Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldpreis - mit neuem US-Zinszyklus aufwärts?

18.09.2015  |  DAF
Open in new windowDie Goldbären sehen die Feinunze auf 900 US-Dollar sinken. Was spricht für Gold, wenn es auch aus den jüngsten Krisen kein eigenes Kapital schlagen konnte? Anouch Wilhelms von der Commerzbank erklärt es.

"Allgemein wird gesagt, dass Gold verliert, wenn in den USA die Zinsen steigen.", sagt Anouch Wilhelms von der Commerzbank. Das Research seines Instituts habe aber herausgefunden: es sei genau anders: "In den Zeiten steigender US-Zinsen steigt auch der Goldpreis." Da der nächste Zinserhöhungszyklus vor der Tür stehe, habe Gold Potential.

Anleger könnten - sollten Sie dennoch skeptisch sein - auch vorsichtiger auf Gold setzen. Ein Discount Zertifikat mit durchdachten Spezifikationen könne eine Seitwärtsrendite von mehr als sechs Prozent pro Jahr bieten. Welches da beispielsweise in Frage kommt, das sehen Sie hier.

Zum DAF-Video: Videobeitrag ansehen

© DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"