Der 100-jährige Weg zur Knechtschaft: eine graphische Illustration
11.03.2013 | Peter Boehringer
- Seite 2 -
Die Grundsatzentscheidung(en)Jede Gesellschaft steht darum vor zwei Grundsatzentscheidungen, die sich jedoch so bedingen, dass eigentlich nur eine Einzelentscheidung zu treffen ist: die zur generellen Wirtschaftsfreiheit und damit unabdingbar zugleich zur freien Geldwahl. Die Entscheidung über den Geldwettbewerb ist damit zentral für Wohlstand durch Arbeitsteilung in einem funktionierenden Markt; ja für die gedeihliche Entwicklung des Gemeinwesens insgesamt! Eine "Schicksalsentscheidung" ist es nur deshalb nicht, weil wir aus Österreichischer Sicht natürlich nicht in einer deterministischen Welt leben, sondern jederzeit die freie Wahl zum Weitergehen auf dem falschen Weg oder eben zur Umkehr hin zur natürlichen Wirtschaftsordnung des Minimalstaats haben, die man nicht mit den nur vorgeblich "Natürlichen" oder "Humanen" Wirtschaftsordnungen der diversen Freigeldschulen verwechseln sollte.
Unproblematisch sind dabei die heutigen rein regionalen, freiwilligen "Freigeld-Systeme", die im freien Geldwettbewerb sogar erwünscht sind. Wer Gesell allerdings genau liest, wird erkennen, dass seine Vision eine nur weltweit durchsetzbare Utopie ist. Global oder auch nur überregional verfügtes "Freigeld“ setzt unweigerlich ein Monopol voraus. Die "Monetative“ als "moderne“ Extremform dieser Schrumpfgeld-Doktrin leugnet den Zwang zum staatlichen Monopolgeld gar nicht erst; dort ist er sogar zentral.
Facetten von Freiheit und Knechtschaft
Derzeit sind dies aber akademische Debatten um Alternativen, die man ebenso wie die Debatte am anderen Ende des Schaubilds (die zwischen Minimalstaat und Privatstaats-Utopie) erst dann führen sollte, wenn wir den so fatalen Trend hin zu dem Zustand erfolgreich gebrochen haben, den man wahlweise als Weg zur "Vollpolitisierten Ökonomie", zum "ESM-Albtraum", zum "Banken-Monopol-Kapitalismus der Zentralbanken" (BaMoKap) oder zur "Welt-Plutokratie der BIZ" bezeichnen kann. Oder eben wie Hayek als "Weg zur Knechtschaft“. Wir haben noch immer die Wahl: Der Trend zum ungedeckten Zwangsgeld seit 1913 ist kein Naturgesetz; und hier wird auch nicht die Hoppe´scheThese vertreten, Hayek sei letztlich bereits Sozialist gewesen und der im Schaubild gezeigte Weg sei - einmal betreten - eben doch ein Naturgesetz hin zum Desaster. Schon 10% Staatsquote seien ein fataler Irrweg - ebenso wie die Demokratie selbst.
100 Jahre Irrweg sind genug
Dies sind komplexe inner-Österreichische Debatten, die an anderer Stelle ausführlich zu führen sind. 100 Jahre Irrweg sind in jedem Fall zu viel: Wir stehen definitiv an der Grenze zur Unumkehrbarkeit des Trends, weil die heute wieder einmal erreichte 50%-Staatsquote (und damit fast 50% "Kollektiver Korrumpierbarkeit" ) wohl endgültig das Limit darstellt, bis zu dem man eine Mehrheit des Volkes noch von den volkswirtschaftlich-objektiv gesehen überragenden Vorteilen der freien Marktwirtschaft überzeugen kann. In der nun fast erreichten System-Endphase wird dies bei einer Mehrheit an Empfängern staatlicher Fürsorge dann nicht mehr möglich sein. EU und EZB haben mit dem ESM und der grenzenlosen Monetisierung von Staatsschulden bereits das souveräne Recht der parlamentarisch vertretenen Menschen auf Budgethoheit abgeschafft.
Inzwischen werden von der Kommission gar die Kapitalfreizügigkeit und die Niederlassungsfreiheit von Unternehmen in Frage gestellt! Totalitärer Verfassungsbruch - ebenso wie das glasklar ins Eigentumsrecht der Unternehmer eingreifende eben vorgeschlagene "Recht auf Arbeit“, das uns natürlich fatal an den real existierenden Sozialismus erinnert, der im Schaubild nicht zufällig neben dem heutigen ESM-Europa steht. Die Erfahrungen des Sozialismus sollten uns gelehrt haben, was passiert, wenn man derart exzessiv alle wichtigen Preis- und Kostenfaktoren politisch manipuliert und damit massenhaft totalitär in Willensentscheidungen der Menschen eingreift - auch und vor allem durch das Zwangsmonopolgeld.
Die Folgen sind immer Unterproduktion und Fehlallokation von Ressourcen sowie suboptimale Bedienung der menschengewollten Nachfrage nach Gütern! Die Parallelen zu totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts und früher sind unübersehbar. Die scheinbar zwingende Logik des in der Abbildung gezeigten Weges der Eliten muss endlich gebrochen werden. Sonst gehen wir wieder einmal den ganzen Weg in die Knechtschaft. Diesmal global und ohne geographische Alternative.
Fazit
Dieser Artikel kann keine umfassende Analyse der historischen Hintergründe der genannten Wirtschaftssysteme leisten. Es geht auch nicht um Details dieser Systeme, die natürlich nach mehr als nur zwei Kriterien zu klassifizieren wären. Es geht jedoch um die durchaus immer vergleichbaren Folgen jeder Marktausschaltung - und damit jeder Ausprägung des Sozialismus - ob rot, grün, braun oder monetär: Das Resultat sind eben langfristig immer Massenverarmung und letztlich der Systemkollaps, unter dem vor allem die "Kleinen Leute“ leiden. Erst der Geldwettbewerb ermöglicht den wirklich freien Markt - und der ist die Voraussetzung für den nachhaltigen Wohlstand der Menschen.
© Peter Boehringer
www.goldseitenblog.com/peter_boehringer