Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Uran weiter auf der Überholspur

05.04.2007  |  Redaktion
Der letzten Monat veröffentlichte Bericht von RBC Capital Markets geht davon aus, dass sich Uran weiter im Bullenmarkt befindet. Man sieht den Preis bei 100 $ je Pfund im Jahresdurchschnitt.

Für Entwickler und Produzenten, so raten Analysten, sind die erfolgversprechenden Strategien: Produktion und Positionierung zur Akquisition. Eine andere mögliche Strategie, so die Analysten, ist es, einfach so viele Pfund im Boden wie möglich zu kaufen, ohne auf die Qualität zu achten. Diese Herangehensweise sei weniger erfolgversprechend.

RBC selbst bewertet die Unternehmen anhand des Gewinns pro Aktie und bei Entwicklungsunternehmen mit dem NAV (Netto-Vermögenswert). Wo dies noch zu früh ist, nutzt man den Enterprise-Value pro Pfund Uranressourcen. Der Bericht beinhaltet noch zahlreiche Kriterien, die bei der Bewertung eines Uranprojekts unbedingt beachtet werden müssen: Gehalt und Art der Lagerstätte, Abbau- und Extraktionsmethode, Genehmigungsverfahren, politisches Risiko, Produktionszeitplan, (historische) Reserven und Ressourcen.

Nach Aussagen des Analysten Adam Schatzker von RBC sind abgeleitete Ressourcen deutlich niedriger zu bewerten als gemessene und angezeigte Ressourcen. Schatzker empfiehlt, bei Uranaktien auf Werte mit ISL (vor Ort Auslaugung) zu setzen. Diese Minen würden in den kommenden 10 Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen, da sie weniger kosten, schneller in Produktion gebracht werden können und geringere Umweltauflagen besitzen.

RBC empfiehlt Cameco als Toppkandidaten mit einem Kursziel auf Jahressicht von 60 Can $ je Aktie. Cameco ist der weltweit größte börsennotierte Produzent von Uran. Der Analyst Chris Lancaster bewertet das australische Unternehmen "Energy Resources" mit "Sector Perform" und "Paladin Resources" mit "Outperform". Paladin habe es verstanden, Verträge über 5 oder mehr Jahre mit Uranpreisen von 85 US $ je Pfund zu schließen. Bis 2010 sei bei Paladin außerdem eine Produktionsausweitung auf 5,9 Mio. Pfund pro Jahr zu erwarten. Das Kursziel hier beträgt 12 AUS $ pro Aktie.

Adam Schatzkers Favorit ist sxr Uranium One, die mit UrAsia zu Uranium One fusionieren. SXR´s Dominion Uranprojekt in Südafrika werde bis 2008 eine Produktion von 3,5 Mio. Pfund erreichen und eine Verdoppelung bis 2015 sei möglich. Sein Urteil lautet "Sector Perform" mit einem Kursziel auf Jahressicht von 18 Can $ je Aktie.


© GoldSeiten.de





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"