Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Axel Merk: Goldpreis steigt inmitten globaler Machtverschiebung & wirtschaftlicher Unsicherheit

08.03.2025  |  Redaktion
In einem Interview mit Kitco News meinte Axel Merk, Chief Investment Officer und Gründer von Merk Investments, dass sich die Welt eindeutig verändert und sich eine neue Machtdynamik entwickelt, da die Investoren einen globalen Handelskrieg und einen potenziellen Währungskrieg bewältigen müssen, während das Kapital wieder nach Europa fließt. Eine Rally an den europäischen Aktienmärkten begann am Mittwoch, nachdem der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz eine historische Vereinbarung zur Erhöhung der Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur angekündigt hatte.

"Noch vor ein paar Tagen war in Europa alles im Argen, aber jetzt schießen die europäischen Aktien in Erwartung massiver Konjunkturprogramme in die Höhe", erklärte er. Merk fügte hinzu, dass Europa zwar Spielraum hat, seine Ausgaben zu erhöhen, um sein Militär und seine Infrastruktur zu stärken, dies aber nichts am Gesamtbild ändert - dass die weltweiten Defizitausgaben weiter steigen, was Populismus und Unsicherheit fördert. Obwohl die USA mehr innenpolitische Maßnahmen ergreifen, rechnet Merk nicht damit, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung verlieren wird. Er fügte hinzu, dass die USA eine sich selbst tragende Wirtschaft mit einem kohärenten Umfeld für die Kapitalbeschaffung haben.

Während eine multipolare Währungswelt den Goldpreis weltweit stützen wird, erwartet Merk, dass auch die inländische Investitionsnachfrage weiter anziehen wird. Er fügte hinzu, dass die Abschwächung des Wachstums den Goldpreis weiterhin stützt, da die Federal Reserve gezwungen ist, die Zinssätze zu senken. Die Märkte haben bereits damit begonnen, zwei Zinssenkungen in diesem Jahr einzupreisen, da die Daten der Federal Reserve von Atlanta zeigen, dass das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal um 2,4% geschrumpft ist; vor zwei Wochen erwartete die regionale Federal Reserve noch ein Wirtschaftswachstum von 2,3%.

Mit Blick auf den Goldmarkt stellte Merk fest, dass die Anleger offenbar beginnen, ihre Portfolios stärker zu diversifizieren. Der mit Gold unterlegte börsengehandelte Fonds von Merk Investments verzeichnete in diesem Jahr bisher einen Zuwachs des verwalteten Vermögens um 200 Millionen Dollar. Merk stellte fest, dass der ETF das Jahr 2024 mit einem Gesamtnettovermögen von fast 1,2 Milliarden Dollar abschloss und dass dieses in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres auf 1,4 Milliarden Dollar gestiegen ist. Obwohl Merk für Gold optimistisch ist, sieht er das größte Risiko für das Edelmetall in seiner Rally. Mit einem Goldpreis von wieder über 2.900 Dollar je Unze ist der Markt in diesem Jahr bisher um mehr als 11% gestiegen.


© Redaktion GoldSeiten.de


Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"