Newmont Corp.: Quartalszahlen und Ausblick

Für das Gesamtjahr 2024 konnte ein Nettogewinn von 3,4 Milliarden USD präsentiert werden und ein bereinigtes EBITDA von 8,7 Milliarden USD. Allein im 4. Quartal lag der bereinigte Nettogewinn bei 1,6 Milliarden USD bzw. bei 1,40 USD je Aktie!
Es wurden 6,3 Milliarden USD Cash aus der operativen Tätigkeit generiert. Der freie Cash-Flow lag bei 2,9 Milliarden USD im Gesamtjahr.
Die Projektverkäufe hatten wir besprochen. Bis zu 4,3 Milliarden US-Dollar Gesamterlös werden erwartet, wobei man im ersten Halbjahr 2025 Zahlungen von rund 2,5 Milliarden USD in Cash erwartet!
Die Quartalsdividende wurde auf 0,25 USD pro Aktie festgesetzt, so dass man für 2024 insgesamt 1,1 Milliarden USD an Dividendenzahlungen tätigen wird. Die Dividende wird am 27. März 2025 ausbezahlt und der Stichtag für die Dividende ist der Geschäftsschluss am 4. März 2025.
Prognose für 2025
Für das neue Geschäftsjahr rechnet Newmont Corp. mit einer Produktion von ca. 5,9 Millionen Unzen Gold, wobei durch die oben erwähnten Verkäufe die Zahl wohl bei 5,6 Millionen Unzen nach Verkäufen liegen wird.
Die All-In-Kosten (AISC) sollen bei ca. 1.630 USD pro Unze liegen und nach den Verkäufen leicht fallen.
Newmont hatte Ende des Jahres 3,6 Milliarden USD in Cash und eine zur Verfügung stehende Gesamtliquidität von 7,7 Milliarden USD. Die Verschuldung wurde in den vergangenen 12 Monaten um 1,4 Milliarden USD reduziert.
Fazit:
Für mich ein sehr solides Zahlenwerk und der Ausblick erscheint recht konservativ gesetzt. Die Zahlen gestern lagen über den Konsensschätzungen der Analysten:

Sowohl der Umsatz von 5,65 Milliarden USD lag deutlich über den erwarteten 5,12 Milliarden USD und der Gewinn je Aktie von 1,40 USD lag massiv über der Schätzung von 1,06 USD. Einzig die in Aussicht gestellten Kosten für 2025 enttäuschten.
Die Aktie heute in Australien (auch dort notiert) zunächst fest, aber dann am Ende mit einem Tagesverlust von 2,40%. Ich halte.

© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.