Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Wo sind nur die Bond-Marktexperten hin?

04.12.2007  |   Greg Silberman
Wir waren etwas verwirrt von der Leistung der Bond-Märkte in Anbetracht einer Notenbank, die die Inflation stark vorantreibt. Wo sind nur die Bond-Marktkenner hin?

Märkte haben immer auch mit Wahrscheinlichkeiten zu tun. Zu jeder Zeit sind Märkte von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst - manche sind bullisch, manche bärisch. Es obliegt nun der subjektiven Einschätzung eines jeden Analysten festzulegen, welche Faktoren hier die dominierenden sind; es kommt also auch darauf an, wie er oder sie die Richtung einschätzt, in die sich der Markt entwickeln wird. Dahingehend wird hier auch immer mit Wahrscheinlichkeiten gearbeitet.

Ein Markt, der sich gegen solche Wahrscheinlichkeiten sträubt, ist der Bond-Markt. Gleich nach Gold müssten eigentlich Bonds die Spürhunde der Finanzwelt für inflationäre Tendenzen sein. Ihre Eigenschaft, Inflation aufzuspüren, wurde in den 70er Jahren berühmt, als der Begriff Bond-Experte geprägt wurde. Die Bond-Markt-Experten galten als Ausgleichskraft gegenüber einer Notenbank, die Inflation brachte. Das funktionierte folgendermaßen: Der Bondmarkt bestrafte die US-Notenbank mit höheren Zinssätzen, sobald man auch nur den kleinsten Hinweis auf steigende monetäre Inflation bekam.

Die kontrastiert mit der derzeitigen Situation, in der die Notenbank pro Jahr zusätzliche 10% ausstößt (zumindest denken wir, dass es 10% sind, da die Notenbank die M3-Statistiken nicht mehr veröffentlicht) - die Antwort Bond-Märkte fällt dennoch unglaublich gutmütig aus.

Open in new window
Abbildung 1: Bond-Erträge gehen schnell nach unten


Wie soll man die derzeitige Situation nehmen?

Zinssätze fallen ins Bodenlose, obwohl die Notenbank, als auch die Zentralbanken in aller Welt Geld wie verrückt Geld drucken. Der Währungsmarkt ist davon betroffen - der Dollar befindet sich im freien Fall, die meisten Rohstoffe sind davon betroffen und befinden bei oder in der Nähe ihrer Allzeithöchststände.

Was also läuft falsch in den Bond-Märkten? Wo sind nur die Bond-Experten hin?

Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Vielleicht sehen jene schon eine kommende Deflation. Vielleicht hat auch, in Folge der Kreditkrise, die panische Suche nach Qualität den Strom neuer Liquidität umgelenkt. Oder vielleicht monetisiert die Notenbank einfach nur die Schulden. Wie dem auch sei, die Bond-Marktexperten gibt es nicht mehr - oder sie sind, im äußersten Fall, mucksmäuschenstill!

Gerade erst hat Gary Dorsch von SirChartsAlot eine Einschätzung geliefert, die dieses Phänomen zu erklären versucht.

Gary zufolge, wurden die Bond-Experten durch die Öl-Experten ersetzt. Die OPEC und Ölproduzenten, die nicht zu den Mitgliedsstaaten zählen, haben die Aufgabe der ausgleichenden Kraft gegenüber der Notenbank übernommen … wir sollten hinzufügen, dass Gold hier ebenfalls seinen Platz gefunden hat. Jedes Mal, wenn der Dollar fällt (weil das Geldangebot steigt), sind die Begleiterscheinungen höhere Ölpreise (und Goldpreise).

Open in new window
Abbildung 2: Ein komplett umgekehrte Korrelation zwischen dem Dollar (blau) und Öl (rot) sowie Gold (Grün)


Wir denken, dass die Signale aus dem Bond-Markt kein Anzeichen für Manipulation oder etwas dergleichen ist. Stattdessen sehen wir eine Fortsetzung des ewigen Kampfes zwischen Deflation (Bonds), die auf die von der Notenbank herbeigeführte Inflation trifft (und sich bei Öl und Gold zeigt).

Die OPEC-Staaten, die weit davon entfernt sind, ein Gegengewicht zur Notenbank darzustellen, scheinen voll und ganz bei diesem Arrangement mitzumachen, sie werden sich auch nicht gegen die Richtung der Notenbank stellen, solange sie den realen Ölpreis aufrechterhalten können. Und bis jetzt haben Ölpreise von 100 $ noch nicht zum ökonomischen Niedergang geführt, sondern bloß die strategischen Anlagen, zum Beispiel der Citigroup, in Bezug auf den Nahen Osten angetrieben.

Unserer Meinung nach wird das Spiel der Notenbank, Wachstum künstlich herbeizuführen, nur solange anhalten, bis die Bond-Märkte durch viel höhere Zinssätze zu verstehen geben, dass es nun reicht.

Mehr Kommentare und Aktienanalysen gibt es für Abonnenten...


© Greg Silberman CA(SA), CFA
http://blog.goldandoilstocks.com, greg@goldandoilstocks.com



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"