Financial Sense: Werden Handelskriege & technologische Störungen den Bullenmarkt entgleisen lassen?
09.02.2025

- Seite 2 -
Bullisch gegenüber Aktien: Eine Renditeprognose von 15% für 2025Singletons optimistische Einstellung zum Aktienmarkt für 2025 wird durch seine Erwartung eines sich beschleunigenden realen Wirtschaftswachstums und der Unternehmensgewinne untermauert. "Wir gehen davon aus, dass der Aktienmarkt im Jahr 2025 eine Rendite von etwa 15% erzielen wird. Wir gehen davon aus, dass es ein starkes Jahr sein wird", erklärt er. Diese Prognose stützt sich auf ein prognostiziertes Gewinnwachstum von 12% und eine bescheidene Ausweitung der Aktienmarktbewertungen, die sich auf historische Trends stützen, die zeigen, dass die Bewertungen in Zeiten eines beschleunigten Wirtschaftswachstums steigen.
Wohnungsmarkt: Ein vorlaufender Indikator
Singleton bezeichnet den Wohnungsmarkt als wichtigen Frühindikator für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung. Trotz eines 40%igen Rückgangs der gesamten Hausverkäufe seit 2020 sieht er Potenzial für eine Erholung, die durch steigende Realeinkommen angetrieben wird.


"Die ausstehenden Hausverkäufe sind im Jahresvergleich um etwa 7% gestiegen... Die Hypothekenanträge für den Kauf neuer Häuser steigen im mittleren einstelligen Bereich", stellt er fest und deutet an, dass der Wohnungsmarkt zu einer Beschleunigung des BIP-Wachstums auf etwa 3,5% beitragen könnte.
Bewertungsbedenken und Anlagehorizonte
Singleton räumt zwar ein, dass die aktuellen Aktienmarktbewertungen im Vergleich zu historischen Standards hoch sind, warnt aber davor, sich bei kurzfristigen Anlageentscheidungen zu sehr auf diese Messgrößen zu verlassen. "Normalerweise sagen viele dieser Bewertungsmaßstäbe die Aktienrendite voraus, aber nur, wenn man einen Zeitraum von 10 Jahren betrachtet", erklärt er. Singleton betont, dass der Anlagehorizont von Invictus in der Regel 18 Monate beträgt, was mit der Dauer eines wirtschaftlichen Reflations- oder Deflationszyklus übereinstimmt. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, sich eher auf die unmittelbaren wirtschaftlichen Bedingungen als auf langfristige Bewertungsfragen zu konzentrieren.
Navigation durch Zinssätze und Anleiheinvestitionen
Mit Blick auf den jüngsten Anstieg der Staatsanleiherenditen räumt Singleton ein, dass die höheren Kreditkosten für Gegenwind sorgen könnten. Er bleibt jedoch optimistisch, was die Fähigkeit der Wirtschaft angeht, diesem Druck standzuhalten. "Bei Invictus haben wir eine Reihe von Frühindikatoren und Modellen, die wir betrachten, und im Allgemeinen deuten sie darauf hin, dass sich das reale Wirtschaftswachstum trotz des Gegenwinds durch die Zinsen weiter beschleunigen wird", erklärt er.
In Bezug auf Anleiheinvestitionen empfiehlt Singleton, sich auf den mittleren Teil der Renditekurve zu konzentrieren, insbesondere auf Kreditmärkte wie Leveraged Loans und hochverzinsliche Anleihen, während er langfristige Staatsanleihen untergewichtet hält.
Eine Kaufgelegenheit inmitten der Marktvolatilität
Zum Abschluss des Interviews ging Singleton auf die jüngste Marktvolatilität und den Rückzug der wichtigsten Indices ein. Er sieht die derzeitige Delle als Kaufgelegenheit, da der Markt in einem laufenden Aufwärtstrend überverkauft ist. "Wenn die Märkte in einem Aufwärtstrend überverkauft sind, gibt es gute Gründe zu glauben, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, um sich zu engagieren, vor allem, wenn man glaubt, dass die wirtschaftlichen Bedingungen einen anhaltenden Bullenmarkt unterstützen", behauptet er und stützt sich dabei auf die quantitative Analyse von Invictus zu den zukünftigen Renditen.
© Financial Sense
www.financialsense.com
Der Artikel wurde am 03. Februar 2025 auf www.gold-eagle.com veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt.