Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Goldpreisprognose: 45./46. KW 2023

04.11.2023  |  Christian Möhrer
Goldpreis Prognose (XAU/USD) für Montag, 06.11.2023:

Das Tief des Jahres 2022 hat der Goldpreis (XAU/USD) bei 1.614 $ markiert. Dort war der vorangegangene Abwärtstrend beendet und der Kurs konnte wieder deutlich zulegen. Im Mai 2023 hat der Spot-Preis bei 2.081 $ im 52-Wochen-Hoch auch die Höchstmarken der Jahre 2020 und 2022 herausgenommen. Hier ist jedoch der altbekannte Widerstand aus den letzten Anläufen über die 2.000 US-Dollar Marke zum Tragen gekommen und die Notierungen mussten sich im Juni sowie im August am 61,8% Fibonacci-Retracement stützen.

Nachdem auch diese Unterstützung gebrochen wurde, hat der Goldpreis Anfang Oktober bei 1.810 $ ein neues Zwischentief erreicht. Die dort entstandene Nachfrage konnte den Goldmarkt jedoch in eine eindrucksvolle Erholung drehen, woraufhin im Verlauf der jüngsten Entwicklung wieder Notierungen über der 2.000er $ Marke erreicht wurden. In der vergangenen Woche ist der Kurs um das Juli-Hoch gependelt und konnte dies am Ende halten.

Die letzten Tage bilden zunächst eine Atempause in Form einer Seitwärtsbewegung ab. Nach den starken Zugewinnen wäre Korrekturpotential an die nahen Unterstützungen vorhanden, so dass Rücksetzer bis in den 1.930er $ Bereich möglich sind. Sollte hingegen das Vorwochenhoch herausgenommen werden, kommen Werte um 2.035 $ ins Visier.

Für den Wochenstart am Montag liegt der Fokus zunächst auf dem Juli-Hoch, ein Bruch würde das 78,6% Fibonacci-Retracement unter Druck setzen.

• Mögliche Tagesspanne: 1.975 $ bis 2.005 $

Open in new window
Goldpreis Prognose: Kurs im Stundenchart (Chart: TradingView)


• Nächste Widerstände: 2.007 $ = Vorwochenhoch | 2.070 $ = Jahreshoch 2022
• Wichtige Unterstützungen: 1.987 $ = Juli-Hoch | 1.971 $ = 78,6% Fibo-Level | 1.969 $ = Vorwochentief
• GD20 (Std): 1.990 $


Gold Prognose für Dienstag 07.11.2023:

Abhängig von den Impulsen am Montag dürfte sich die Bewegung am Dienstag entsprechend fortsetzen. So lange die Unterstützung um 1.970 $ hält, bleiben weitere Schübe nach oben möglich.

• Erwartete Tagesspanne: 1.990 $ bis 2.020 $ oder 1.950 $ bis 1.980 $


Goldpreis Prognose (Spot) für die Woche vom 06.11.-10.11.2023:

Ergänzend zum Stundenchart bleibt die 2.000er $ Marke zunächst im Spiel. Zünglein an der Waage für weitere Kursanstiege bildet das 78,6% Fibonacci-Level. Darüber bleibt technisch gesehen der Weg bis in die Zone um 2.090 $ frei.

Wahrscheinlicher dürfte nach dem starken Anstieg jedoch eine Korrekturbewegung werden, die Nachfrage in den Zonen um 1.950 $ und 1.930 $ ausloten würde.

• Mögliche Wochenspanne: 1.945 $ bis 2.005 $ oder 1.970 $ bis 2.030 $

Open in new window
Goldpreis Prognose Tageschart – diese & nächste Woche


Gold Prognose für die Woche vom 13.11.-17.11.2023:

Nach dem Ausbruch über die runde 2.000er $ Marke könnte sich die Bewegung mit trendbestätigenden Korrekturen übergeordnet bis in die Zone um 2.090 $ ausweiten. Dort bleibt, wie auch in den letzten Anläufen, zunächst eine Konsolidierung oder kurzfristige Abwärtstrendstruktur zu erwarten.

Zunächst wäre jedoch abzuwarten, ob Notierungen über 1.970 $ für einen direkten Anlauf an neue Zwischenhochs verteidigt werden.

• Mögliche Wochenspanne: 1.980 $ bis 2.050 $


© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de



Hinweis Redaktion: Christian Möhrer ist mit einem Artikel im diesjährigen Edelmetall- & Rohstoffmagazin 2023/24 vertreten, dass anlässich des exklusiven Eventformats "Forum ONE", das die "Internationale Edelmetall- und Rohstoffmesse" nach 18 Jahren ablöst, erscheint. Das Event findet am 9. und 10. November 2023 in München statt.

Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:

• blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
• grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
• orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
• schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
• grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
• rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
• graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"