Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Zerohedge: Das Ende von Europa: Der Abschluss eines langen historischen Zyklus

28.12.2022
Das Scheitern der Europäischen Union mag mit der Wahl der Flagge begonnen haben. Nicht, dass Staatsflaggen Kunstwerke sein sollten, aber sie können zumindest inspirierend sein. Aber diese Flagge ist völlig flach, unoriginell und deprimierend. Sie sieht vor allem aus wie eine schlecht gewordene Blauschimmelkäsepizza. Und das ist nur eines der vielen Dinge, die bei der Europäischen Union schief gelaufen sind. (Versuche, sie ansprechender zu gestalten, sind völlig gescheitert). Es ist der Abschluss eines tausendjährigen Zyklus, der sich dem Ende zuneigt. Das war wahrscheinlich unvermeidlich, aber das macht es nicht weniger schmerzhaft.

Europa hat eine lange Geschichte, die bis zu dem Zeitpunkt zurückreicht, als sich die Eisschilde am Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren zurückzogen. Damals zogen unsere entfernten Vorfahren in ein unberührtes Land, kultivierten es, bauten Dörfer, Straßen und Städte. Sie reisten, zogen umher, bekämpften sich gegenseitig, schufen Kulturen, bauten Tempel, Festungen und Paläste. An der Südküste Europas entstand ein lebhaftes Netz von Handelsbeziehungen, das durch den Seeverkehr über das Mittelmeer ermöglicht wurde. Aus diesem Netz entstand gegen Ende des ersten Jahrtausends v. Chr. das Römische Reich. Es umfasste den größten Teil Westeuropas.

Wie alle Reiche durchlief auch das Römische Reich einen Zyklus von Ruhm und Niedergang. Im 5. Jahrhundert n. Chr., als Europa ins Mittelalter eintrat, war das Reich bis auf die Erinnerung an vergangene Größe verschwunden. In den folgenden Jahrhunderten schrumpfte die Bevölkerung Westeuropas auf ein historisches Minimum, vielleicht weniger als 20 Millionen Menschen. Europa wurde zu einem Land mit dichten Wäldern, bedrohlichen Ruinen, kleinen Dörfern und kleinen Kriegsherren, die sich gegenseitig bekämpften. Niemand hätte sich vorstellen können, dass die Europäer Jahrhunderte später die Welt beherrschen würden.

Manchmal bringen Zusammenbrüche den Keim der Erholung mit sich. Ich nenne das den "Seneca-Rebound". Aus irgendeinem Grund verunglimpfen wir Modernen das Mittelalter und bezeichnen es als "dunkles Mittelalter". Aber im europäischen Mittelalter gab es nichts Dunkles. Europa war in materieller Hinsicht arm, aber die Europäer schafften es, eine Kultur mit raffinierter Literatur, prächtigen Kathedralen, anspruchsvoller Musik, fortschrittlichen Technologien und vielem mehr zu schaffen.

Ein Grund für das Gedeihen der europäischen Kultur war das Vorhandensein von Hilfsmitteln, die anderen Regionen der Welt fehlten. Eines davon war die lateinische Sprache, die dazu diente, die antike klassische Kultur und ihre Errungenschaften am Leben zu erhalten. Sie erleichterte auch den Handel und schuf starke kulturelle Bindungen auf dem gesamten Kontinent. Die Europäer übernahmen auch einen Großteil des römischen Rechts und der römischen Kultur sowie römische Technologien in Bereichen wie der Metallurgie und der Waffenherstellung.

Als sich Europa vom Zusammenbruch im 5. Jahrhundert erholte, begannen neue Edelmetallminen in Osteuropa, den Kontinent mit Reichtum zu versorgen. Das Ergebnis war explosiv. Bereits 800 n. Chr. konnte Karl der Große, König der Franken, eine Armee aufstellen, die stark genug war, um ein neues europaweites Reich, das "Heilige Römische Reich", zu gründen. Mit der Jahrtausendwende wuchs die europäische Bevölkerung rapide an und brauchte Platz, um sich auszudehnen. Europa war wie eine aufgespannte Feder, bereit zu brechen. Im Jahr 1095 brach ein Heerschwung von Europa aus in den Nahen Osten vor. Es war die Zeit der Kreuzzüge.

Zunächst war die Invasion des Nahen Ostens ein spektakulärer Erfolg: Die christlichen Heere besiegten die lokalen Herrscher, gründeten neue Königreiche und stellten eine direkte Handelsverbindung mit Ostasien entlang der Seidenstraße her. Doch die Aufgabe war zu groß für das noch junge Europa. Nach zwei Jahrhunderten des Kampfes waren die europäischen Armeen gezwungen, das Heilige Land besiegt und in Unordnung zu verlassen. Zu diesem Zeitpunkt stand Europa erneut vor dem Problem, das es mit den Kreuzzügen zu lösen versucht hatte: Überbevölkerung.

Das Problem löste sich durch einen raschen Bevölkerungszusammenbruch, zunächst durch die große Hungersnot (1315-1317), dann durch die schwarze Pest. Das Europa des 13. Jahrhunderts war so geschwächt, dass es ernsthaft Gefahr lief, von den aus Asien kommenden Mongolenheeren überwältigt zu werden. Zum Glück für die Europäer konnten die Mongolen einen Großangriff so weit vom Zentrum ihres Reiches entfernt nicht durchhalten.

Trotz der Verwüstungen durch die Schwarze Pest hat Europa seine Kultur, seine soziale Struktur und sein technisches Wissen intakt erhalten. Europa erholte sich nicht nur, sondern es erholte sich auf spektakuläre Weise. Die Schiffsbautechnik wurde verbessert, so dass die Europäer die Ozeane überqueren konnten. Während ihrer internen Streitigkeiten hatten die Europäer auch Feuerwaffen zu äußerst effektiven Waffen entwickelt. Im 16. und 17. Jahrhundert wehrten sie die Versuche des Osmanischen Reiches ab, nach Europa zu expandieren.

In der Seeschlacht von Lepanto 1571 wurde den Osmanen ein vernichtender Schlag versetzt. Anschließend wurden sie 1683 bei der Belagerung von Wien auf dem Landweg entscheidend besiegt. Da ihre Ostgrenzen nun sicher waren, hatten die Europäer freie Hand, um nach Übersee zu expandieren.

Das 16. Jahrhundert war die Geburtsstunde eines Musters, das sich über mehrere Jahrhunderte fortsetzen sollte. Europäische Armeen fielen in fremde Königreiche ein, schlugen jeden militärischen Widerstand nieder und ersetzten die einheimischen Führer durch europäische. Manchmal wurden die Einheimischen als Sklaven gehalten, manchmal wurden sie ausgerottet und durch europäische Kolonisten ersetzt.

Die neuen Länder waren eine unglaubliche Quelle des Reichtums. Europa importierte Edelmetalle, Holz, Gewürze und sogar Lebensmittel in Form von Zucker, der aus Zuckerrohr gewonnen wurde. Der Zustrom von Gold und Silber aus Übersee kurbelte die europäische Wirtschaft an, und das Holz ermöglichte es den Europäern, mehr Schiffe zu bauen. Und die Nahrungsmittelimporte ermöglichten es der europäischen Bevölkerung, zu wachsen und neue Armeen aufzustellen, die neue Länder erobern konnten, die noch mehr Nahrungsmittel produzierten.

Im 17. Jahrhundert verlangsamte sich die europäische Expansion jedoch allmählich. Der 30-jährige Krieg (1618 bis 1648) war eine schreckliche Katastrophe, die möglicherweise 10% der europäischen Bevölkerung auslöschte. Dann folgte, wie bei Kriegen üblich, ein weiterer Ausbruch der Pest. Europa schien eine neue Grenze für seine Expansion erreicht zu haben. Der Zucker allein reichte nicht aus, um den Bedarf an Rohstoffen für den Erhalt und die weitere Ausdehnung des europäischen Imperiums zu decken. Holz wurde für den Bau von Schiffen und gleichzeitig für die Herstellung von Holzkohle zur Verhüttung von Metallen benötigt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"