Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold - mit klassischer (dreifach) Topbildung

11.01.2011  |  Christian Kämmerer
Nun kann man es als Gegeben definieren. Gold bildete während der vergangenen drei Monate eine durchaus zähe Widerstandszone aus welche sich zugleich als dreifach Top kennzeichnet. In Zahlen ausgedrückt stellt nunmehr der Bereich zwischen 1.420 und 1.430 USD je Unze die entscheidende Marke nach oben für eine Fortsetzung der übergeordnet existierenden Aufwärtsbewegung dar. Unterhalb dieses Bereichs kann man bestenfalls von Seitwärtsphase oder gar anstehenden und sich möglicherweise sogar ausdehnenden Korrekturphase sprechen. Richten wir daher den Blick auf mögliche Preismarken - mehr dazu im Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Das dreimalige Scheiteren lässt sich auch als dreifach Top klassifizieren und stellt im Rahmen der Technischen Analyse einen ernst zu nehmenden Widerstandsbereich dar. Eine Ausdehnung der seit Jahresbeginn laufenden Korrekturbewegung wird mit Preisen unterhalb von 1.356 USD zur Gewissheit und dementsprechend wird der als entscheidend anzusehende Unterstützungsbereich von 1.310 USD in den Fokus rücken. Gelingt es Gold jedoch abermals sich zu stabilisieren und weitere Abschläge unterhalb von 1.356 USD zu verhindern ist eine zähe Seitwärtsphase während der kommenden Wochen (evtl. gar Monate) zu erwarten.

Wenngleich auch im Bereich von 1.310 USD eine solche Seitwärtsphase beginnen könnte, so ist insbesondere auf dieses Level per Wochenschlusspreis zu achten. Preisrücksetzer unter diese Marke generieren mittelfristige Verkaufssignale mit Abschlägen bis wenigstens in den 1.250 USD-Bereich. Andernfalls überrascht Gold entgegen jeglicher Saisonalität und den sich darstellenden Mustern und steigt wider Erwartend rasch über 1.411 und dem folgend 1.424 USD per Tagesschlusspreis. Weitere Aufwärtsimpulse wäre in diesem Kontext zu erwarten und sollten Gold bis zu den nächsten Preiszielen bei 1.480 und 1.500 USD führen.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Nun ist es wie getitelt doch nicht amtlich in Sachen dreifach Top und Gold überrascht erneut den Markt mit neuen Preisimpulse gen Norden. Wird hierbei das Widerstandsniveau von 1.411 USD überwunden ist ein neuerliches Ansteigen bis in den Widerstandsbereich von 1.420 bis 1.430 USD Gewissheit. Mitsamt neuen Hochs generiert sich Folgepotenzials bis in die Zielzone von 1.480 bis 1.500 USD. Bleibt Gold fortwährend auf Kurs werden mittelfristig die Niveaus im Bereich um 1.770 USD denkbar.


Short Szenario:

Da Gold bereits per Wochenschlusspreis der letzten Woche unterhalb der Marke von 1.380 USD notierte, erscheinen wenigstens Rückschläge bis 1.356 USD als ausgemacht. Sackt Gold im Zuge einer Korrekturfortsetzung jedoch noch unter 1.350 USD ist eine Ausdehnung bis zum Niveau von 1.310 USD zu erwarten. Im Fall von Preisen unter dem Niveau von 1.310 USD würde gar weiteres Abwärtspotenzial bis 1.285 bzw. eher gar 1.255 USD freigesetzt werden. Die charttechnische Situation trübt sich mehr und mehr ein.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader und exklusiv für das Portal GoldSeiten tätig



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"