Der abgebildete Monatschart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von 1.524,4 $. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Monat dar.
Goldpreis im Aufwärtstrend
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche wieder Stärke gezeigt und konnte zum Wochenschluss deutlich über die wichtige 1.500 $ Marke anziehen, die einen starken psychologischen Widerstand darstellt.
Das aktuelle Jahreshoch liegt weiterhin bei 1.566,2 $ und somit nur etwas mehr als 20 $ unter der 61,8% Fibonacci Korrektur, die sich bei 1.588,2 $ befindet, wie man im Chart kann. Auch dieses viel beachtete Kursniveau ist ein wichtiger Widerstand, der auf steigende Kurse drücken kann.
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Aus Sicht des Monatcharts liegt ausgehend vom Vorjahrestief bei 1.167,1 $ ein definierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für längerfristig weiter steigende Kurse am Goldmarkt beträgt somit etwa 60%. Allerdings konnte der zurzeit relevante charttechnische Widerstand bei 1.526,7 $ (Tief des Jahres 2012 und rote gepunktete horizontale Linie im Chart) bislang nicht nachhaltig nicht überschritten werden, was negativ zu werten ist.
Nach dem kräftigen Kursanstieg der letzten vier Monate können jetzt durchaus weitere Gewinnmitnahmen einsetzen, die den Goldpreis möglicherweise in Richtung Augusttief (1.412,1 $) drücken werden.
Der Aufwärtstrend würde erst dann wieder bestätigt werden, wenn das Jahreshoch bei 1.566,2 $ überschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Aufwärtspotential bis zum 61,8% Fibonacci-Korrekturniveau ergeben.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.