Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Edelmetalle: Bernanke hilft zum Wochenschluss

03.09.2007  |  Thorsten Proettel
Silber Wochengewinner

Der Handel an den Edelmetallmärkten verlief in der abgelaufenen Wochen in ruhigen Bahnen. Am Freitag Nachmittag verhalf die von Fed-Chef Bernanke in Aussicht gestellten Zinssenkungen jedoch nicht nur an den Aktienmärkten zu steigenden Preisen. Platin kletterte auf über 1.270 USD je Feinunze (31,1 Gramm) und machte damit die Verluste zur Wochenmitte wieder wett. Gold legte auf knapp 673 USD je Feinunze zu. Wochengewinner ist allerdings Silber, das um knapp 3% auf über 12 USD je Feinunze zulegte.

Open in new window


Relative Stärke bei Platin ...

Die Preisrückgänge im August bei Platin und Silber hinterließen ihre Spuren in der relativen Stärke zu Gold. Allerdings baute Platin damit lediglich den Zugewinn ab, den es in der ersten Jahreshälfte durch die Spekulationen über die Auflegung von ETFs gewonnen hat. Seit Anfang des Jahres entwickelte sich der Preis für das weiße Metall immer noch um gut 6% besser als der von Gold.

Open in new window


... aber Schwäche bei Silber

Bei Silber gestaltet sich die Situation jedoch gegensätzlich. Das billigere der Edelmetalle gab seit Januar um fast 13% im Vergleich zu Gold nach. Die größte Bewegung nach unten vollzog sich dabei erst innerhalb der letzten drei Wochen, als sich der Preis um gut 1 USD reduzierte. Eine spürbare technische Gegenbewegung blieb bislang aus, was auf einen hohen Verkaufsdruck schließen lässt. Anscheinend nutzen Institutionelle jede Erholung, um ihre Bestände abzubauen. Insbesondere bei Handelsstrategien, die auf Momentum setzen, dürften für Silber die Ampeln auf Rot stehen. Vor diesem Hintergrund scheinen die Möglichkeiten für das weiße Metall aktuell eher eingeschränkt.

Open in new window


Angebot übersteigt Nachfrage

In den letzten 20 Jahren kostete Silber mit Ausnahme einer vergleichsweise kurzen Periode Ende der 1990er Jahre nie mehr als 1/60 des Goldpreises. Sollte dieses Verhältnis auch in die Zukunft bestehen bleiben, dann spricht dies in den kommenden Monaten für eine Fortsetzung der relativen Schwäche des weißen Metalls. Bestätigt wird dieses Bild durch die fundamentalen Daten. Auf dem Silbermarkt besteht ein Überangebot, das nur durch eine verstärkte Investitionsnachfrage ausgeglichen werden könnte. Diese zeichnet sich im Moment jedoch nicht ab.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart







Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"