Stewart Thomson: Ein goldenes Blinzeln?
08.02.2025


Die Welt war schockiert über die 25%igen Zölle, die er auf die beiden engsten Nachbarn Amerikas erhob... und noch schockierter, als die Zölle fast so schnell wieder abgeschafft wurden, wie sie erhoben worden waren.

Sozialistische Medien wie CNN behaupten, der Präsident habe "geblinzelt". Ist ihre Behauptung richtig? Ja, aber nicht aus den von den linken Medien genannten Gründen. Marco Rubio entwickelt sich immer mehr zu Trumps rechter Hand und hat am Sonntag konkrete Zugeständnisse von der panamaischen Regierung in Sachen Einwanderung und Kanalsicherheit erreicht. Das ist nicht das, was passiert, wenn die US-Regierung blinzelt. "The Donald" selbst hat große Zugeständnisse bei der Grenzsicherung von Mexiko und Kanada erreicht. Es steht außer Frage, dass Amerika bei den Verhandlungen mit Panama, Mexiko und Kanada die Oberhand hatte. Wo ist also die Schwäche der US-Regierung? Nun, für die Antwort auf diese Schlüsselfrage:

Dies ist der wichtigste Chart des US-Aktienmarktes. Ein großes Doppeltop, ein Ende des Bullenmarktes und ein möglicher Ausbruch von 1929 oder 1966 waren so gut wie beschlossene Sache... bevor Trump die Zölle und die Panama-Invasion abschaffte. Jetzt hat der Markt einen Monat Zeit zum Durchatmen und die Vermögensverwalter können sich auf die positiven Aspekte der Trump-Agenda konzentrieren. Außerdem kann man argumentieren, dass im Vergleich zu den Zöllen, die Mexiko und Kanada auferlegt werden, die Zölle, die Europa auferlegt werden, weniger negativ (und vielleicht sogar positiv!) für die US-Märkte sein würden. Die Quintessenz: Zum jetzigen Zeitpunkt sind neue Höchststände an den US-Börsen ebenso wahrscheinlich wie eine Ohnmacht.

Leider müssten Trump und sein Gefolge wahrscheinlich eine Politik betreiben, die ein BIP-Wachstum von mehr als 8% generiert, um die erschreckende Überbewertung des US-Aktienmarktes abzubauen. Angesichts des späten Stadiums des US-Imperiums, der Fiat-Orientierung und der relativ kleinen Bevölkerung im Vergleich zu China und Indien ist das eine sehr schwierige Aufgabe, ganz zu schweigen davon, dass sie zu bewältigen ist. Die einzige andere Möglichkeit, die Überbewertung zu reduzieren, ist natürlich ein großer Bärenmarkt bei den Indices und den meisten Aktien.
