Die Investitionen in den Bergbausektor laufen weiter auf Hochtouren, und die weltweit größte Bergbaukonferenz verzeichnet erneut einen Besucherrekord, berichtet Kitco News. An der diesjährigen Jahrestagung der Prospectors & Developers Association of Canada (PDAC) am vergangenen Wochenende nahmen mehr als 27.000 Menschen teil. Die Organisatoren der PDAC 2025 erklärten, dass die Konferenz in diesem Jahr eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen Interessenvertretern der Branche und Regierungsvertretern bot.
"Jahr für Jahr ist der PDAC-Kongress der richtige Ort, um die neuesten Marktkenntnisse und technologischen Fortschritte zu präsentieren und wichtige Partnerschaften zu fördern", erklärte PDAC-Präsident Raymond Goldie. "Im Jahr 2025 setzten wir dieses Erbe fort, indem wir nicht nur ein breites Spektrum an Bildungsprogrammen mit Schwerpunkt auf wichtigen Bereichen wie Kapitalmärkte, Engagement der indigenen Bevölkerung, Karriereentwicklung und Nachhaltigkeit zusammenbrachten, sondern auch eine dynamische Messe und Unternehmenspräsentationen für Investoren, die Ausstellern und Teilnehmern unschätzbare Möglichkeiten für Geschäftswachstum und Zusammenarbeit boten."
Analysten und Führungskräfte aus dem Bergbausektor haben erklärt, dass der Sektor allmählich die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht, da die Aktien im Vergleich zu den steigenden Rohstoffpreisen deutlich unterbewertet sind. Während der Gewinnsaison für das vierte Quartal meldeten führende Gold- und Silberproduzenten eine robuste Produktion und einen freien Cashflow in Rekordhöhe.
"Mineralien sind das Rückgrat der modernen Technologie und für unser tägliches Leben unverzichtbar, was die wesentliche Rolle der Mineralienexploration und des Bergbaus für die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit Kanadas unterstreicht", so Goldie. "Diese Woche wurde die PDAC durch die Zusage der Bundesregierung ermutigt, den Mineral Exploration Tax Credit (METC) um zwei Jahre zu verlängern. Unsere Priorität ist es nun, sicherzustellen, dass diese Zusage zum Gesetz wird, und wir werden weiterhin darauf drängen, dass sie einen dauerhaften Platz in Kanadas steuerlichem Rahmen erhält."
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.