Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Junior Miners - Wie unterbewertet sind sie?

02.02.2008  |   Greg Silberman
Wir haben eine ganze Anzahl E-Mails erhalten, in denen wir gebeten wurden, zu erklären, was denn ein Junior-Miner sei. Zudem kam die Frage auf, warum eben jene Juniors unterbewertet bleiben, wenn Gold doch frische Allzeithöchststände zu verzeichnen hat.

Es gibt keine "offizielle" Definition für einen Junior, es ist aber allgemein anerkannt, dass es sich hierbei um eine Bergbaugesellschaft handelt, die 50.000 bis 150.000 Unzen jährlich produziert (oder auch weniger, aber mit dem klaren Ziel, bald die 50k-Marke zu erreichen).

Also: Wie viel oder wie wenig sind 50.000 Unzen pro Jahr?

Im Jahr 2006 betrug die gesamte Goldproduktion 53 Millionen Unzen und für 2007 müssten die Zahlen bei ca. 57 Millionen gelegen haben (mit freundlicher Genehmigung von Goldsheet). Die Top 10 der Bergbaugesellschaften produzierte 35 Millionen Unzen und die Top 5 insgesamt 26 Millionen Unzen. Um es einmal festzuhalten: Die Top 5 der Goldproduzenten sind Barrick Gold, Newmont Mining, Anglogold Ashanti, Gold Fields and Goldcorp. Diese Gesellschaften haben die höchste Preisaufwertung während des letzten Aufwärtstrends zu verzeichnen gehabt.

Nach diesen sogenannten "Large Caps" kommen die Bergbaugesellschaften im Mittelfeld, die "Mid-Tiers". Sie produzieren 150.000 bis 600.000 Unzen pro Jahr. Es handelt sich dabei um Firmen wie Yamana, Agnico Eagles und Lihir. Die größeren Mid-Tiers, diejenigen, die näher an die 600 k-Marke kommen, kamen auch in den Genuss der Preisaufwertung - so wie ihre größeren Cousins.


An dieser Stelle wird’s interessant!

Nehmen sie zum Beispiel Agnico Eagle (AEM), ein 250.000 Unzen-Produzent mit einer Marktkapitalisierung von 8,5 Milliarden $. Auf Grundlage seiner sicheren, wahrscheinlichen und abgeleiteten Ressourcen kann sich AEM mit einem Markkapitalisierungswert im Boden von 289 $ /oz sehen lassen. (Quelle: Resource Stock Guide). Zu 87% finden die Arbeiten der AME in Nordamerika statt - Kanada und Mexiko.

Stellen sie dies einmal einer Auswahl von Juniors gegenüber, die ein ähnliches Produktionsprofil aufweisen.
  • Gammon Gold (Mexiko) - Marktkapitalisierung 848 Mio. $; Jahresproduktion 140 k; 55,60 $/oz im Boden
  • Richmont (Kanada) - Marktkapitalisierung 80 Mio. $; Jahresproduktion 50 k; 128 $/oz im Boden
  • Claude Resources (Kanada) - Marktkapitalisierung 115 Mio. $; Jahresproduktion 50 k; 132 $/oz im Boden

Wenn sie einen 250.000 Unzen-Produzenten kaufen, könnten sie Gammon, Richmont und Claude für ca. 1 Mrd. $ konsolidieren oder aber, für das 8-fache - 8 Milliarden, Agnico aufkaufen.

Wir sind die ersten, die zugeben, dass unsere Analyse etwas fehlerhaft und zu stark vereinfacht ist. Wir haben viele entscheidende Fakten außen vor gelassen, wie zum Beispiel die Kostenstruktur der Gesellschaften, das Management und der Umfang der Reserven – aber dennoch: Ein 8-faches Bewertungsgefälle zeigt, dass hier MASSIVE Arbitrage-Chancen warten.


Beschleuniger

Das erinnert uns an Larry Livingstons Worte in "Reminiscence of a Stock Operator", wo er sagt, dass es kein besseres Marketingwerkzeug gäbe, als das Ticker-Tape an sich.

Irgendwann wird Gold knapp oberhalb der 1000 $-Marke schließen, was die höchste Aufmerksamkeit bei so manchem Spekulanten hervorrufen wird. Wenn die dann erst einmal vorbeischauen, werden sie zu ihrem größten Erstaunen einen breiten Streifen an absurd niedrig bewerteten Edelmetallaktien vorfinden - besser sie schlagen jetzt gleich zu!


Mehr Kommentare und Aktienanalysen gibt es für Abonnenten...


© Greg Silberman CA(SA), CFA
http://blog.goldandoilstocks.com, greg@goldandoilstocks.com



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"