Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetallprognose: Dieser Sommer bietet seltene Einstiegsgelegenheit

10.07.2021  |  Claudio Grass
Edelmetallinvestoren erlebten zuletzt einige heftige Wochen, in welchen Gold und Silber Rückschläge sowie etwas stärkere Volatilität zu verzeichnen hatten. Das sorgte dafür, dass einige Beobachter und Mainstream-Analysten zu düsteren Schlussfolgerungen kamen und behaupteten, der Gold-Bullenrun sei vorbei. Stattdessen bauen sie vollkommen auf die "große Erholung" von der COVID-Krise und das angeblich bevorstehende, herausragende Comeback der Weltwirtschaft. Doch wenn man einen genaueren Blick auf die Realität, auf den Zustand der Realwirtschaft und den historischen Kontext der Edelmetallperformance wirft, dann erscheinen derartige Argumente zunehmend haltlos und wenig überzeugend.


Naiver Optimismus

Bereits seit Beginn des Jahres feiern Politiker, Zentralbanker und institutionelle Persönlichkeiten aller Art öffentlich die "große Erholung", eine unglaubliche wirtschaftliche Besserung von der weltweiten Pandemiekrise, für die sie oft auch noch den Ruhm einheimsen. Um dieses Bild zu erschaffen, erwähnen sie Dinge wie die Impfbewegung, die Aktienmarktperformance, die schrittweise Öffnung einiger Geschäfte und die Lockerungen gesellschaftlicher Einschränkungen. Und dabei erhalten sie die vollste Unterstützung der Mainstream-Medien.

Vor allem im letzten Quartal wurden wir in den USA und in Europa mit hoffnungsvollen Nachrichten bombardiert, dass die Impfstoffe womöglich die Antwort seien, um diese Krise zu beenden. Dabei machte man Versprechen rückkehrender Normalität und großartiger Pläne zur Wiederöffnung der Wirtschaft.

Natürlich hat dieses Narrativ den Optimismus sowohl unter den Marktteilnehmer als auch den normalen Bürgern angekurbelt, deren Mehrheit wirklich glaubt, das Ende der COVID-Krise sei nahe. Die Bereitschaft zu glauben und zu hoffen, dass dies tatsächlich der Fall ist, ist vollkommen verständlich. Nach eineinhalb Jahren voller Lockdowns, Isolation und finanzieller Not und Unsicherheit kann man es niemandem verdenken, am Versprechen einer schnellen Rückkehr zur Normalität festzuhalten. Nichtsdestotrotz enthüllt eine nüchterne und objektive Betrachtung der Fakten schnell all die fehlerhaften Annahmen, die in diese Art von Wunschdenken geflossen sind.


Das Impfversprechen

Eines steht fest, die Impfbewegung, vor allem in Europa, war von Anfang an ein totales Desaster. Schlechte Organisation, Fehlkommunikation, nicht erfüllte Aufträge, gehortete und fehlende Impfstoffe sowie unglaublich schlechtes Management von der EU-Führungsspitze führten zu langen Verzögerungen und verpfuschten Auslieferungen überall in der EU.

Und obgleich ein Teil dieser Probleme letztlich gelöst wurde, verlangsamt sich die Impfrate heute - mehrere Monate, nachdem die erste Dosis verabreicht wurde und nachdem überschwängliche, selbstgefällige Statements von Gesundheitsbehörden über die öffentliche Akzeptanz von und hohe Nachfrage nach Impfstoffen veröffentlicht wurden - wieder. Ein ähnliches Bild ist in den USA zu beobachten. In beiden Fällen ist die Schwelle für die "Herdenimmunität" nicht in Sicht, und die meisten Menschen, die geimpft werden müssen oder wollen, wurden dies bereits.

Das stellt die ehrgeizigen Ziele und Zeitpläne verschiedener nationaler Regierungen in Frage, die sich nun dem Gegenteil des Problems gegenübersehen, mit dem sie sich vor einigen wenigen Monaten herumschlagen mussten: zu viele Impfstoffe und nicht genügend Leute, die sie erhalten möchten. Sollte dieser Trend bestehen bleiben, wird das Wirtschaftswunder, das die Massenauslieferung von Impfstoffen und der magische Übergang zur Herdenimmunität versprachen, die wiederum eine sichere und nachhaltige Rückkehr zur Normalität vor COVID sicherstellen sollten, wahrscheinlich außer Reichweite bleiben.


Das Wetten auf den Wiederöffnungsschub

Ein weiterer, oft erwähnter Grund für den weitverbreiteten Optimismus und die großen Hoffnungen, die die Märkte weiterhin anfachen, ist der Gedanke der Wiederöffnung und Wiederbelebung der Geschäftsaktivität in den meisten großen Volkswirtschaften. Diese Annahme hätte vor einigen Monaten gerechtfertigt sein können, doch mittlerweile ist es offensichtlich, dass dieser Prozess nicht glatt verlaufen wird.

In einigen Fällen ist es zweifelhaft, ob es überhaupt bedeutungsvolle Wiederöffnungen geben wird. Neue Virusvarianten, neue Ausbrüche und "Hotspots" treten auf, ebenso wie gescheiterte Wiederöffnungen, die Rückkehr gesellschaftlicher Einschränkungen und neue Reisebeschränkungen. Die neue "Delta"-Variante ist ein großartiges Beispiel und wurde in vielen Ländern bereits als ein Grund genannt, die Wiederöffnungspläne aufzuschieben oder strengere Maßnahmen und sogar neue Lockdowns durchzusetzen.

Doch selbst in einigen Industrienationen, die diesen "Einen Schritt voran, zwei Schritte zurück"-Ansatz nicht angenommen haben und in denen es dem Großteil der Geschäftsaktivität erlaubt war, zurückzukehren, sind die verbleibenden Einschränkungen und Belastungen oftmals einfach untragbar. Impfnachweise sind für den Zugang zu vielen Dienstleistungen oder das Betreten von Geschäften notwendig, einschließlich der extrem getroffenen Hotel-, Unterhaltungs- und Gastronomiebranchen. Andernfalls werden tägliche Testungen verlangt, eine Belastung, die sich viele Kunden und Angestellte nicht leisten können oder schlichtweg ablehnen.

Beispielsweise können die hohen Kosten, die mit den Testverpflichtungen in vielen europäischen Nationen einhergehen für die meisten Bürger unerschwinglich sein, ebenso wie die Angst vor einem positiven Ergebnis, das eine obligatorische Quarantäne nach sich ziehen würde, die wiederum Arbeitsplätze in Gefahr bringen könnte.

Allgemein wird zunehmend klar, dass es viele gute Gründe gibt, eine weitere Runde harter Einschränkungen im Herbst zu befürchten. Ob dies nun einer neuen Variante oder neuen COVID-Infektionsfällen zu verdanken sein wird, es erscheint sehr unwahrscheinlich, dass der Weg zurück zur "gewohnten Tagesordnung" linear und ungehindert verlaufen wird.


Die Signale der Geldpolitik

Würde man das Narrativ und die Analyse der Mainstream-Finanzpresse akzeptieren, dann wäre der kürzliche Rückzug der Edelmetallpreise ein direktes Resultat der Aussagen der Federal Reserve, die auf eine zukünftige Straffung ihrer Politik hindeuteten. So plausibel dies zumindest oberflächlich auch klingen mag, wir müssen zwei sehr wichtige Faktoren im Gedächtnis behalten. In erster Linie ist der Inflationsdruck, der nun zu stark ist, um ihn zu ignorieren, der Grund dafür, dass die Fed und andere wichtige Zentralbanken dazu gezwungen sind, eine Straffung in Betracht zu ziehen. Diese inflationäre Ära, die wir jetzt betreten, ist offensichtlich äußerst vorteilhaft für Edelmetallinvestoren.

Zweitens müssen Investoren den Unterschied zwischen der Ankündigung eines Politikwechsels und dessen tatsächlicher Durchführung verstehen. Angesichts der enormen Schulden, die die Regierungen angehäuft haben, der extrem überdehnten und schaumigen Aktienmärkte, die nach einem Vorwand für eine massive Korrektur suchen sowie des Zustands der Realwirtschaft ist eine Zinserhöhung auf absehbare Zeit einfach unhaltbar. Aller Wahrscheinlichkeit nach war die öffentliche Haltung der Fed kein Versuch einer Zukunftsprognose, sondern zielte vielmehr darauf ab, Inflationsängste zu beschwichtigen und Vertrauen zu vermitteln, dass alles unter Kontrolle ist.

Wenn man also das Gesamtbild betrachtet, sind die Fundamentaldaten und das Investmentargument für Edelmetalle also weiterhin solide. Wenn man so will, dann haben die jüngsten Entwicklungen an der Pandemiefront und der spürbare Anstieg der Inflationsdaten die Aussichten für Gold und Silber eher zusätzlich gestärkt. Und wobei der Sommer im Allgemeinen eine ruhigere Zeit für Edelmetalle ist, scheint gerade dieser Sommer eine sehr attraktive Kaufgelegenheit zu bieten, die vielleicht für längere Zeit nicht wiederkehren wird. Die aktuellen Preisniveaus bieten sowohl für Gold als auch für Silber hervorragende Einstiegspunkte und eine großartige Chance, bestehende Positionen auszubauen.


© Claudio Grass
www.claudiograss.ch


Dieser Artikel wurde am 05.07.2021 auf www.proaurum.ch veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"