Nach dem starken Anstieg des Goldpreises werden die warnenden Stimmen lauter und technisch gesehen ist Gold reif für eine Korrektur. Aber vieles spricht weiter für Gold. Märkte können lange überkauft sein und die tektonischen Verschiebungen weisen auf das Ende der neuzeitlichen Papiergeld-Ära hin, die 1913 mit der Gründung der Federal Reserve begann und mit Aufhebung der Goldbindung des Dollars 1971 in ihre Beschleunigungsphase eintrat. Ray Dalio, legendärer Investor, wird damit zitiert, daß jemand ohne Gold von Geschichte und Wirtschaft nichts versteht.
Die Schuldensituation der USA und anderer Länder ist untragbar geworden und laut Egon v. Greyerz sollte 2025 einen starken Anstieg der Inflation und Verluste bei Anleihen und Aktien bringen. Vermögenserhalt ist jetzt wichtiger denn je.
Ich bin damit einverstanden, dass mir redaktionell empfohlene externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Die Redaktion hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.
Deutsche Untertitel finden Sie im YT-Player.
Aus dem Inhalt:
0:00 Intro
1:30 Ist Gold reif für eine Korrektur?
3:40 Geopolitische Gründe sprechen für Gold
5:30 Märkte können sehr lange überkauft sein
7:10 Einen solchen Gold-Bullenmarkt gab es in diesem und im letzten Jahrhundert nicht
7:35 Ray Dalio: "Gold ist entscheidend"
9:10 Kommt der Zyklus seit 1913 an sein Ende?
11:00 Gold wirft keine Zinsen ab, weil es kein Risiko-Asset ist
12:00 Die Phase der schnellen Geldentwertung beginnt
13:00 600.000 $ Schulden pro US-Bürger
14:00 Der Buffett-Indikator ist hoch wie nie
15:30 2025 sollten die Anleiherenditen deutlich steigen, zusammen mit Gold
17:00 Die Historie spricht nicht für eine weiche Landung der US-Wirtschaft
18:20 Vermögenserhalt ist das Gebot der Stunde, daher Gold und etwas Silber
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.