des Silberverbrauchs für technologische Anwendungen allein, der in den letzten 10 Jahren im Durchschnitt um 20 Mio. Unzen pro Jahr gestiegen ist, ausreichen könnte, den aktuellen Silberpreis auf einem doppelt so hohen Niveau zu unterstützen.

Da die globale Silberproduktion aus dem Bergbau im Jahre 2011, einem Jahr mit soliden Silberpreisen, nur um 1,4 % anstieg, unterstützt dies das Argument für weiter steigende Silberpreise wobei die steigende Gesamtnachfrage an das Bevölkerungswachstum und die zunehmende industrielle Verwendung sowie das eingeschränkte Produktionswachstum gekoppelt ist. Die primäre Silberproduktion fiel im Jahre 2011 gegenüber der Produktion des Jahres 2010, wobei allein die Produktion der beiden Spitzensilberminen um insgesamt 11 Mio. Unzen fiel und 8 der 15 führenden primären Silberminen einen Rückgang der Produktion verzeichneten. Die Hauptursache dieses Rückgangs sind die zurückgehenden Erzgehalte in diesen Spitzenminen. Dieser Rückgang der primären Silberproduktion wurde nur durch eine bescheidene Zunahme der Produktion von Silber als Nebenprodukt in Blei/Zink- und Goldminen aufgewogen. Dieser geringe Anstieg der Gesamtsilberproduktion zeigt die Notwendigkeit, neue Silberlagerstätten zur Deckung der wachsenden globalen Nachfrage zu entwickeln. Die sich vergrößernden Zeitspannen von der Entdeckung über die Exploration und dann durch die Planungs-, Genehmigungs- und Konstruktionsphasen machen es eine Herausforderung für die Branche, neue signifikante Lagerstätten in weniger als 10 Jahren von der Entdeckung zur Metallproduktion zu bringen. Dies schafft eine möglicherweise signifikante Zeitverzögerung zwischen gestiegener Marktnachfrage und den neuen Quellen zur Deckung dieser Nachfrage.

Nach der Korrektur des Hochstands von 700 USD/kg im November 2011 begann der Indium- und Galliummarkt 2012 größere Stärke zu zeigen. Die Preise liegen gegenwärtig bei fast 600 USD/kg, um einiges höher als der Preiseinbruch bis auf ca. 500 USD/kg während der Wirtschaftsabschwächung von 2008/2009. Die jüngsten Entwicklungen auf den Indium- und Galliummärkten liefern weiterhin eine ausgezeichnete Angebots-/Nachfragedynamik für die Hochtechnologiemetalle.

Die Hauptverwendung für Indium und Gallium ist in Flachbildschirmen und Sensorbildschirmen, Hochleistungssolarkollektoren und langlebigen Hochleistungs-LED-Beleuchtungen. Es wird erwartet, dass der globale Indium- und Galliumverbrauch weiterhin in diesen schnell expandierenden Marktsektoren signifikant steigen wird. Insgesamt ist der globale Indiumverbrauch seit 1990 um das ca. Zehnfache angestiegen.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Mineninfo
Gold Springs Resource Corp.
Bergbau
A2PUW9
CA3807211006
Minenprofile
Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"