Suche
 
Folgen Sie uns auf:

HUI-Index - hielt und hält die Anleger im Atem

12.07.2011  |  Christian Kämmerer
Rückblickend zur vergangenen Analyse vom 31. Mai gelang es dem NYSE Arca Gold Bugs Index (HUI-Index) dann doch nicht die sich bietende Chance im Sinne steigender Notierungen zu nutzen. Vielmehr verzeichnete der Index am Tag der Analyseveröffentlichung sein zuletzt markiertes Zwischenhoch bei 556,70 Punkten und vollzog seither eine Korrekturbewegung bis zum bekannten Unterstützungsbereich von 490 Punkten. Seit dem Tief vom 16. Juni bei 487,96 Punkten versucht sich der Index jedoch erneut an einer Erholung. Ob diese mehr Aussicht auf Erfolg haben wird, soll Thema des anschließenden Fazits sein.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Die seit dem Tief vom 16. Juni gestartete Aufwärtsbewegung gerät aktuell an das Niveau des noch aufwärts tendierenden 200 gleitenden-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 541,30 Punkten) und könnte den seit Tagen laufenden Aufwärtsimpuls stoppen. Ein Rückfall unter das Niveau von 525,00 Punkten würde die Annahme dieses Scheiterns bestätigen und weiter fallende Notierungen bis in den Bereich von rund 500,00 Punkten in Aussicht stellen. Unterhalb dieser Marke wäre ein abermaliger Test der Unterstützung bei 490,00 Punkten kaum zu vermeiden und bei anhaltender Indexschwäche auch die sprichwörtlich letzte Bastion, bevor darunter deutliche Rücksetzer bis 450 und darunter bis 380 Punkten einkalkuliert werden müssten.

Überwindet der Index hingegen das Mai-Hoch mit Notierungen über 557,00 Punkten, wäre die Möglichkeit von weiteren Aufschlägen bis 570 und darüber bis zur psychologischen Marke von 600,00 Punkten gegeben. Sollte es den Marktbullen dann "endlich" gelingen diese runde Indexmarke nachhaltig zu überwinden, wäre oberhalb von 609,22 Punkten eine Anschlussperformance bis 635,00 und darüber bis 730,00 Punkten möglich.

Open in new window
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Die Marke von 600,00 Punkten ist wieder in die Ferne gerückt, einzig ein Anstieg über 557,00 Punkten könnte die Bullenkräfte aktivieren und für weiter anziehende Notierungen bis 570,00 und darüberhinaus bis zur Marke von 600,00 Punkten führen. Über 609,22 Punkte wäre zudem mit weiteren Aufschlägen bis 635,00 bzw. mittelfristig betrachtet bis 730,00 Punkten zu rechnen.


Short Szenario:

Bricht der Index die laufende Erholungsbewegung mit Indexnotierungen unterhalb von 525,00 Punkten ab, wären weitere Rücksetzer 500,00 und darunter bis 490,00 Punkten einzukalkulieren. Darunter wiederrum müsste eine Korrekturausdehnung bis wenigstens 450,00 Punkten angenommen werden, bevor bei fortsetzendem Verkaufsdruck das Unterstützungsniveau von 350,00 Punkten in den Fokus rückt.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"