Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Zum Schaden der deutschen Automobilindustrie

27.06.2022  |  Vertrauliche Mitteilungen
Seit Jahren müssen wir eine regelrechte Sabotagepolitik gegen den deutschen Automobilbau beobachten. Offenbar wird dieser Industriezweig als Hauptgrund für die deutschen Exportüberschüsse angesehen.

Die "Sabotage" fing mit der aus den USA angestoßenen "Diesel-Affäre“ an, mündete in die zeitweise Zwangsverwaltung des größten Automobilkonzerns der Welt, VW, durch amerikanische Kommissare und zog sich bis zu einer Zwangsreduzierung des Angebots hochqualitativer Autos über absurde EU-Regeln hin. Und auch die immer wieder aufkommenden Initiativen zur strikten Tempobegrenzung auf deutschen Autobahnen sind vor diesem Hintergrund zu sehen.

Bei gedrosselten Endgeschwindigkeiten wird die Weiterentwicklung der Brems-, Fahrwerks- und mancher Sicherheitstechnologien zweitrangig, wie es manche Mitbewerber aus den USA oder auch Europa nach Expertenauffassung durchaus zeigen.

Um die deutschen Automobilhersteller endgültig von der technologischen Weltspitze zu verdrängen, haben die traditionell US-nahen Grünen mit Hilfe der EU-Bürokraten nun zum Generalangriff auf die grundsätzliche Tempofreiheit auf deutschen Autobahnen geblasen. Dazu werden immer neue, oft fadenscheinige und meistens absurde "Begründungen“ bemüht.

Zuerst war es eine angebliche Klimabegründung, die aber spätestens im internationalen Vergleich schnell in sich zusammengefallen war. Nun soll es der Krieg in der Ukraine sein, in den uns nicht zuletzt die grüne Außenministerin Annalena Baerbock geradezu "mit Hurra“ führte. Daß es nun auch der Kriegsgegner sein könnte, der die für unsere Wirtschaft noch lebenswichtige Versorgung mit Öl und Gas einschränken könnte, scheint den weitgehend sachfremden, meist grün geprägten Funktionären bis dahin noch gar nicht aufgefallen zu sein - oder es wird billigend wie eine Art "Sabotageakt gegen die deutsche Wirtschaft“ hingenommen.

Die Sargnägel für die deutsche Automobilindustrie sind mithin geformt. Es geht damit einer Branche willentlich an den Kragen, die unter Einbeziehung aller direkt oder indirekt abhängigen Gewerke zeitweise für jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland (und auch das entsprechende Aufkommen an Steuern und Sozialabgaben) einstand.

Im Endergebnis ist damit das gesamte "europäische Experiment“ gefährdet, das zu einem großen Teil von den "Tributen“ der deutschen Steuerzahler lebt und das ohne den dauerhaften Transfer aus Deutschland den übrigen Beteiligten eher unvorteilhaft scheint.

Damit wird zunehmend der Weg frei für den vom Gründer und Mentor des Weltwirtschaftsforums (WEF), dem Deutschen Klaus Schwab, angestrebten "Great Reset“, in dessen Endstufe die Menschen „nichts mehr besitzen und darüber glücklich sein“ sollen.

In der deutschen Politik wird diese Denkrichtung vor allem durch Mitglieder bzw. "Absolventen“ des vom WEF aufgelegten "Young Global Fellow Leader“-Programms vertreten. Zu ihnen zählen u.a. Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Robert Habeck.


© Vertrauliche Mitteilungen
Auszug aus den "Vertrauliche Mitteilungen", Nr. 4498



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"