Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Marktkommentar

04.04.2013  |  Mack & Weise
Die Zwangsabwicklung eines aus EU-Sicht "falschen zypriotischen Geschäftsmodells“ und dessen Pleitebanken bestimmte seit Mitte März die Schlagzeilen. Obwohl es im Fall des system(un)relevanten Zyperns im Vergleich zu den bereits auf dem europäischen Rettungsroulette-Tisch liegenden Billionensummen "nur“ um "Peanuts“ - ein paar Milliarden Euro - ging, endete das zypriotische Drama mit einem wegweisenden Tabubruch in der Euro-Zone.

Open in new window


Erstmals wurde in Europa das gesamte Bankensystem eines Landes geschlossen ("Bankeinlagen sind eine sensible Sache, da muss man schnell handeln, daher macht man es am Wochenende.“, W. Schäuble) und Kapitalverkehrskontrollen etabliert. Großbanken werden zwangsabgewickelt, wobei auf Druck der Troika (EZB, EU-Kommission und IWF) Kontoguthaben, die über einen "großzügig“ gewährten "Eigentums-Freibetrag“ von 100.000 Euro hinausgingen, ohne jegliche demokratische Abstimmung - im Stile einer afrikanischen Bananenrepublik - zu einem großen Teil konfisziert wurden! Während die Euro-Retter eilig versicherten, dass es sich bei Zypern um einen Einzelfall handeln würde, und natürlich niemand die Absicht habe das Enteignungsmodell auf die anderen europäischen Pleitebanken zu übertragen, befand Eurogruppen-Chef Dijsselbloem, dass der Fall Zypern durchaus als Blaupause für andere Staaten (besser Banken) in der Not dienen könne!

Da der gesamte europäische Bankensektor mit einer Bilanzsumme von 32,9 Billionen Euro (ca. 300% vom EU27-BIP) noch immer als völlig überdimensioniert und hoffnungslos überschuldet angesehen werden muss, ist spätestens jetzt klar geworden, dass die Sicherheit der Bankeinlagen der Bürger in Europa eine nicht mehr länger aufrechtzuerhaltende Illusion ist. Mit dem Tabubruch der EU-Rettungsdilettanten in Zypern hat sich aber auch obendrein die Gefahr von pleite beschleunigenden Bank-Runs in Europa, insbesondere in der Peripherie dramatisch erhöht. Denn welchen rationalen Grund gibt es für die Kontoinhaber Europas jetzt noch mit ihren auf 4,3 Billionen Euro bezifferten Sichteinlagen auch nur einen Tag länger im zinslosen Risiko bei einer "Brüsseler Hausbank“ zu verharren, statt sich den "gedruckten Eigentumsschutz“ in Form von Bargeld sofort ausliefern zu lassen.

Obwohl die Umstellung der Wirtschaft Zyperns auf das richtige - kein! - Geschäftsmodell die Marktteilnehmer zu Recht beschäftigte, wurden die wesentlich größeren Probleme an den Märkten unverändert komplett ausgeblendet. So herrscht im mit nunmehr 2,02 Billionen Euro rekordverschuldeten europäischen Schulden-Schwergewicht Italien und einer seit 6 Quartalen in Folge im Fall befindlichen Wirtschaft auch fünf Wochen nach der Wahl noch immer politischer Stillstand. Da, so der an der Regierungsbildung gescheiterte Wahlsieger Bersani, "derzeit nur ein Verrückter dieses Land regieren würde wollen“, könnten Neuwahlen nötig werden. Davon würden aber wahrscheinlich die "Falschen“, Grillos 5 Sterne-Partei und der sich in einem Umfragehoch befindliche Berlusconi, am meisten profitieren, so dass sich hier für Europa und den Euro ein Erdbeben andeuten könnte.

Gleichzeitig setzt sich aber auch der Niedergang von Europas zweitgrößter und inzwischen mit 1,83 Billionen Euro (+116,9 Mrd. Euro p. a.) verschuldeten Volkswirtschaft - Frankreich - weiter fort (siehe Chart). Dass die Arbeitslosigkeit dort nunmehr den 22. Monat in Folge anstieg und mit insgesamt 4,998 Mio. Arbeitslosen den höchsten Stand seit Datenerhebungsbeginn 1996 erreichte, und der Haushalt des "neuen kranken Manns“ (Ex-Weltbankpräsident Zoellick) immer tiefer ins Defizit rutscht, sind absolut besorgniserregende Nachrichten für die Eurozone.

Zwar melden die auf "deficit spending“ setzenden USA derzeit meist (noch) positive Konjunkturdaten, doch muss bei den bekannt flexiblen Statistiken und einer nunmehr erreichten Gesamtverschuldung von 106% zum BIP die Frage nach Schein und Sein dringender den je gestellt werden. Schließlich deuten sich weder bei der echten Arbeitslosigkeit noch bei den Armutszahlen irgendwelche Besserungen an! Und, obwohl sich die US-Regierung durch die Einigung im US-Haushaltsstreit ihre Finanzierung bis zum Ende dieses Fiskaljahres gesichert hat, ist nicht ansatzweise zu erkennen, wie lange die Billionendefizite noch scheinbar folgenlos von der Fed finanziert werden können.

Obwohl nicht im Fokus der Berichterstattung stehend, gewinnt der weltweite Währungskrieg allen G20-Gipfelbekundungen zum Trotz weiter an Schärfe. So findet beispielsweise Südkorea an der Geldflut Japans nun auch offiziell keinen Gefallen mehr und kündigte geeignete Gegenmaßnahmen an, während die BRICS-Staaten in Durban äußerten, ihren auf 282 Mrd. USD geschätzten Handel untereinander verstärkt ohne (!) den US-Dollar abwickeln zu wollen. "Unser Ziel ist es, die überholte internationale Finanzarchitektur zu verändern“, ließ Russlands Vertreter Margalow alle wissen und bestätigte damit den zunehmenden Vertrauensverlust in die (noch) Weltreservewährung.

Angesichts der sich verschärfenden Turbulenzen im weltweiten Finanzsystem erinnert der ungebrochene Optimismus der Aktienanleger, der den DAX zwischenzeitlich sogar über 8.000 Punkte trieb, sehr an die Rekordjagd der Märkte nach dem offensichtlichen Platzen der amerikanischen Immobilienblase, die die Märkte allerdings erst ein Jahr später kollabieren ließ. Wir halten wie OECD-Chef-Ökonom Padoen ("… die Börsenkurse sind komplett aus den Fugen geraten.“) das Risiko auf diesen Niveaus für extrem hoch und sind davon überzeugt, dass vor allem die Edelmetalle über kurz oder lang von einem einsetzenden Vertrauensverlust in Gelddruckprogramme und Rettungsakrobatik profitieren werden.


© Mack & Weise GmbH
Vermögensverwaltung



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"