Das ist das Ende einer Ära. Bedenken Sie die großen Veränderungen, die auf diese "Ende-einer-Ära"-Ereignisse folgen:
• 1913: Erschaffung der Federal Reserve. Einkommenssteuergesetze. WWI.
• 1929: Aktienmarktcrash. Depression.
• 1941: WWII
• 1971: Nixon schließt das "Goldfenster" und Schulden schießen in die Höhe. Stagflation dominiert die 1970er Jahre.
• 2001: Das 9-11-Desaster, Patriot Act, Überwachung und Verlust von Freiheiten. Homeland Security.
• 2020: Die COVID-Geschichte, wirtschaftliche Verwüstung, kleine Unternehmen wurden getötet, doppelte Masken, soziale Distanzierung, Maskentragen beim Essen in kalifornischen Restaurants, DNA verändernde Impfstoffe, Millionen Arbeitslose, Schlangen vor Lebensmittelausgaben, Zensur, zerstörerische Aufstände und Finanzierungsentzug der Polizei.
Die Gemeinsamkeiten und Konsequenzen waren:
• Das "Normal" kehrt nie zurück. Eine neue Ära begann.
• Zunehmende Staatsschulden, etwa 9% im Jahr, egal wer die Regierung verwaltet. Verbraucherpreisinflation folgte auf Dollarabwertungen.
• Zunehmende Macht und Schmiergelder an die Wall Street, Lobbyisten, Kongress und große Unternehmen.
• Abnehmende Kaufkraft des Dollar. Steigender Aktienmarkt, Rohstoffpreiszunahmen und höhere Preis von Gold und Silber.
• Mehr Überwachung und Zensur, weniger individuelle Freiheit und mehr Angst.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.