Suche
 
Folgen Sie uns auf:

HUI-Index - Bisher im Jahr 2011 enttäuschend

25.10.2011  |  Christian Kämmerer
Der NYSE Arca Gold Bugs Index (HUI-Index) bleibt, auch im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 15. August in einer enttäuschenden Situation aus Investorensicht. Sicherlich beinhaltete die Schwankungsbreite des Jahres 2011 einige Handelsmöglichkeiten, doch bei Edelmetallen auf Allzeithoch hätte man doch sicherlich auch von den Minen mehr erwarten können. Der Chart selbst kennzeichnet sich durch eine ausdehnende Indexentwicklung, jedoch im Sinne eines Ping-Pong-Verhaltens. Über 560,00 Punkten wäre hierbei eine erneute Gegenbewegung bis zum Hoch von bzw. der oberen Begrenzung einzuplanen. Mehr dazu im nachfolgenden Fazit.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Fazit:

Wenigstens markierte der Index Ende September ein neues Hoch bei 638,59 Punkten, um kurz darauf jedoch wieder bis zur Unterstützungszone von 490 Punkten abzutauchen. Hierbei bildete der HUI-Index zudem ein neues Jahrestief bei Punkten aus. Die darauf folgende Erholungsbewegung stoppte bereits am gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 546,60 Punkten) und führte den Index vorzeitig wieder in Richtung des Jahrestiefs.

Der gestrige Anstieg von über 4,00 Prozent könnte daher, sofern sich dieser über das letzte Zwischenhoch von 555,95 Punkte fortsetzen kann, als erneuter Anlauf in Richtung des Niveaus von 640,00 Punkten angesehen werden. Unterhalb von SMA200 bleibt der Index jedoch rückschlagsgefährdet und sollte durchaus wieder zum Tief bei 482,92 Punkten absacken können. Unterhalb davon bietet das Niveau von 450,00 und dem folgend das Level von 380,00 Punkten einen möglichen Halt.

Open in new window

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition


Long Szenario:

Setzt sich die jüngste Aufwärtsdynamik weiter fort, wäre oberhalb von SMA200 mit erneuten Aufschlägen bis in den Bereich von 635,00 bis 640,00 Punkten zu rechnen. Ein neues Hoch verspricht hierbei Anschlusspotenzial bis zum Bereich von 730,00 Punkten.


Short Szenario:

Verbleibt der Index hingegen unter SMA200, erscheint wenigstens ein Test des Jahrestiefs bei rund 480,00 Punkten möglich. Darunter müsste eine Korrekturausdehnung bis wenigstens 450,00 Punkten erwartet werden, bevor bei dauerhaftem Verkaufsdruck das Unterstützungsniveau von 350,00 Punkten in den Fokus der Investoren rücken dürfte.


© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"