Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Kreditkrise abgehakt?

15.09.2007  |  Heiko Aschoff
Die Turbulenzen am US-Kreditmarkt haben die Finanzmärkte wachgerüttelt. Die Stimmung drehte innerhalb weniger Wochen um 180 Grad. Zahlungsverzögerungen, Zwangvollsteckungen und Bonitätsverschlechterungen führten zu einer Illiquidität bei den betroffenen Krediprodukten. Besonders hart traf es den ABS und CDO Markt.

Die Illiquidität gefährdet die Refinanzierung der zahlreichen Conduits und Zweckgesellschaften, die in solchen strukturierten Produkten investiert sind. Durch Erweiterung der Liquiditätslinien konnten Engpässe vorerst abgewendet werden, aber wenn sich die Kreditprodukte nicht erholen, wären die Banken gezwungen, die Conduits zu bilanzieren und die Wertberichtigungen auszuweisen. Hinzu kommt die Notwendigkeit einer erhöhten Eigenkapitalhinterlegung.

Erschreckend ist die Größenordnung: über 4 Billionen US$ an strukturierten Kreditprodukten stehen vor einer "Neubewertung".

In Europa und Amerika geht fast nichts mehr

Die Interbankenmärkte sind inzwischen komplett zum erliegen gekommen. Die beispiellosen "Pleiten" der IKB, der Sachsen LB und der WestLB sind ein trauriger Höhepunkt, dem leider weitere folgen werden. Die Vertrauenskrise hat zu einem Anstieg der Risikoaversion im globalen Finanzsystem geführt.

Die laufende Berichtssaison hat entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Krise. Anscheinend erhoffen sich die Banken Unterstützung von der US-Notenbank in Form einer Zinssenkung. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Berichtstermine auf oder nach dem Termin der Notenbanksitzung gelegt wurden?

Die ungezügelte Spekulationswut mit extrem gehebeltem Exposure rächt sich nun. Die Augustperformance der Hedge Funds gleicht einem Offenbarungseid. Aber es kommt noch schlimmer: weitere Schieflagen und Pleiten sind vorprogrammiert. Und das ist im Sinne einer Marktbereinigung wünschenswert.

Fazit: Bisher haben die Märkte die Krise erstaunlich gut verkraftet. Dank eines soliden Weltwirtschaftwachstums und dem beherzten Eingreifen der Notenbanken bzw. Regierungen konnten die negativen Effekte abgefedert werden. Die Kunst besteht jetzt darin, in einer gemeinsamen Aktion ein unkontrolliertes Übergreifen auf die Realwirtschaft zu verhindern. Die Märkte nehmen die aktuellen Geschehnisse jedenfalls wesentlich gelassener als die Volkswirte - oder wie ist es sonst zu erklären, dass seit Juli die Kreditspreads weltweit sogar leicht gesunken sind?

Möchten auch Sie von meinen Anlageempfehlungen profitieren? In meinem persönlichen Börsendienst Investment Ideen stelle ich Investitionsmöglichkeiten vor und warne alle Leser, wenn es an den Märkten gefährlich wird. NEU: Mein aktuelles Buch zum Investmentthema Nr. 1 ist erschienen!.


© Heiko Aschoff
www.investment-ideen.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"