Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Inflation - Wie sie begann und wo wir uns jetzt befinden

27.06.2024  |  Kelsey Williams
- Seite 2 -
Je mehr sich die Menschen der Auswirkungen der Inflation bewusstwerden, desto mehr suchen sie nach Gründen und Schuldigen. Die Regierung ist natürlich schnell zur Stelle. Manchmal führen sie Lohn- und Preiskontrollen ein. Das ist so, als würde man den Herd auf "Hoch" stellen und einen Deckel auf den Topf legen, ohne den Druck abzulassen. Das bevorzugte "Werkzeug" der Federal Reserve ist die Manipulation der Zinssätze, sowohl nach oben als auch nach unten (siehe "Two Reasons The Fed Manipulates Interest Rates" und "The Fed’s 2% Inflaiton Target Is Pointless"). Und, sie reden viel.

Sie haben in den letzten 30 Jahren genug geredet, um uns Angst einzujagen, dass unsere eigenen Ausgaben- und Spargewohnheiten das Problem sind. Manchmal wird die Schuld auf andere Länder und deren Währungen geschoben. Unser Gefühl der "Unfairness" gegenüber Chinas Versuchen, den Yuan zu schwächen, scheint unangebracht zu sein. Wir kritisieren sie und andere Länder dafür, dass sie dasselbe tun, was die US-Regierung und die Federal Reserve seit über hundert Jahren tun.

Selbst mit der gewaltigen, inflationären Reaktion der Federal Reserve im Jahr 2008 und danach kam es nicht zu dem erwarteten erheblichen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen. Es dauerte mehr als ein ganzes Jahrzehnt, bis die Wirtschaftstätigkeit wieder das Niveau von vor der Großen Rezession erreichte. Dann kam die Angst vor einer Pandemie und ein erzwungener Wirtschaftsstillstand. Die Regierung und die Federal Reserve starteten einen weiteren großen Plan, um uns vor den Auswirkungen der von ihnen verursachten Inflation zu retten. Diesmal machten sich die höheren Preise für Waren und Dienstleistungen schnell und in großem Umfang bemerkbar.

Nachstehend finden Sie einen Chart (Quelle) zu den Auswirkungen der Inflation auf die Kaufkraft des US-Dollar (CPI). Unabhängig davon, inwieweit die Statistik fehlerhaft sein mag (was sie ist), ist sie dennoch einigermaßen repräsentativ für die Auswirkungen der Inflation im Laufe der Zeit...

Open in new window
Historische CPI-Rate 1914 bis 2024


Aus dem Chart geht hervor, dass die jährliche CPI-Rate in fast 80% der Zeit unter 5% liegt und dass die Preise in etwa 10% der Zeit tatsächlich gesunken sind (rote Jahre in den 1920er und 1930er Jahren). Das Volatilitätspotenzial nimmt jedoch aufgrund der kumulativen Auswirkungen der Inflation zu.


Kumulative Auswirkungen der Inflation

Das erste Jahr im Chart ist 1914, ein Jahr nach der Gründung der Federal Reserve (1913). Im Jahr 1914 stiegen die Preise um 1%, gefolgt von einem Anstieg von fast 2% im Jahr 1915. Stellen Sie sich nun vor, der 2%ige Anstieg im Jahr 1915 würde auf den 1%igen Anstieg im Jahr 1914 gestapelt, und jedes folgende Jahr würde in ähnlicher Weise verbucht. Jedes nachfolgende Jahr erhöht die Höhe der ersten und einzigen Säule.

Die Ausnahmen von der kontinuierlich zunehmenden Höhe sind die in rot dargestellten Jahre, die dazu führen, dass die Auswirkungen der Inflation verringert werden und die Höhe der Säule vorübergehend abnimmt. Nach mehr als 100 Jahren Inflation passt die einzelne Spalte nicht mehr auf eine Seite, wenn wir den gleichen Maßstab wie im obigen horizontalen Balkendiagramm verwenden. Die kumulativen Auswirkungen eines Jahrhunderts Inflation sind also: Der US-Dollar hat 99% seiner Kaufkraft verloren. Das bedeutet, dass wir für die Waren und Dienstleistungen, die wir kaufen, hundertmal so viel bezahlen müssen wie ohne die Auswirkungen der Inflation.


Wo wir uns jetzt befinden

In einem sehr realen Sinne ist der US-Dollar bereits kollabiert. Fast der gesamte Kaufkraftverlust des Dollar ist seit dem Tiefpunkt der Großen Depression in den 1930er Jahren eingetreten. So sehr sich die Federal Reserve auch etwas anderes wünschen mag, die meiste Zeit verbringt sie damit, auf die kumulativen, extremeren Auswirkungen der Inflation zu reagieren, die sie seit mehr als hundert Jahren verursacht hat.

Wenn der Fed-Vorsitzende von "Inflationsbekämpfung" spricht, meint er damit, dass die Fed versucht, die Auswirkungen der Inflation zu kontrollieren, die sie selbst seit ihrer Gründung im Jahr 1913 verursacht hat. Zinsmanipulationen können die Aktivität von Verbrauchern und Investoren in negativer Weise beeinflussen, was die aktuellen Probleme verschärft und/oder weitere Probleme verursacht. Die angekündigte Absicht, die "Inflation zu bekämpfen", indem man die Zinssätze anhebt, wird wahrscheinlich unbeabsichtigte Folgen haben, die alle Bemühungen und Absichten zur Wiederherstellung der Stabilität zunichtemachen.

Ein gewisses Maß an Inflation ist notwendig, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht. Ursprünglich wurde ein wenig Inflation als Stimulans für die Wirtschaftstätigkeit und die Produktivität angesehen; heute ist sie zu einer Notwendigkeit geworden. Wenn die Räder geschmiert werden, kann der langsam fahrende Wagen in Bewegung gehalten werden. Irgendwann jedoch werden die Räder abfallen. Die Situation ist der von Drogenabhängigen sehr ähnlich. Jeder weitere Schuss erfordert eine stärkere Dosis, und die positiven Auswirkungen sind minimal. Die kumulativen negativen Auswirkungen setzen sich fort, bis sie sich in einer Krise manifestieren, die entweder zum Entzug oder zum Tod führt.

Die Wirtschaft der USA und der Welt liegt im Sterben. Vielleicht ist es für einige noch nicht offensichtlich, aber das wird bald der Fall sein. Das Schlimmste daran ist, dass ein schmerzhafter Rückzug keine Option mehr ist. Im Laufe der Zeit werden die Auswirkungen der staatlichen Inflation immer extremer und unvorhersehbarer. Und der Kaufkraftverlust des US-Dollar wird dies widerspiegeln.


© Kelsey Williams


Teil 1 des Artikels wurde am 23. Juni 2024 auf www.kelseywilliamsgold.com und Teil 2 am 24. Juni 2024 auf www.kelseywilliamsgold.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"