Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Draghi verwirklicht Traum der Kommunisten

21.06.2014  |  Claus Vogt
Die größte Gefahr geht von den absurd bewerteten Rentenmärkten aus

am Dienstag, den 24. Juni erscheint nicht nur die Juli-Ausgabe von Krisensicher Investieren, sondern auch unsere neuste Themenschwerpunkt-Ausgabe. In ihr befassen wir uns noch einmal - und hoffentlich für viele Jahre zum letzten Mal - mit dem Thema Spekulationsblasen und Krisenspirale.

Warum wir hoffen, dass es für eine lange Zeit das letzte Mal sein wird? Nun, in erster Linie, weil große Spekulationsblasen verheerende Folgen haben. Außerdem macht es uns sehr viel mehr Freude, über erfreuliche Themen zu schreiben und bullishe Prognosen zu veröffentlichen. Aber das wird erst am Ende der Krisenspirale angebracht sein, das wahrscheinlich - und an diesem Punkt bleiben wir Optimisten - nach dem Platzen der aktuellen Blase erreicht sein wird.

Das Geschehen der Jahre 2008/09 hat Ihnen einen ganz guten Vorgeschmack auf das gegeben, was auch jetzt wieder auf uns zukommen wird. Da die aktuelle Blase vor allem die volkswirtschaftlich extrem wichtigen Rentenmärkte betrifft, spielt die Echoblase an den Aktienmärkten schon wie im Jahr 2007 nur eine Nebenrolle, allerdings eine durchaus spektakuläre. Ihr Platzen wird zwar erneut für große Unterhaltung sorgen, aber im Vergleich zu den Turbulenzen, die wir von den Rentenmärkten ausgehend erwarten, geradezu harmlose Effekte haben.


Preisverzerrungen an den Rentenmärkten haben verheerende Folgen

Die von der Zentralbanknomenklatura bewusst herbeigeführten Preisverzerrungen an den Rentenmärkten betreffen im Unterschied zu den ebenfalls extrem überbewerteten Aktienmärkten alle Bereiche und Regionen unserer hoch verschuldeten Weltwirtschaft. Diese Preisverzerrungen haben völlig absurde Dimensionen erreicht. Am einfachsten nachvollziehbar ist das sicherlich in Bezug auf die maroden Länder der EU. Obwohl diese unrettbar überschuldet sind, befinden sich die Zinssätze in der Nähe historischer Tiefststände. Das Ergebnis der dadurch herbeigeführten Fehlsteuerung ist offensichtlich: Die Staatsverschuldung hat weiter zugenommen und die notwendigen Strukturreformen wurden unterlassen. Folglich sind die Probleme dieser Länder heute größer denn je.

Die von systematisch falschen Zinssignalen ausgehende Fehlsteuerung der sehr komplexen Wirtschaft ist etwas schwerer zu verstehen. Die hier stattfindende Kapitalfehlallokation verdeutlichen wir in einem gleichnamigen Exkurs in unserer aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe mit Hilfe eines sehr anschaulichen Beispiels. Nur wenn Sie diese Zusammenhänge kennen, wissen Sie die epochalen geldpolitischen Fehler der vergangenen Jahre und das Ausmaß ihrer noch vor uns liegenden Folgen richtig einzuschätzen.

Jürgen Stark, der von 2006 bis 2011 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) war, und wie es heißt aus Protest gegen Draghis Politik gekündigt hat, scheint sich inzwischen ähnliche Sorgen zu machen wie wir. Allerdings lässt seine Wandlung vom Zentralbank-Paulus zum Zentralbank-Saulus noch etwas zu wünschen übrig. Unter der Überschrift "Jürgen Stark entzentralbankifiziert" widme ich ihm in der Juli-Ausgabe von Krisensicher Investieren meine Kolumne "Auf den Punkt gebracht".


Draghi zerstört die Marktwirtschaft und mit ihr die Freiheit

Vorige Woche habe ich in meinem Newsletter geschrieben, dass Draghi mit seiner Nullzinspolitik auf ökonomische Dummheit setzt. Doch damit nicht genug. Denn seine Politik kommt einer groß angelegten Enteignung der volkswirtschaftlich so wichtigen Klasse der Sparer gleich. Damit verwirklicht Draghi einen Traum der Kommunisten und schwingt sich zum europäischen Führer auf dem Weg zur Knechtschaft auf - ein weiteres wichtiges Thema unserer Juli-Ausgabe von Krisensicher Investieren.


Ein großer Spekulationsblasen-Kenner meldet sich zu Wort

Mit Jeremy Grantham von GMO hat sich kürzlich ein hervorragender Analyst und großer Spekulationsblasen-Kenner zu Wort gemeldet. Wir schätzen Grantham sehr, zumal Roland Leuschel in den 70er und 80er Jahren als Verantwortlicher für die Investmentstrategie der legendären Banque Lambert regelmäßig geschäftlich mit ihm zu tun hatte und eine weit über das Berufliche hinausgehende Freundschaft mit dem zweiten Gründer von GMO, Eyk Van Otterloo, pflegte. Auch deshalb verfolgen wir die exzellenten Analysen von GMO mit besonderem Interesse.

Im Unterschied zu den Greenspans, Bernankes und Yellens erkennt Grantham die aktuelle Blase natürlich. Allerdings räumt er ihr noch etwas Raum nach oben ein. In unserer Themenschwerpunkt-Ausgabe legen wir dar, warum die Gründe, die er zur Untermauerung seiner These ins Feld führt, nicht stichhaltig sind.

Wohin wird diese Reise führen? Wie können Sie sich schützen? Was müssen Sie jetzt tun? Die Antworten auf diese brennenden Fragen geben wir Ihnen in der kommenden Ausgabe unseres Börsenbriefs Krisensicher Investieren. Zögern Sie also nicht länger und testen Sie Krisensicher Investieren noch heute 30 Tage kostenlos. Es wird sich für Sie auszahlen.


Gold: Rechts geblinkt und dann links abgebogen

Eine sehr interessante Entwicklung hat der Goldpreis in den vergangenen vier Wochen gezeigt. Zunächst deutete alles darauf hin, dass es zu einer größeren Aufwärtsbewegung kommen würde. Unter der Überschrift "Bei Gold ist die Feder gespannt wie selten zuvor" berichtete ich an dieser Stelle darüber und begründete meine Erwartung eines deutlichen Kursanstiegs.

Nur wenige Tage später sah es allerdings so aus, als sollte ich mit dieser Prognose voll danebenliegen, als der Goldpreis zunächst die kurzfristige charttechnische Unterstützungslinie bei 1.270 $ unterschritt und zügig auf 1.240 $ fiel. Das waren immerhin 4% in wenigen Tagen, und zahlreiche Analysten sahen in dieser Bewegung den Auftakt zu deutlich niedrigeren Notierungen.


Goldpreis pro Unze in $, Momentum-Oszillator, ADX, 2013 bis 2014

Open in new window
Gold gibt bullishe Signale: Ausbruch über die Abwärtstrendlinie und Kaufsignal des PMO.
Quelle: StockCharts.com


Inzwischen deutet jedoch alles darauf hin, dass es sich bei diesem Kursrückgang nicht um den Beginn einer größeren Abwärtsbewegung gehandelt hat, sondern um ein heftiges Fehlsignal. Die Kursverluste wurden in den vergangenen Tagen nämlich mehr als wettgemacht, und es wurden sogar deutliche Kaufsignale gegeben: Wie Sie auf dem Chart sehen, ist der Goldpreis am 19. Juni 2014 in einer sehr dynamischen Bewegung über die rot-gestrichelt eingezeichnete alte Abwärtstrendlinie ausgebrochen, begleitet von einem Kaufsignal des Preis-Momentum-Oszillators (PMO, mittlerer Teil des Charts).

Und der ADX-Indikator, den ich vor vier Wochen an dieser Stelle besprochen habe, befindet sich noch immer in einer Position, die eine große Kursbewegung erwarten lässt. Die zahlreichen Gründe, warum diese Bewegung jetzt doch noch nach oben verlaufen wird, besprechen wir in Krisensicher Investieren.


© Claus Vogt
www.clausvogt.com



PS: Gold bleibt ein unverzichtbares Basisinvestment, mit dem Sie sich vor den Folgen wild gewordener Zentralbankbürokraten schützen können.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"