Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Der Goldmarkt auf dem Silbertablett - 1.500 Tage pro aurum

17.10.2007  |  Redaktion
1.500 Tage pro aurum GmbH & Co. KG in München. Rückblick und Rundschau auf einen bewegten und stürmischen Edelmetallmarkt

München, 17. Oktober 2007 - Das Handelshaus pro aurum geht ins fünfte Firmenjahr und die Gründer Robert Hartmann und Mirko Schmidt blicken im Zeichen von US-Immobilienkrisen und galoppierenden Edelmetallkursen auf eine bewegte und hochdynamische Zeit zurück.

Was hat sich seit ihrem ersten offiziellen Handelstag vor rund vier Jahren verändert? Alles - so das Fazit der beiden Gründer Robert Hartmann und Mirko Schmidt: Menschen, Märkte und Machbarkeiten. Das junge Unternehmen, das damals mit zwei Geschäftsführern startete, hat seit seiner Gründung stetig zur positiven Entwicklung des Münchner Arbeitsmarktes und zur volkswirtschaftlichen Bilanz beigetragen: Mit 20 Mitarbeitern und zwei Handelshäusern in München und in Berlin sowie dem ersten Online-Shop für Edelmetalle in Deutschland geht es nun in das nächste Firmenjahr. Ihr Vorhaben: Konsolidierung und nachhaltiges Wachstum. Robert Hartmann und Mirko Schmidt haben den Markt auf dem Gebiet des bundesweiten Edelmetallhandels revolutioniert und das Angebot für Privatanleger und institutionelle Kunden neu aufgewickelt - um so einem drohenden Versorgungsenpaß durch den Rückzug großer Banken aus dem Markt entgegenzuwirken. Als Pioniere des außerbanklichen Edelmetallhandels blicken sie auf einen Markt, der seit kurzem einige neue Marktteilnehmer aufzuweisen hat und auch außerhalb Deutschlands seine Kreise zieht. Die Bilanz ist erfreulich: Ihre Pionierleistung wurde im Jahre 2006 mit einer Platzierung unter den Top 3 der "Entrepreneure des Jahres" in der Kategorie StartUp quittiert. Ein Ansporn für weitere Taten der beiden Gründer.

Das Erfolgsrezept des Münchner Handelshauses erläutert Mirko Schmidt wie folgt: "Es ist die Kombination aus Erfahrung und Experimentierfreude. Unser langjähriges Branchen-Know-How, unsere Kontakte zu den Produzenten sowie ein hoher Grad an Innovationswille haben dazu beigetragen, pro aurum erfolgreich am Markt zu etablieren." - Robert Hartmann ergänzt: "Wir sind beide seit mehr als zwanzig Jahren auf dem Edelmetallmarkt zuhause, haben auch im Team Experten aus der Branche und können das Marktpotential daher gut einschätzen. Vom Startschuß im September 2003 bis heute haben wir einen Marktanteil von rund 10 Prozent erreicht und sind mit Handelshäusern in München und Berlin vor Ort. Weitere Standorte nicht ausgeschlossen."


Goldenes Zeitalter für Anleger

Der Goldmarkt, einst Stiefkind unter den Geldanlagen, hat seinen Anlegern in den letzten vier Jahren stattliche Gewinne und Kursentwicklungen geboten - im Jahre 2003, als pro aurum an den Start ging, kostete die Unze Gold rund 320 Euro, im September 2007 konnte man das Edelmetall mit der Periodenzahl 79 durchschnittlich für rund 520 Euro erwerben. Eine Performance von 60 Prozent - auch für eingefleischte Aktienanleger eine attraktive Alternative zur klassischen Aktienanlage. Und dazu noch eine, die nicht an Wert verliert. "Das ist auch einer der Gründe für die steigende Attraktivität von Gold als Geldanlage. Gold kümmert sich nicht nur um steigende Inflationsraten, sondern ist ein sicherer Hafen in der Krise. Wir sehen den nächsten Jahren mit großer Spannung entgegen und planen schon heute weitere Produktinnovationen, die auf diese Entwicklung Antwort geben." kommentiert Robert Hartmann die zukünftigen Aktivitäten.


Persönlicher Rückblick der Gründer

Fragt man die beiden Gründer, welches die bewegendsten Momente ihrer jungen Firmengeschichte sind, so erzählen sie von dem Moment, als die Finanzierungszusage der Bank kam, von der ersten Mitarbeiterin, die fest eingestellt wurde und heute noch im Team ist, von der ersten Veranstaltung mit dem Namen "Gold-Gala München", bei der die damals größte Goldmünze der Welt ("Big Phil") durch die MÜNZE ÖSTERREICH AG der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde - und von dem Glück, Ehemann und Vater geworden zu sein.

"Unsere Ehefrauen und Kinder sind ein prima Team und haben viel Nachsicht mit uns," weiß Robert Hartmann zu berichten, "sie hören seit der Gründung, daß es bald besser wird mit unseren Arbeitszeiten. Und noch immer ist es nach diesem Schwur meist noch weniger Freizeit geworden." - Sein Kollege Schmidt ergänzt: "Und immer, wenn wir jemanden für das Team gewinnen konnten, dachten wir, jetzt wird’s für alle in der Mannschaft besser. Doch dann kam uns meist die Marktentwicklung in die Quere und das Geschäft zog an. Der Markt ist dynamisch und wird es wohl noch eine Weile bleiben. Das fordert von allen im Team und zuhause enorm viel Flexibilität. Davon haben alle Beteiligten und Betroffenen zum Glück reichlich."

Als eine der großen Heraufsforderungen erachten sie das Finden von Mit-arbeitern und die Teambildung sowie das Hineinwachsen in Führungsaufgaben und Unternehmensentwicklung. "Wir erinnern uns in besonders dynamischen Zeiten immer mal wieder an ein Zitat vom Erfinder der Glühbirne, Herrn Edison. Der sagte mal ‚Erfolg besteht zu 1 Prozent Inspiration und zu 99 Prozent Transpiration’ Wie recht er doch schon vor vielen Jahrzehnten damit hatte." lacht Robert Hartmann. - "Und geschwitzt haben wir in den letzten Jahren gemeinsam mit unserem Team sehr oft. Wahlweise, wenn die Telefonleitungen aufgrund turbulenter Kursentwicklungen durch zahlreiche besorgte Anrufer lahmgelegt wurden, wir alle gemeinsam bis nachts um elf die schweren Silberpakete geschnürt haben oder wir keine Ware mehr bekommen konnten, weil in Deutschland nichts mehr auf dem Markt zur Verfügung stand." erzählt Mirko Schmidt weiter. Und weil Schwitzen gesund ist, haben die beiden Unternehmer auch für die Zukunft noch einige schweißtreibende Vorhaben auf dem Schreibtisch. Gemeinsam mit ihrem Team starten sie ins nächste Jahr und schreiben so das Jahr 5 der Firmengeschichte.



Zum Unternehmen: pro aurum GmbH & Co. KG

Das Münchner Unternehmen pro aurum GmbH & Co. KG ist ein privates Handelshaus für Münzen, Barren und Edelmetalle und gehört laut dem Elitereport GOLD der Welt am Sonntag zu den führenden Edelmetallhändlern in Deutschland. Die Geschäftsführer Robert Hartmann und Mirko Schmidt zählten im Jahre 2006 zu den TOP 3 der "Entrepreneure des Jahres" in der Kategorie StartUp und sind seit über 20 Jahren auf dem Goldmarkt tätig. Mit ihrem Handelsunternehmen pro aurum bieten sie seit September 2003 Privatkunden, Banken und Vermögensberatern Dienstleistungen rund um den Handel und die Kapitalanlage in physischen Edelmetallen an. Als privates Handelshaus verkaufen und kaufen sie Gold, Silber, Platin und Palladium und bieten auch die Bewertung von Münzsammlungen und einzelnen Münzen an (Numismatik).

Als Experten im Goldmarkt beraten sie mit ihrem Team Interessierte rund um die Kapitalanlage in physischem Gold und sind als Referenten für diesen Themenbereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs.


Erbauliches & Beschauliches aus 1.500 Tagen pro aurum Zahlen zur Veranschaulichung
Open in new window
Quelle: pro aurum GmbH & Co. KG, 2007. www.proaurum.de



Ansprechpartner für die Medien:

pro aurum GmbH & Co. KG
Robert Hartmann & Mirko Schmidt, Geschäftsführung
Grillparzerstraße 46
81675 München
Telefon: (089) 550.548.0
Telefax: (089) 550.548.50
Email: presse@proaurum.de

Pressebüro pro aurum
Susanne Brigitte Hallwich
c/o tamTAM communications
Pilgersheimer Straße 62
81543 München
Telefon: (089) 180.395
Telefax: (089) 189.598.32
Email: gold@tamtam-communications.de




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"