Suche
 
Folgen Sie uns auf:

Gold steigt, Dollar und Renditen von US-Staatsanleihen fallen

11.03.2025  |  Redaktion
Der Goldpreis stieg am Dienstag, unterstützt von einem schwächeren Dollar und fallenden Renditen auf US-Staatsanleihen, da die Anleger in Erwartung von Inflationsdaten, die die Geldpolitik der US-Notenbank beeinflussen könnten, inmitten anhaltender Handelsspannungen und Sorgen über eine Konjunkturverlangsamung vorsichtig blieben. Dies geht aus einem Bericht von Reuters hervor. Der Dollarindex bewegte sich in der Nähe eines Viermonatstiefs, was Gold für internationale Käufer erschwinglicher machte, und der Rückgang der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen gab dem Edelmetall weiteren Auftrieb.

Marktanalysten stellten fest, dass der schwächere Dollar und die Renditen der US-Staatsanleihen zur Stützung des Goldpreises beitrugen. Ilya Spivak, Head of Global Macro bei Tastylive, erklärte, dass der Gesamttrend für Gold nach wie vor aufwärts gerichtet sei, obwohl es im vergangenen Monat in einer stabilen Spanne von etwa 2.830 $ bis 2.960 $ gehandelt wurde. Eine signifikante Preisbewegung entweder über oder unter diesen Niveaus wäre erforderlich, um einen nachhaltigeren Trend zu signalisieren. Investoren beobachten diese Preisgrenzen sehr genau, um Hinweise auf das zukünftige Marktverhalten zu erhalten.

Die Marktstimmung wurde auch durch die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Trump zu Zöllen beeinflusst, die für Unsicherheit unter den Anlegern sorgten. Er ließ offen, ob seine Zölle eine Rezession auslösen würden, was zu einem Rückgang der weltweiten Aktienmärkte beitrug. Nach der Einführung von Zöllen in Höhe von 25% auf Importe aus Mexiko und Kanada nahm Trump später viele dieser Importe für einen Monat von den Zöllen aus, was die Marktvolatilität und die Befürchtungen über einen Anstieg der Inflation und eine Verlangsamung des Wachstums in den USA noch verstärkte. Im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) warten Trader auf Hinweise, die sich auf die Zinsentscheidungen der Fed auswirken könnten.


© Redaktion GoldSeiten.de



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!




Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2025.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"